Webkonferenz Zukunft Dienstrecht
Workplace 4.0: Moderne Arbeit aus rechtlicher Perspektive
Namhafte Dienstrechtsexpertinnen und -experten aus Verwaltung, Justiz und Wissenschaft nehmen auf der Tagung “ZUKUNFT DIENSTRECHT” die wichtigsten Entscheidungen und Änderungen im Dienstrecht unter die Lupe. Auf ihr wird zum Megathema der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ein Zwischenfazit in puncto Beschäftigtenschutz gezogen. Außerdem werden über die betriebliche Umsetzung familienfreundlicher Arbeitszeiten sowie das Urlaubsrecht diskutiert. Da das Homeoffice durch die Corona-Pandemie zum unverzichtbaren Part moderner Arbeit avanciert ist, wird der Workplace 4.0 praxisorientiert in den Blick genommen.
Highlights:
- Aktuelle Rechtsprechung des 6. Senats mit Karin Spelge, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht (6. Senat)
- DSGVO und der Schutz von Beschäftigten – eine Zwischenbilanz mit Dr. Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter des Landes Baden-Württemberg
- New Work – New Rules – Workplace 4.0: Arbeitsrechtliche Aspekte moderner Bürokonzepte mit Volker Stück, Syndikusanwalt und Lead Expert Arbeitsrecht und Mitbestimmung, BWI
- Rechtliche Rahmenbedingungen für familienfreundliche Arbeitszeiten: Teilzeit, Job-Sharing & Co. mit Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter, Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
- Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen im Tarifvertragsrecht mit Waldemar Reinfelder, Richter am Bundesarbeitsgericht (4.Senat)