Fortschritte der Registermodernisierung | Michael Pfleger (FITKO)
Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter der Registermodernisierung bei der Föderalen IT-Kooperation (FITKO), spricht mit Tanja Klement über zentrale Fortschritte der bundesweiten Registermodernisierung. Ein entscheidender Schritt war der im Dezember 2023 beschlossene Staatsvertrag, der klare rechtliche Grundlagen für die Umsetzung des NOOTS geschaffen hat. Bis Ende 2025 soll das sogenannte „Minimal Viable Product“ (MVP) des Programms bereitstehen – inklusive zwei konkreter Anwendungsfälle zum Nachweisdatenaustausch für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. Für Pfleger steht fest: Der Erfolg hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen ab, denn viele Register liegen auf kommunaler Ebene. Deshalb entwickelt das Team derzeit Konzepte für Kommunikation, Austausch und Wissensmanagement. 2026 folgt der nächste Meilenstein: die Integration des europäischen Nachweisdatenaustauschs über eine sogenannte intermediäre Plattform.
