Alle Informationen zur Hand

Alle Informationen zur Hand Im Öffentlichen Dienst müssen Sachbearbeiter, ohne juristische Ausbildung, rechtssichere Entscheidungen treffen. Mit digitalen Lösungen können diese Arbeitsabläufe fachgerecht unterstützt werden, erklärte Uwe Kalkuhl, Bereichsleiter Public Digital bei der Wolters Kluwer Deutschland GmbH, auf dem Grünen Sofa. Er sprach mit Behörden Spiegel-Chefredakteur Uwe Proll.

„Fail never“ – der Umgang mit dem Scheitern bei behördlichen IT-Projekten

„Fail never“ – der Umgang mit dem Scheitern bei behördlichen IT-Projekten Moderation: Dr. Iliya Nickelt, Technischer Leiter IKT, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Martin Zobel, Referent Mindeststandards Bund, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Dr. Paul Rosenthal, IT-Leiter, Landesamt für Finanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern Stefanie Hecht, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer FOKUS / Weizenbaum-Institut Weitere Informationen:…

Drei ultimative Strategien zum Schutz vor Ransomware

Drei ultimative Strategien zum Schutz vor Ransomware Lahmgelegte Stadtverwaltungen, Hochschulen, Krankenhäuser, Gerichte. Regelmäßig erreichen uns Meldungen über schwerwiegende IT-Sicherheitsvorfälle in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Übeltäter sind immer wieder Erpressungstrojaner. Kritische Datenbanken werden verschlüsselt und damit der Betrieb lahmgelegt. Die Freigabe wird für ein Lösegeld in Bitcoin versprochen. Das Geschäftsmodell Ransomware boomt nach wie vor. Denn…

BCM – Betriebliches Kontinuitätsmanagement. Wie lässt sich Notfallmanagement im Behördenumfeld konkret umsetzen?

BCM – Betriebliches Kontinuitätsmanagement. Wie lässt sich Notfallmanagement im Behördenumfeld konkret umsetzen? Insbesondere im Behörden-Umfeld gestaltet sich die Umsetzung des Notfallmanagements aufgrund der oftmals komplexen IT-Infrastruktur als herausfordernd. Anhand von Beispielen aus der Praxis möchten wir zeigen, wie ein gesamtheitliches Notfallmanagement funktioniert, im Notfall auch kritische Fachverfahren und -prozesse weiter aufrecht erhalten werden und der…

Gewährleistung umfassender Cyber-Resilienz von Regierungsbehörden in Homeoffice-Umgebungen

Gewährleistung umfassender Cyber-Resilienz von Regierungsbehörden in Homeoffice-Umgebungen Mit der Corona-Krise kam für viele Behörden der kurzfristige Wechsel ihrer Mitarbeitenden ins Homeoffice. Gleichzeitig wurden auch viele Arbeitsvorgänge in die Cloud verschoben. Herrschte schon zuvor ein gewisses Maß an Unkontrollierbarkeit, so befördert die Krise die nicht regulierte Nutzung von Cloud-Anwendungen. Reagiert wurde zudem mit der Nutzung kollaborativer…