Leistungsstarke VPN-Softwarelösung für VS-NfD mit BSI-Zulassung

Leistungsstarke VPN-Softwarelösung für VS-NfD mit BSI-Zulassung Regierungsbeamte, Verwaltungsangestellte und Mitarbeiter müssen in der Lage sein, auf bereitgestellte Netzwerkressourcen und Daten schnell, einfach und sicher zuzugreifen. Die praxisorientierte VS GovNet Lösung mit BSI-Zulassung für die sichere Bearbeitung und Übertragung von VS-NfD ist hochskalierbar, leistungsfähig und anwenderfreundlich. Aus welchen Komponenten besteht die VS GovNet Lösung? Welche Voraussetzungen…

1 Jahr Servicestandard für die OZG-Umsetzung: Praxistauglichkeit, Herausforderungen, Ausblick

1 Jahr Servicestandard für die OZG-Umsetzung: Praxistauglichkeit, Herausforderungen, Ausblick Im Juni 2020 veröffentlichte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat einen „Servicestandard“ als Unterstützungsangebot für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Rahmen der OZG-Umsetzung. Ein Jahr später wird der Servicestandard nun genauer unter die Lupe genommen: In einer Reihe von Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion wird…

TR-ESOR – Langzeitaufbewahrung in Zeiten der Digitalisierung

TR-ESOR – Langzeitaufbewahrung in Zeiten der Digitalisierung Beweiswerterhaltung ist eine Notwendigkeit – auch im Zuge der aktuellen Digitalisierungswelle mit OZG-Umsetzung, Cloud-Nutzung und weiteren Trends. Authentisierung, nachvollziehbar sichere Kommunikation, Signaturen: alles basiert auf digitalen Zertifikaten. TR-ESOR ist die Technologie, diese beweiswerterhaltend zu speichern. Die Zeichen der Zeit stehen dabei auf Interoperabilität – mit Fachverfahren, E-Akten-Lösungen und…

EU-Whistleblowing-Richtlinie – Wie Behörden jetzt richtig agieren

EU-Whistleblowing-Richtlinie – Wie Behörden jetzt richtig agieren Die EU-Whistleblowing- Richtlinie verfolgt ein klares Ziel: Ein verbesserter Schutz von Hinweisgeber*innen, die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Jedoch stellt die korrekte und effiziente Umsetzung der Richtlinie in Behörden und Unternehmen eine Herausforderung dar und sollte auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Rechtliche Rahmenbedingungen für Behörden: Einführungspflicht –…

Deutschland – vom „Land der Ideen“ zum „Land der Daten“?

Deutschland – vom „Land der Ideen“ zum „Land der Daten“? Teasertext: Die Erfindung des modernen Staates liegt über 200 Jahre, die Erfindung des Automobils über 130 Jahre und das deutsche Wirtschaftswunder nun schon gut 70 Jahre zurück. Ob Reform, Reformation oder Transformation – Deutschland braucht dringend ein umfassendes Update. Der jüngst von der Bundesregierung vorgelegte…

Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung

Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan (DARP) hat die Digitalisierung verschiedener Sektoren und Infrastrukturen im Blick. Die dabei generierten Datenmengen benötigen sichere (Cloud-)Infrastrukturen, Prozesse und Strukturen. Was ist im DARP enthalten und was sind die Schwerpunkte? Wer profitiert vom Deutschen Aufbau- und Resilienzplan? Wie sehen…