Webkonferenz NORDL@NDER DIGITAL
Verwaltungsmodernisierung für Deutschlands Norden
Norddeutschland bündelt seine Digitalisierungspotenziale und forciert den länderübergreifenden Austausch von Konzepten, Ideen und Maßnahmen, um gemeinschaftliche Lösungen zu schaffen. Die Nachnutzbarkeit digitaler Services stehen im Zentrum des zirkulierenden Wissenstransfer. Auf der Webkonferenz NORDL@NDER DIGITAL werden Zukunftsthemen wie die OZG-Umsetzung, die Transparenz von Bürgerplattformen, KI in der Verwaltung, Digitale Souveränität, Digitale Daseinsvorsorge und Changemanagement vorangetrieben. Außerdem wird ein Blick über Landesgrenzen hinausgewagt: Digitalisierung im Nachbarland Dänemark.
Highlights
- Keynote Digitalisierung der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung mit Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Umwelt, Landwirtschaft und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Gastbeitrag Ein Blick ins Ausland – Digitalisierung im Nachbarland Dänemark mit Signe Caspersen, Vize-General-Direktorin der dänischen Digitalisierungsbehörde
Teaser
- Diskussion Verwaltungsmodernisierung und OZG-Umsetzungsstand – Nordl@nder als digitale Vorreiter? Diskussion mit Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg, Jan Fries, Staatsrat bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Freie Hansestadt Bremen Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Web-Panel Das OZG und sein Wirkpotenzial mit Oliver Voigt, Referat Digitalisierung, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Monika Schmetzer, Mitglied des Gesamtvorstandes, Initiative D21, Rainer Heldt, Referatsleiter Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für Unternehmen, Der Senator für Finanzen Freie Hansestadt Bremen, Hartje Bruns, Director Products, Governikus , Cindy Poot, Projektleitung, Governikus, Fabian Rüsing, Head of Sales, XignSys
- Web-Panel Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung mit Basanta Thapa, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT), Dr. Jesper Zedlitz, Digitale Agenda und Zentrales IT-Management, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein Daniela Kolbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“, Regine Schlicht, Vorstandsmitglied, Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Clustermanagement