Pragmatische Digitalisierung | Alexander Handschuh (DStGB)
Im Interview auf dem Kongress Digitaler Staat spricht Alexander Handschuh über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für die Kommunen. Der Sprecher des Deutschen Städte und Gemeindebund (DStGB) betont die Dringlichkeit, den gewaltigen Investitionsstau in der kommunalen Infrastruktur abzubauen, der aktuell bei 186 Milliarden Euro liegt. Digitale Technologien könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen, etwa durch die Optimierung von Prozessen und den Abbau von Doppelstrukturen. Handschuh fordert ein klares Bekenntnis zur Digitalisierung, um sowohl Kosten als auch den demografischen Wandel zu bewältigen, bei dem in den nächsten zehn Jahren ein erheblicher Teil des Personals verloren gehen wird. Besonders wichtig ist ihm die Idee des „Kopierens“ bewährter Lösungen zwischen Kommunen, er kritisiert die oft noch bestehende Zurückhaltung, erfolgreiche digitale Konzepte in anderen Städten zu adaptieren und verweist auf erfolgreiche digitale Ansätze in den baltischen Staaten, die, trotz ihrer anderen Rahmenbedingungen, pragmatischer denken und handeln – eine Haltung, die er sich auch für Deutschland wünscht.
