Digitale Verwaltung RLP 2020
Wie gelingt die vernetzte Evolution?
Die Webkonferenz DIGITALE VERWALTUNG RHEINLAND-PFALZ treibt als Plattform und Informationsdrehscheibe eine erfolgreiche digitale Evolution und Transformation von Staat und Verwaltung voran. Neben wichtigen Eckpfeilern der Digitalisierung wie dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder den smarten und vernetzten Kommunen in RLP, werden die Gigabit-Strategie des Landes und die Digitale Bildung von Digitalexpertinnen und -experten thematisiert.
Highlights:
- Diskussionsrunde: Die nächsten Schritte der Evolution der Digitalen Verwaltung mit Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Geschäftsführerin des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung in Speyer (Impuls: “Qualifica Digitalis” – Qualifizierung des digitalen öffentlichen Sektors), Philipp Fernis, Staatssekretär im Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, Michael Mätzig, Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz, Randolf Stich, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, IT-Beauftragter der Landesregierung sowie Rainer Zeimentz, Leiter der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz.
- Fachforum OZG: Aktueller Stand der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes mit Marcel Boffo, OZG-Koordinator, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Thomas Gregetz, OZG-Koordinator Themenfeldfederführer, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und Dr. Klaus Lüttich, Principal Consultant, Governikus
- Fachforum Smarte und vernetzte Kommunen in Rheinland-Pfalz mit Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier , Marco Brunzel, Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government, Metropolregion Rhein- Neckar GmbH, Andreas Heppner, Sr. Major Account Manager Public & Government, Trend Micro, Henning Schröder, Geschäftsführer, WFG (Wirtschaftsförderungsgesellschaft) am Mittelrhein mbH
- Fachforum Die Gigabit-Strategie des Landes mit Raymond Twiesselmann, Breitband-Kompetenzzentrum, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Margarita Dvorina und Raymond Twiesselmann, beide Breitband-Kompetenzzentrum, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Christian Roggenbuck, Breitband-Kompetenzzentrum und Albert Schädler, Breitbandberater, beide Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Patricia Müllner, Projektleiterin OZG Umsetzung, Metropolregion Rhein‐Neckar GmbH
- Fachforum Digitale Bildung in und für Rheinland-Pfalz mit Hans Beckmann, Staatssekretär im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Oliver Pick, stellv. Landesvorsitzender und Schulleiter der Grundschule HiIdesheim, VBE, Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, Knuth Lange, Fujitsu, Thomas Trier, Senior Consultant, vitero, Martin Gruner, Polizei RLP, Prof. Dr. Hermann Hill, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Marvin Baldauf, Projektleiter KommunalCampus, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH