Cyber-Resilienz – Neues Paradigma für die IT-Sicherheit

Cyber-Resilienz – Neues Paradigma für die IT-Sicherheit Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellte die digitalen Infrastrukturen öffentlicher Organisationen vor enorme Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Strukturen, Abläufe und Technologien an die Ausnahmesituation angepasst werden. In der IT hat dies die Bedeutung der Cyber-Resilienz komplexer Systeme in den Fokus gerückt. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt des Webinars:…

Workflows im Public Sector

Workflows im Public Sector Digitale Workflows sollen Unternehmen und Behörden produktiver, agiler und resilienter machen. ServiceNow hilft dabei, analoge Abläufe zu ersetzen. Vice President Central Detlef Krause und Leiter Public Sector Stefan Fischer sprechen im Interview über ihr Portfolio, anstehende Projekte und aktuelle Anwendungsbereiche, um die Digitalisierung in die Fläche und an die Bürgerinnen und Bürger…

Polizei 2.0: Aus- und Fortbildung während der Pandemie

Polizei 2.0: Aus- und Fortbildung während der Pandemie Die Corona-Pandemie hatte und hat auch massive Auswirkungen auf die polizeiliche Aus- und Fortbildung. Viele Abläufe mussten grundlegend angepasst werden. Zahlreiche Fortbildungen wurden entweder verschoben oder mussten komplett digital durchgeführt werden. Auch im Rahmen der Anwärterausbildung mussten bewährte Strukturen geändert werden. Welche Folgen das hatte und was…

Spot|On|IT-Security: CERT-Betrieb in der Verwaltung

Spot|On|IT-Security: CERT-Betrieb in der Verwaltung Informationssicherheit lebt von guter Organisation, Wissen und Vernetzung. Ein Grundpfeiler sind daher Computer Emergency Response Teams (CERTs) als Koordinationsstellen und Informationsdrehscheiben. Große Unternehmen wie Siemens, Deutsche Telekom oder Volkswagen haben schon seit rund 20 Jahren CERTs. Auch in der Bundes- und Landesverwaltung sind sie längst etabliert. Die kommunale Ebene dagegen…

Von Excel zum Dashboard – Einen umfassenden Überblick über Daten bekommen

Von Excel zum Dashboard – Einen umfassenden Überblick über Daten bekommen Die Digitalisierung wird direkt auf dem Schreibtisch zur Realität: Daten, die der öffentlichen Verwaltung als Grundlage für Entscheidungen dienen, sollen mit einfachen Methoden analysierbar sein und als dynamische Berichtssichten im Team geteilt werden. Die Datenanalyse-Software Cadenza hilft dabei, Daten einfach auszuwerten und sie in…

Digitale Alternativen

Digitale Alternativen Dr. Alfred Kranstedt, Leiter des ITZ Bund, erklärt, warum sich deutsche Behörden von internationalen Konzernen unabhängig machen sollten sowie welche Chancen und Risiken bei der Ablösung von Microsoft-Produkten auftreten. Er gibt einen Ausblick, wie Cloudinfrastrukturen langfristig für Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit sorgen. Die Ablösung von Microsoft-Produkten in der öffentlichen Verwaltung durch alternative Angebote sei…