Daten als Ressource – welche kommunalen Perspektiven und/oder Positionen gibt es bereits?
Digitale Daten sind für einige das „neue Öl“, für andere das „neue Uran“. Unzweifelhaft ist dabei, dass Daten im Zentrum der digitalen Transformation stehen. Sie gelten zunehmend auch als Ressource – z.B. im Kontext datengetriebener Geschäftsmodelle und/oder digitaler Ökosysteme. Daher spricht man immer häufiger von urbanen Datenräumen und Dateninfrastrukturen – auf europäischer (GAIA-X) aber auch auf kommunaler bzw. regionaler Ebene (MRN).
In der Online-Diskussionsrunde sollen einige spannende Fragen in Bezug auf digitale Daten in den Fokus gerückt werden:
- Ist die Sammlung, Speicherung und Vernetzung digitaler Daten wirklich nützlich oder doch eigentlich gefährlich?
- Wer hat eigentlich welche Daten, die für wen nützlich sind oder es sein könnten?
- Braucht es mehr als Strategien und Konzepte – vielleicht eine Digitale Ordnungspolitik?
- Wie passen die Aktivitäten in Bund, Ländern, Kommunen und auf EU-Ebene eigentlich zusammen?
- Ist die Registermodernisierung mehr als „nur“ ein Baustein einer nationalen Datenstrategie?
Diesen und weiteren Fragestellungen widmen sich Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Moderation: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel
- Christian Stuffrein, Referent, Deutscher Landkreistag
- Dr. Beate Ginzel, Leiterin Digitale Stadt, Stadt Leipzig
- David Wagner, Forschungsreferent, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Heinrich Lorei, Projektleiter Digitalisierung und E-Government, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
- Dr. Katrin Schleife, IT Consultant & Business Developer Smart City, FUJITSU (Email Adresse / Weitere Informationen)
![]() Moderator: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel |
Christian Stuffrein, Referent, Deutscher Landkreistag |
![]() Dr. Beate Ginzel, Leiterin Digitale Stadt, Stadt Leipzig |
![]() Dr. Katrin Schleife, IT Consultant & Business Developer Smart City, FUJITSU (Email Adresse / Weitere Informationen) |
![]() David Wagner, Forschungsreferent, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
![]() Heinrich Lorei, Projektleiter Digitalisierung und E-Government, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH |
