Wie kann der öffentliche Sektor GovTech effektiv nutzen, um Innovation, Effizienz und Bürgernähe zu stärken? Die neue NEGZ-Studie liefert erstmals eine systematisch entwickelte Forschungsagenda für Wissensbedarfe zu GovTech in Deutschland. Auf Basis einer mehrstufigen Delphi-Befragung wurden zentrale Herausforderungen, offene Fragen und Erfolgsfaktoren identifiziert. Die Studie zeigt: Es braucht klare politische Rahmenbedingungen, gezielte Förderprogramme und eine koordinierte Strategie, um das Potenzial von GovTech-Startups voll auszuschöpfen. Im Rahmen unserer Online-Präsentation stellen wir die zentralen Ergebnisse der Studie vor und diskutieren sie anschließend mit Expert*Innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis im Panel. Ziel ist es, konkrete Impulse für Forschung, Politik und Umsetzung zu geben – für eine zukunftsfähige digitale Verwaltung.
Moderation: Anna Ströbele, Redakteurin, Behörden Spiegel
Studie stellt vor: Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Professor, Informatik, Universität Bremen
- Luca T. Bauer, Associate Researcher, Universität Bremen
- Vanessa Theel*, Co-Founder & CRO, SUMM AI
- Viktoria Grzymek*, Managing Director, Possible
* Referent/Referentin angefragt