Vertrauen ist gut, Validierung ist besser

Vertrauen ist gut, Validierung ist besser Kritische bzw. systemrelevante Systemumgebungen nutzen die Validierung, um ihre bestehenden IT-Systeme an die gesetzlichen Regularien und Compliance-Anforderungen auszurichten, z.B. Validierung von Migrationskonzepten oder Bestätigungen von kundenspezifischen Topologien. Wie schnell hält IT-Validierung in den öffentlichen Bereich Einzug? Welche Rolle spielt die IT-Sicherheit? Die Expertenrunde beleuchtet in der Diskussion u.a. die…

VS-NfD-Daten mit minimalem Betriebsaufwand sicher verschlüsseln und versenden

VS-NfD-Daten mit minimalem Betriebsaufwand sicher verschlüsseln und versenden Der bisherige Standard für E-Mail- und Dateiverschlüsselung Chiasmus ist abgekündigt und mit VS-Desktop gibt es bereits eine Nachfolgelösung. Doch wie integriert man diese Lösung in einen VS-Arbeitsplatz? Erfahren Sie im Webinar die großen Vorteile in Bezug auf Administrations- und Betriebsaufwände sowie der sicheren Schlüsselverwaltung. Was ist eine…

Strategieworkshop Gaia X – Voraussetzungen, Ausblick, Anwendungsszenarien

Strategieworkshop Gaia X – Voraussetzungen, Ausblick, Anwendungsszenarien Deutsche und europäische Cloud-Provider werden immer stärker nachgefragt – gerade im öffentlichen Sektor. Zunehmend mehr Cloud-Anwender erkennen in der europäischen Initiative Gaia-X eine Chance, digitale Innovationen datenschutzkonform umzusetzen. Die ersten Gaia-X-Projekte sind gestartet (z.B. POSSIBLE), nun müssen sie konsequent umgesetzt werden. Erfahren Sie in dieser Runde: Warum Gaia-X…

Digitale Verwaltung 2022 bis 2025 – Herausforderungen und Erwartungen an die Umsetzung

Digitale Verwaltung 2022 bis 2025 – Herausforderungen und Erwartungen an die Umsetzung Der neue Koalitionsvertrag gibt die Marschrichtung in Sachen digitale Zukunft für die laufende Legislaturperiode vor. Im Webinar möchten Vertreter von Salesforce und IBM mit Verantwortlichen des Öffentlichen Dienstes auf Bundesebene diskutieren, welche Schwerpunkte sie setzen und wie diese operationalisiert werden. Worauf fokussiert der…

Cyber-Katastrophenfall verhindern – wie vorbeugende Maßnahmen Zeit und Geld sparen können

Cyber-Katastrophenfall verhindern – wie vorbeugende Maßnahmen Zeit und Geld sparen können Jüngste Medienberichte zeigen es deutlich: Behörden werden zunehmend Opfer von Cyberangriffen, und zwar mit fatalen Folgen – sie sind komplett lahmgelegt und können ihre Bürger-Dienste nicht mehr anbieten. Die aggressiven Angreifer, die selbst vor Krankenhäusern nicht zurückschrecken, verschaffen sich oft Zutritt über unerkannte Schwachstellen.…