Anwendungsfälle für KI-getriebene Lösungen im Compliance- und DSGVO-Umfeld
Die Erwartungen an KI-Technologien sind hoch, u.a. aufgrund der Versprechungen vieler IT-Hersteller. Doch was kann und darf Künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und unter welchen Bedingungen darf die Verwaltung sie einsetzen?
- Vorstellung verschiedener KI-Verfahren und Einordnung aktueller Entwicklungen (z.B. Entwurf für den AI-Act der EU)
- Mehr Professionalität und Bürgernähe, z.B. durch Unterstützung bei der Antragsprüfung oder automatische Entscheidungsfindung im Rahmen der DSGVO
- Universeller Zugriff auf alle vorhandenen Informationen durch die Kombination aus KI und Suche
- Dokumentenanalyse und -klassifikation, z.B. für Compliance-Analysen oder die Einhaltung von Regularien und Aufbewahrungspflichten
Moderation: Benjamin Hilbricht, Redaktion, Behörden Spiegel
- Manuel Brunner, Key Account & Partner Manager, IntraFind Software
- Lars Bennek, Legal Engineer, Capgemini Invent
- Tim Disselhoff, Data Scientist, Capgemini Invent
