Einführung der E-Rechnung – Booster für digitale Geschäftsprozesse
Die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland ist gekennzeichnet durch spezifische Vorschriften für die verschiedenen föderalen Ebenen. Was diesbezüglich zu beachten ist und wie man eine Organisation auf die bevorstehenden E-Invoicing-Vorschriften vorbereitet, ist Gegenstand dieses Webinars.
- Was ist die elektronische Rechnungsstellung und warum ist es wichtig, dass ich darüber Bescheid weiß?
- Wie bereiten Sie Ihre Organisation auf die kommenden E-Invoicing-Vorschriften vor?
- Wie erfüllen Sie die verschiedenen E-Invoicing-Standards, Xrechnung, ZuGFerD, Peppol, und was bedeuten sie?
- Wie Sie ein solches Projekt erfolgreich einführen und zu einer vollständig konformen Organisation werden, die für jedes Dokument, das auf Sie zukommt, bereit ist.
- Bewährte Praktiken für die erfolgreiche Einführung für alle Ihre Lieferanten
Moderation: Jörn Fieseler, Leiter der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel
- Christian Seidl, Geschäftsführer, TIE Kinetix DACH GmbH (Weitere Informationen)
- Andreas Michalewicz, Maßnahmenverantwortlicher für E-Invoicing und E-Procurement, Hessisches Ministerium der Finanzen
![]() |
![]() |
![]() |
Moderation: Jörn Fieseler, Leiter der Berliner Redaktion, Behörden Spiegel | Christian Seidl, Geschäftsführer, TIE Kinetix DACH GmbH (Weitere Informationen) | Andreas Michalewicz, Maßnahmenverantwortlicher für E-Invoicing und E-Procurement, Hessisches Ministerium der Finanzen |
