Cyber Citizen Initiative
Webinar in Zusammenarbeit mit dem finnischen Ministerium für Verkehr und Kommunikation und der Aalto-Universität
Bedrohungen im Bereich der Cyber Sicherheit entwickeln sich rapide, mit ständig verbesserten Fähigkeiten von Angreifern. Neue, auf künstlicher Intelligenz basierende Gefahren, wie Bots, sind auf dem Vormarsch. Die Sicherheit der EU hängt insbesondere von ihrer wertvollsten Ressource ab: den Menschen. Jeder Bürger spielt eine wichtige Rolle, um die EU sicherer zu machen. Grundregeln für sicheres Handeln in der Cyberumgebung sollten daher jedem bekannt sein.
Die Cyber Citizen Initiative entwickelt ein europäisches Modell für grundlegende Cybersicherheitskenntnisse. Ein Lernspiel und regelmäßig aktualisierte Materialien aus jedem EU-Mitgliedsstaat werden integriert. Ziel ist es, die Cybersicherheit in Europa zu stärken und Standards für grundlegende Kenntnisse zu etablieren.
Ziel ist es, Menschen aus allen EU-Mitgliedstaaten zusammenzubringen, um Cybersicherheit und die Rolle der Bürger zu diskutieren. Dieses Webinar wird sich mit den folgenden Fragen befassen:
- Welches sind die wichtigsten Bedrohungen für die Cybersicherheit, denen die EU-Bürger ausgesetzt sind?
- Welche Fähigkeiten sind für 15- bis 64-jährige EU-Bürger am wichtigsten, um im digitalen Umfeld sicher agieren zu können?
- Welche Art von Schulung wird den Bürgern in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten derzeit angeboten?
- Welche Art von Lernmaterial sollte das Cyber Citizen Learning Hub haben?
- Wie können wir sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger auf die Lernplattform Cyber Citizen aufmerksam werden?
Moderation: Benjamin Hilbricht, Redakteur, Behörden Spiegel
- Marianne Lindroth, Project Lead, Cyber Citizen Learning & Community
- Teemu Matilainen, Project Specialist, Cyber Citizen Learning & Community
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache geführt!
