Webkonferenz Schul-IT-Beschaffertage 2021

Webkonferenz Schul-IT-Beschaffertage 2021 Mit den richtigen Technologien und Kompetenzen kann digitale Bildung viele Möglichkeiten für Schulträger, Lehrkräfte und Schüler bieten. Was aber sollte jetzt am dringendsten beschafft werden und wie erreicht man eine bedarfsorientierte wie auch wirtschaftliche und zudem vergaberechts-konforme Beschaffung? Wie vermeidet man die Rückforderung von Zuwendungen und wie kann digitales Lernen insgesamt rechtssicher…

Wieso, weshalb, warum – Dashboards als Analyseantwort für Bundes- und Landesbehörden

Wieso, weshalb, warum – Dashboards als Analyseantwort für Bundes- und Landesbehörden Behörden haben täglich Fachfragen zu beantworten und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Im Alltag lassen sich die Daten oft nur schwer erschließen. Was man braucht, ist ein offenes System, welches alle Anwender in die Lage versetzt, vorhandene Daten für ihren Bedarf auszuwerten und zu…

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU)

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU) Interviewer: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel Der CDU-Abgeordnete Christoph Bernstiel, Wahlkreis Halle, engagiert sich zu Themen der IT- und Cyber-Sicherheit,5G und digitale Souveränität. Diese Themen werden mit Blick auf Erledigtes und Unerledigtes auch beim Bundepolizeigesetz wie dem BND-Gesetz in dem Interview angesprochen. Gefährdet sieht der Abgeordnete…

Spot|On|IT-Security: Cyber-Krieg oder Cyber-Diplomatie

Spot|On|IT-Security: Cyber-Krieg oder Cyber-Diplomatie Teaser: Es brodelt gewaltig im Cyber-Raum. Bei großangelegten Angriffskampagnen der letzten Monate dienten Softwarelieferanten wie SolarWinds oder Microsoft Hackern als Steigbügel, um in Netzwerke von Behörden und Unternehmen einzudringen. Die USA sehen Russland und China als Verantwortliche und haben Gegenschläge angekündigt. Während sich diese globalen Fronten verhärten, schwelt in Deutschland nach…

Spot|On|IT-Security: Cyber-Sicherheit in Kommunen

Spot|On|IT-Security: Cyber-Sicherheit in Kommunen Resilienter IT-Betrieb ist ein Ressourcenfresser. Das betrifft längst nicht nur die Technik. Ohne ein ordentliches IT-Sicherheitsmanagement geht es nicht mehr. Spätestens seit den Erfahrungen mit der Pandemie werden auch Rufe nach einem IT-Notfallmanagement oder Business Continuity Management lauter. Für die Kommunen sind die Herausforderungen enorm. Schließlich tragen sie große Verantwortung für…

Der nächste Schritt

Der nächste Schritt Welche Aspekte sind für die IT-Sicherheit besonders wichtig? Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat, spricht über Haftung, Awareness und Updates. Außerdem erklärt er, was in einem IT-Sicherheitsgesetz 3.0. zu regeln wäre und warum Änderungen im Grundgesetz für eine Gefahrenabwehr im Cyber-Raum nötig wären. Was…