Defence Day: Behörden Spiegel Spezial – 40. Jahrgang – Begleitung der Bundeswehr
Die erste Ausgabe des Behörden Spiegel erschien am 16. April 1985 zu Zeiten des auslaufenden Kalten Krieges. Seitdem hat sich die Welt geopolitisch und technologisch stark verändert und mit ihr die Bundesrepublik Deutschland und deren Streitkräfte.
Wie hat sich die Bundeswehr in den letzten vier Dekaden entwickelt, was Truppenstärke, Ausrüstung und Einsatzgebiete, aber auch ihre Rolle in der Welt angeht?
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Diskussionen über das richtige Maß von Deutschlands militärischer Unterstützung zeigen die komplexe Balance aus dem Eintreten für Demokratie und Sicherheit auf der einen Seite – und der Vorsicht davor, aktive Kriegspartei zu werden.
Gemeinsam mit Experten aus Militär, Politik und Wissenschaft blicken wir ein wenig zurück und viel voraus: in die Zukunft der deutschen Streitkräfte, des Gefechtsfelds und des Cyber-Raums.
Moderation: Generalmajor a.D. Reinhard Wolski
10:35 Uhr: 40 Jahre Bundeswehr im Rückblick aus historischer Sicht
Prof. Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam
11:20 Uhr: Erfahrungen eines Offiziers aus der höheren Führung der Bundeswehr
Generalleutnant a.D. Carsten Jacobson, ehem. Kommandeur Feldheer
11:50 Uhr: Die Bundeswehr und das Parlament: Was wurde erreicht, was muss verbessert werden im gegenseitigen Verhältnis?
Dr. Marcus Faber, MdB und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
12:20 Uhr: 40 Jahre Begleitung der Bundeswehr durch den Behörden Spiegel: Ein Rückblick
R. Uwe Proll, Publizist und Gründer, Behörden Spiegel
12:50 Uhr: Diskussionsrunde
- Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam
- Generalleutnant a.D. Carsten Jacobson, ehem. Kommandeur Feldheer
- Dr. Marcus Faber, MdB und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
- R. Uwe Proll, Publizist und Gründer, Behörden Spiegel
13:20 Uhr: Ende
