Interview mit Hessens Innenminister Peter Beuth

Interview mit Hessens Innenminister Peter Beuth Er ist schon seit Anfang 2014 im Amt und noch länger im Bereich der Inneren Sicherheit unterwegs. Die Rede ist von Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU). Er ist nicht nur Ressortchef in Wiesbaden, sondern neuerdings auch Sprecher der unionsgeführten sogenannten „B-Länder“ in der Innenministerkonferenz (IMK). In dieser Position folgt…

Digitale Behördenkommunikation – einfach, sicher, datenschutzkonform

Digitale Behördenkommunikation – einfach, sicher, datenschutzkonform Die digitale Kommunikation mit externen Empfängern stellt viele Behörden vor Probleme. Sensible Daten versenden viele immer noch analog, per Fax oder ungeschützt per E-Mail. Im schlimmsten Fall werden unsichere File-Sharing-Lösungen genutzt, um große Dateien übertragen zu können. Dabei lässt sich der Versand einfach, sicher und datenschutzkonform umsetzen. Digitalisierung, Vernetzung,…

Green IT – Nachhaltige digitale Transformation der Gesellschaft

Green IT – Nachhaltige digitale Transformation der Gesellschaft Termin: Dienstag, 05. April 2022, 10:30 – 12:00 Uhr Die Gesellschaft transformiert sich, und zwar gleich in zweifacher Weise: Zum einen muss sie schnellstmöglich klimaneutral, zum anderen digital werden. Falsch umgesetzt, kann die Digitalisierung schnell zum Klimakiller werden, vor allem wegen ihrem enorm hohen Energiebedarf. Andererseits liegen…

Open Source und ihr Zusammenspiel mit Multi-Cloud-Strategien in der Verwaltung

Open Source und ihr Zusammenspiel mit Multi-Cloud-Strategien in der Verwaltung Welche Rolle spielen Cloudtechnologien und Open Source für die Digitalisierung der öffentlichen Hand und welche Bedeutung haben sie als relevanter Treiber? Im Webinar behandeln wir u.a. die folgenden Fragen: Wie kann die Digitalisierung der öffentlichen Hand mit einem intelligenten Mix an Cloudangeboten und Open-Source-Technologien umgesetzt…

Digitalisierung & Datenschutz im öffentlichen Raum – Kommunales Schutzmodell

Digitalisierung & Datenschutz im öffentlichen Raum – Kommunales Schutzmodell Kommunen sind verstärkt Cyberattacken ausgesetzt und es bedarf einer professionellen Absicherung vor Bedrohungen durch Hackerangriffe. Es wird daher immer wichtiger, auf einen sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen vertrauen zu können. Lösung ist ein kommunales Schutzmodell und die Weiterentwicklung der Sicherheitsverwaltung im kommunalen Raum. Welche Herausforderungen haben EU…

Die Datenschleuse in der Praxis – Wirksamer Schutz in einem komplexen Bedrohungsumfeld

Die Datenschleuse in der Praxis – Wirksamer Schutz in einem komplexen Bedrohungsumfeld Eine Datenschleuse dient der Sicherheitsprüfung extern eingebrachter Datenbestände und portabler Datenträger, denn kompromittierte Dokumente und Speichermedien sind beliebte Vektoren für Malware-Angriffe. Die Schutzwirkung der Datenschleuse hängt jedoch von ihrer Fähigkeit ab, auch Malware zu erkennen, die über Verschleierungsmethoden verfügt. Unsere Themen: Warum ist…