Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new window
Digitaler Staat Online
Digitaler Staat OnlineDigitaler Staat Online
  • Programm
  • Anmeldung
  • Mediathek
  • Stellenmarkt
  • Programm
  • Anmeldung
  • Mediathek
  • Stellenmarkt
Alle anzeigenDefenceDigital HealthDigitalisierungInterview & PortraitIT-SicherheitMediathek+Moderne VerwaltungspraxisOnlinediskussionenOZGPartner-WebinarPolizei 2.0 (BOS)SofatalkWebkonferenzen

Best Practice: Wie Behörden ihre komplexe IT- und Netzwerkinfrastruktur besser verwalten

Digitalisierung, Partner-Webinar29. September 2023

Best Practice: Wie Behörden ihre komplexe IT- und Netzwerkinfrastruktur besser verwalten Mit einem vollständigen Überblick über die IT- und Netzwerkinfrastruktur legen Behörden den Grundstein für die schnellere Umsetzung der Digitalstrategie…

Weiterlesen

Mobiles Arbeiten – nachhaltig, investitionssicher und zugelassen für VS-NfD

IT-Sicherheit, Partner-Webinar27. September 2023

Mobiles Arbeiten – nachhaltig, investitionssicher und zugelassen für VS-NfD Für die öffentliche Verwaltung ist der Schutz vor Cyberattacken wichtig wie nie – sowohl beim Arbeiten im Amt als auch von…

Weiterlesen

Mit der richtigen CMDB Zeit und Kosten sparen und Prozesse optimal unterstützen

Digitalisierung, Partner-Webinar26. September 2023

Mit der richtigen CMDB Zeit und Kosten sparen und Prozesse optimal unterstützen Kostet es Sie viel Zeit und Nerven, eine gute Dokumentation aufzubauen? Das muss nicht sein. Prozesse können auch…

Weiterlesen

Apple Indigo – Chancen und Möglichkeiten zum VS-NfD konformen Arbeiten auf mobilen Endgeräten

IT-Sicherheit, Partner-Webinar22. September 2023

Apple Indigo – Chancen und Möglichkeiten zum VS-NfD konformen Arbeiten auf mobilen Endgeräten Mit iOS nativ für VS-NfD hat Apple gemeinsam mit dem BSI eine Vorgabe zur Implementierung veröffentlicht, mit…

Weiterlesen

Digital Services Act. Wir bringen das Internet unter Kontrolle

Digitalisierung, Onlinediskussionen18. September 2023

Digital Services Act. Wir bringen das Internet unter Kontrolle Der Digital Services Act (DSA) der EU ist weltweit einmalig. Er legt Unternehmen Sorgfalts- und Meldepflichten auf. Ab dem 17. Februar…

Weiterlesen

Daten besser nutzen: Logging ist nur der Anfang

IT-Sicherheit, Partner-Webinar14. September 2023

Daten besser nutzen: Logging ist nur der Anfang Immer mehr Prozesse und Systeme fordern die Verwaltungs-IT. Wie können Prävention, Detektion und Reaktion besser gestaltet werden, um Anforderungen von OZG bis…

Weiterlesen

Berichtswesen neu gedacht – Modernes Reporting für die öffentliche Verwaltung

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar13. September 2023

Berichtswesen neu gedacht – Modernes Reporting für die öffentliche Verwaltung In der öffentlichen Verwaltung gilt es Berichtspflichten zu erfüllen und jederzeit fundierte Informationen für Entscheidungen bereitzustellen. Welche modernen Möglichkeiten es…

Weiterlesen

Sicherer Einsatz von ChatGPT im Behördenumfeld

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar12. September 2023

Sicherer Einsatz von ChatGPT im Behördenumfeld Die Einführung generativer KI – ChatGPT – ist in aller Munde, verspricht sie doch Texte jeder Art und zu jedem Thema zu schreiben. Wie…

Weiterlesen

Herausforderungen beim sicheren Datenaustausch in Behörden

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis31. August 2023

Herausforderungen beim sicheren Datenaustausch in Behörden Ein sicherer Datenaustausch ist von entscheidender Bedeutung für Behörden, dennoch sind Lösungen für den sicheren Datentransfer wie Datenräume oder E-Mail-Verschlüsselung in deutschen Behörden noch…

Weiterlesen

PITS-Preview: NIS2 kommt – wird jetzt alles sicherer?

IT-Sicherheit29. August 2023

PITS-Preview: NIS2 kommt – wird jetzt alles sicherer? Neue Cyber-Bedrohungen, eine neue BSI-Chefin und Ethik-Regeln für den Einsatz für den Einsatz von KI: Die IT-Sicherheit der öffentlichen Verwaltung ist im…

Weiterlesen

Data Act: Freie Fahrt für freie Daten?

Digitalisierung28. August 2023

Data Act: Freie Fahrt für freie Daten? Die EU-Kommission hat den Data Act beschlossen. Bis zuletzt wurde um die Formulierungen gerungen. Während die Kommission eine Datenökonomie der Zukunft schaffen und…

Weiterlesen

Fortschritt durch offene Datenpolitik | Sofatalk mit Pia Karger (BMI)

Sofatalk28. August 2023

Fortschritt durch offene Datenpolitik | Sofatalk mit Pia Karger (BMI) Pia Karger, Abteilungsleiterin Digitale Gesellschaft und Informationstechnik, Bundesministerium des Innern und für Heimat spricht auf dem Grünen Sofa über Datenpolitik…

Weiterlesen

Mobilitätswende, Klimaaktivisten, Tarifverhandlungen | Sofatalk mit Kirsten Lühmann

Sofatalk23. August 2023

Mobilitätswende, Klimaaktivisten, Tarifverhandlungen | Sofatalk mit Kirsten Lühmann Kirsten Lühmann ist Mitglied des Vorstands Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR), Mitglied der DPolG und stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Kreistags in Celle. Sie spricht mit…

Weiterlesen

CUT, BIM und Smart Cities | Sofatalk mit Renate Mitterhuber (BMWSB)

Sofatalk21. August 2023

CUT, BIM und Smart Cities | Sofatalk mit Renate Mitterhuber (BMWSB) Renate Mitterhuber, Referatsleiterin Smart Cities, beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen spricht auf dem Grünen Sofa über die…

Weiterlesen

Digitale Forensik bei Polizei und Behörden| Sofatalk mit Dr. Andreas Attenberger (ZITiS)

Sofatalk16. August 2023

Digitale Forensik bei Polizei und Behörden| Sofatalk mit Dr. Andreas Attenberger (ZITiS) Dr. Andreas Attenberger ist Forschungsleiter Digitale Forensik bei der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS). Auf dem…

Weiterlesen

Nachhaltigkeit durch Transparenz und datenbasierte Entscheidungen| Sofatalk mit Anne Schwarz (D64)

Sofatalk14. August 2023

Nachhaltigkeit durch Transparenz und datenbasierte Entscheidungen| Sofatalk mit Anne Schwarz (D64) Digitalisierung fördert nachhaltigeres Handeln, konstatiert Anne Schwarz auf dem Kongress Digitaler Staat 2023. Schwarz ist Co-Vorsitzende des D64 –…

Weiterlesen

Mobiles Arbeiten bei der Polizei| Sofatalk mit Carmen Schweikardt u. Stephanie Bastuck

Sofatalk9. August 2023

Mobiles Arbeiten bei der Polizei| Sofatalk mit Carmen Schweikardt u. Stephanie Bastuck Carmen Schweikardt und Stephanie Bastuck von der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz sprechen auf dem Blauen Sofa im Rahmen des Europäischen…

Weiterlesen

Leitplanken für KI | Sofatalk mit Filiz Elmas (DIN)

Sofatalk8. August 2023

Leitplanken für KI | Sofatalk mit Filiz Elmas (DIN) Filiz Elmas ist Leiterin der Geschäftsfeldentwicklung für Künstliche Intelligenz beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Elmas beschreibt die Entwicklung von KI-Anwendungen…

Weiterlesen

Emergenz – komplex hochskalierbar, simuliert – KI als neues Gespenst der Verwaltungsdigitalisierung?

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis31. Juli 2023

Emergenz – komplex hochskalierbar, simuliert – KI als neues Gespenst der Verwaltungsdigitalisierung? ChatGPT, der weiß gepufferte Papst und jetzt sogar ein Forschungsmoratorium. KI stellt die Wirklichkeit auf den Kopf. Kann…

Weiterlesen

Defence-Day SPEZIAL: Unbesiegt – die Invictus Games in Düsseldorf

Defence27. Juli 2023

Defence-Day SPEZIAL: Unbesiegt – die Invictus Games in Düsseldorf Im Rahmen dieses Defence Days SPEZIAL stellen Verantwortliche und Beteiligte die Invictus Games 2023, die im September in Düsseldorf stattfinden werden,…

Weiterlesen

Wie wir zum Mitmachen animieren | Sofatalk mit Ina-Maria Ulbrich

Sofatalk26. Juli 2023

Wie wir zum Mitmachen animieren | Sofatalk mit Ina-Maria Ulbrich Digitale Daseinsvorsorge habe für ländliche Gebiete eine besondere Bedeutung. So könnten mit smarten Technologien etwa Nachteile in Mobilität und Infrastruktur…

Weiterlesen

Zusammenarbeit bei der Polizei | Sofatalk mit Meike to Baben

Sofatalk26. Juli 2023

Zusammenarbeit bei der Polizei | Sofatalk mit Meike to Baben Meike to Baben ist Vorsitzende des Bundesfachausschusses Schutzpolizei der Gewerkschaft der Polizei. Im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses 2023 spricht sie…

Weiterlesen

Agiles Arbeiten und „Verwaltungsstyle“ | Sofatalk mit Holger Lehmann (ITZBund)

Sofatalk24. Juli 2023

Agiles Arbeiten und „Verwaltungsstyle“ | Sofatalk mit Holger Lehmann (ITZBund) Holger Lehmann ist Chef des Leitungsstabs und Pressesprecher des Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Er spricht mit Ann Kathrin Herweg, Redakteurin des…

Weiterlesen

Sicherer Datenaustausch: So gelingt die digitale Transformation in Behörden

IT-Sicherheit, Partner-Webinar19. Juli 2023

Sicherer Datenaustausch: So gelingt die digitale Transformation in Behörden Die Digitalisierung bietet für Behörden immense Chancen, den Datenaustausch sicherer, effizienter und transparenter zu gestalten. Doch wie gelingt es, Datenschutz &…

Weiterlesen

Ungünstige Varianz bei Identitätslösungen| Sofatalk mit Stefan Rauner (Governikus)

Sofatalk17. Juli 2023

Ungünstige Varianz bei Identitätslösungen| Sofatalk mit Stefan Rauner (Governikus) Stefan Rauner ist General Portfolio Manager und Prokurist der Governikus GmbH & Co KG. Im Rahmen des Kongress Digitaler Staat spricht…

Weiterlesen

Kongress Baden-Württemberg 4.0

Webkonferenzen13. Juli 2023

Kongress Baden-Württemberg 4.0 „Weniger Soli – mehr Orchester“, das braucht die Verwaltungsdigitalisierung, stimmten die Entscheidungsträger aus Land und Kommunen ein. Auf dem Kongress Baden-Württemberg 4.0 [hier zu Kongresshomepage verlinken, wenn…

Weiterlesen

Europäischer und nationaler Grenzschutz mit Frontex | Sofatalk mit Rita Schwarzelühr-Sutter

Sofatalk13. Juli 2023

Europäischer und nationaler Grenzschutz mit Frontex | Sofatalk mit Rita Schwarzelühr-Sutter Rita Schwarzelühr-Sutter ist Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat. Auf dem blauen Sofa im Rahmen…

Weiterlesen

Deutschlands IT-Konsolidierung meistern | Sofatalk mit Dr. Alfred Kranstedt

Sofatalk7. Juli 2023

Deutschlands IT-Konsolidierung meistern | Sofatalk mit Dr. Alfred Kranstedt Dr. Alfred Kranstedt ist Direktor des Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und spricht mit Ann Kathrin Herweg, Redakteurin des Behörden Spiegel, über aktuelle…

Weiterlesen

Super-Recognizer – Jahrmillionen der Gesichtserkennung | Sofatalk mit Prof. Dr. Meike Ramon

Sofatalk5. Juli 2023

Super-Recognizer – Jahrmillionen der Gesichtserkennung | Sofatalk mit Prof. Dr. Meike Ramon Prof. Dr. Meike Ramon ist kognitive Neurowissenschaftlerin und Head of Applied Face Recognition Lab an der University of…

Weiterlesen

NEGZ Spezial: Rechtliche Wege zum Plattformansatz

Onlinediskussionen5. Juli 2023

NEGZ Spezial: Rechtliche Wege zum Plattformansatz Deutschlands föderale Strukturen gelten oft als Hemmschuh bei der Verwaltungsdigitalisierung. Beliebter Gegenentwurf ist ein Plattform-Ökosystem, bei dem alle Verwaltungsebenen unter Vorgabe von Standards und Basiskomponenten selbstbestimmt…

Weiterlesen

Managen und Managen lassen – Sofatalk mit Christine Serrette (ITZBund)

Sofatalk4. Juli 2023

Managen und Managen lassen – Sofatalk mit Christine Serrette (ITZBund) Digitale Daseinsvorsorge habe für ländliche Gebiete eine besondere Bedeutung. So könnten mit smarten Technologien etwa Nachteile in Mobilität und Infrastruktur…

Weiterlesen

Bindung an Europa gewünscht

Defence3. Juli 2023

Bindung an Europa gewünscht Montenegro will sich an Europa binden. Das erklärte der designierte Premierminister des Balkanstaats Milojko Spajić auf der Nachrichtendienst-Konferenz des Behörden Spiegel. Montenegro liegt mitten in Südosteuropa…

Weiterlesen

Agiles Datenmanagement als Basis für den Einsatz von KI in der Öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung, Partner-Webinar30. Juni 2023

Agiles Datenmanagement als Basis für den Einsatz von KI in der Öffentlichen Verwaltung   Das Webinar „Agiles Datenmanagement als Basis für den Einsatz von KI in der Öffentlichen Verwaltung“ richtet…

Weiterlesen

Digitalfunk BOS – Ausstattung der Polizei – Sofatalk mit Georg Ringmayr

Sofatalk28. Juni 2023

Digitalfunk BOS – Ausstattung der Polizei – Sofatalk mit Georg Ringmayr Georg Ringmayr ist Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sachgebietsleitung C6 (Informations- und Kommunikationstechnik…

Weiterlesen

Kompetenzen für die moderne Verwaltung entdecken, entwickeln und einsetzen!

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen28. Juni 2023

Kompetenzen für die moderne Verwaltung entdecken, entwickeln und einsetzen! Die Kombination aus Fachkräftemangel und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen stellt Kommunen vor enorme Herausforderungen. Entdecken Sie die notwendigen Zukunftskompetenzen für Ihre Verwaltung…

Weiterlesen

Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren – Sofatalk mit Ernst Bürger (BMI) und Stephanie Kaiser (DigitalService)

Sofatalk27. Juni 2023

Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren – Sofatalk mit Ernst Bürger (BMI) und Stephanie Kaiser (DigitalService) Das Bundesministerium des Innern und für Heimat arbeitet eng mit dem DigitalService an der Entwicklung des Digitalcheck…

Weiterlesen

Sicheres Netzwerkmanagement

IT-Sicherheit, Partner-Webinar22. Juni 2023

Sicheres Netzwerkmanagement Das Webinar ‚Sicheres Netzwerkmanagement‘ zielt darauf ab, das Verständnis von Netzwerksicherheit und -management zu vertiefen. Im Mittelpunkt stehen die Erkennung von Bedrohungen und aktuelle Verteidigungsmaßnahmen, wobei der Fokus…

Weiterlesen

KI-Assistenz für alle? Wie ChatGPT & Copilot(s) Verwaltung entlastet & bürgernäher macht

Digitalisierung, Partner-Webinar21. Juni 2023

KI-Assistenz für alle? Wie ChatGPT & Copilot(s) Verwaltung entlastet & bürgernäher macht KI und insbesondere intelligente Chatbots sind seit ChatGPT omnipräsent – und bei Weitem nicht nur Spielerei. Im Webinar…

Weiterlesen

Landeszentrale Vereidigungsfeier der Polizei 2023

Polizei 2.0 (BOS)21. Juni 2023

Landeszentrale Vereidigungsfeier der Polizei 2023 „Sie verkörpern das Sicherheitsversprechen des Staates. Die Menschen vertrauen Ihnen.” Diese Worte richtete jüngst Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) an über 2.700 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter.…

Weiterlesen

Digital First – Mut zur Verwaltungsdigitalisierung | Sofatalk mit Patrick Brauckmann (EITCO)

Sofatalk20. Juni 2023

Digital First – Mut zur Verwaltungsdigitalisierung | Sofatalk mit Patrick Brauckmann (EITCO) Patrick Brauckmann ist Counselor und Management Board Member der European IT Consultancy EITCO GmbH. Er spricht mit Dr.…

Weiterlesen

Ultramobiles Arbeiten auf VS-NfD Niveau mit Apple iNDIGO

Digitalisierung, Partner-Webinar16. Juni 2023

Ultramobiles Arbeiten auf VS-NfD Niveau mit Apple iNDIGO Erst kürzlich wurde die behördenspezifische Plattform Apple iNDIGO von dem BSI für das mobile Arbeiten mit Verschlusssachen freigegeben. Mit dem neugegründeten INDIGO…

Weiterlesen

Nachholbedarf beim sicheren Datenaustausch in Behörden

IT-Sicherheit, Partner-Webinar15. Juni 2023

Nachholbedarf beim sicheren Datenaustausch in Behörden Behörden haben beim sicheren Datenaustausch noch deutlichen Nahholbedarf. Das ist das Ergebnis des FTAPI Secure Data Reports. Zu den Gründen zählen fehlende Ressourcen und…

Weiterlesen

Datenabsicherung in der Cloud richtig umgesetzt – effizient und sicher

IT-Sicherheit, Partner-Webinar14. Juni 2023

Datenabsicherung in der Cloud richtig umgesetzt – effizient und sicher Öffentliche Behörden sind zurückhaltend, wenn es um die Nutzung von Clouddiensten geht. Viele denken, dass diese nicht sicher seien, der…

Weiterlesen

Thementag: E-Payment

Digitalisierung, Onlinediskussionen7. Juni 2023

Thementag: E-Payment Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt neben der Bereitstellung von Online-Services auch die Möglichkeit der einfachen und schnellen Online-Bezahlung zunehmend eine große Rolle: 40 Prozent der im OZG-Umsetzungskatalog…

Weiterlesen

Mit KI gegen den Fachkräftemangel – Sofatalk mit Christoph Verenkotte

Sofatalk6. Juni 2023

Mit KI gegen den Fachkräftemangel – Sofatalk mit Christoph Verenkotte Präsident des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte spricht mit uns über den Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor. Er wünscht sich mehr finanzielle Mittel…

Weiterlesen

Programm 20 – Digitalisierung der Polizei | Sofatalk mit Gerald Eder

Sofatalk5. Juni 2023

Programm 20 – Digitalisierung der Polizei | Sofatalk mit Gerald Eder Dr. Eva-Charlotte Proll spricht mit Gerald Eder, dem fachlichen Programmleiter der P20. Zu den P20 gehören die 16 Bundesländer…

Weiterlesen

Kann Deutschland IT-Modernisierung? Aber sicher – mit einer deutschen Cloud!

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar1. Juni 2023

Kann Deutschland IT-Modernisierung? Aber sicher – mit einer deutschen Cloud! Trotz fehlender Fachkräfte, knapper Budgets und in die Jahre gekommener IT sollen politische Vorgaben wie das OZG sicher umgesetzt werden.…

Weiterlesen

Thementag: Digitale Kompetenzen – Aus-, Fort- und Weiterbildung zur digitalen Transformation der Verwaltung

Digitalisierung, Onlinediskussionen31. Mai 2023

Thementag: Digitale Kompetenzen – Aus-, Fort- und Weiterbildung zur digitalen Transformation der Verwaltung Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023, 09:00 – 13:10 Uhr Der Staat soll digital werden: Um Nutzerfreundliche Anwendungen…

Weiterlesen

Sichere IT-Vernetzung als Fundament der Digitalisierung in der Verwaltung

IT-Sicherheit, Partner-Webinar25. Mai 2023

Sichere IT-Vernetzung als Fundament der Digitalisierung in der Verwaltung Die Basis einer modernen Verwaltung ist ein leistungsfähiges IT-Netzwerk, das die Anforderungen eines zunehmenden Datenaufkommens meistert, die Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit bei…

Weiterlesen

Cloud Computing im eigenen Rechenzentrum – Fachverfahren modern und sicher betreiben

Digitalisierung, Partner-Webinar16. Mai 2023

Cloud Computing im eigenen Rechenzentrum – Fachverfahren modern und sicher betreiben Die Integrität der Daten steht in den Rechenzentren der öffentlichen Verwaltung von jeher an oberster Stelle. Vorteile des Cloud…

Weiterlesen

Digitalisierungsplattformen in der Verwaltung – Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren

Digitalisierung, Partner-Webinar11. Mai 2023

Digitalisierungsplattformen in der Verwaltung – Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren Die öffentliche Verwaltung steht vor der großen Herausforderung ihre Prozesse zur digitalisieren. Dazu werden verschiedene Bausteingruppen benötigt. Wir zeigen an einem konkreten…

Weiterlesen

Erhöhte Bedrohungslage fordert ganzheitliche Konzepte – Zero Trust mit passenden Lösungen

IT-Sicherheit, Partner-Webinar18. April 2023

Erhöhte Bedrohungslage fordert ganzheitliche Konzepte – Zero Trust mit passenden Lösungen Die Bundesregierung hat es bereits gefordert: IT-Konzepte sollen zukünftig nach dem Zero-Trust-Gedanken aufgesetzt werden. Dies bringt neue Herausforderungen für…

Weiterlesen

Agil, flexibel… sicher? Wie Behörden ihre IT-Infrastruktur cybersicher transformieren

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar14. April 2023

Agil, flexibel… sicher? Wie Behörden ihre IT-Infrastruktur cybersicher transformieren Der Digitalisierungsdruck wird für viele IT-Verantwortliche zum Drahtseilakt. Es gilt, moderne, flexible Infrastrukturen mit strengen Compliance-Vorgaben und Informationssicherheit zu vereinen. Doch…

Weiterlesen

Maximale Sichtbarkeit, Optimierung des Security Stacks und Abwehr von Zero-Day Angriffen

IT-Sicherheit, Partner-Webinar13. April 2023

Maximale Sichtbarkeit, Optimierung des Security Stacks und Abwehr von Zero-Day Angriffen Wie können Sie Bedrohungen inklusive Zero-Day Attacken erkennen und abwehren und dabei noch Ihren schon vorhandenen Security Stack entlasten…

Weiterlesen

NEGZ Spezial: Easy Tax

Moderne Verwaltungspraxis12. April 2023

NEGZ Spezial: Easy Tax Unter dem Schlagwort „Easy Tax“ verspricht der Koalitionsvertrag der Bundesregierung die volldigitale Interaktion zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen inklusive vorausgefüllter Steuererklärung. Was ist auf dem Weg dorthin…

Weiterlesen

Modernes Rechenzentrum – Der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit ist Softwaresteuerung

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar31. März 2023

Modernes Rechenzentrum – Der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit ist Softwaresteuerung Eine steigende Nachfrage nach Apps und Diensten trifft auf Forderungen nach mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Mit der richtigen Infrastrukturplattform können…

Weiterlesen

3 Monate keine Bürgerservices? Nein Danke! – Hackerangriffen durch Schatten-IT vorbeugen

Digitalisierung, IT-Sicherheit30. März 2023

3 Monate keine Bürgerservices? Nein Danke! – Hackerangriffen durch Schatten-IT vorbeugen Behörden werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen, wie beispielsweise die Stadt Potsdam Ende des Jahres 2022 – mit den…

Weiterlesen

Application Performance Monitoring und zentrale Log-Verwaltung im öffentlichen Dienst

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis24. März 2023

Application Performance Monitoring und zentrale Log-Verwaltung im öffentlichen Dienst Je digitaler die Verwaltung, desto komplexer die IT. Wie können Anwendungen dennoch dauerhaft sicher, schnell und nutzerfreundlich laufen? Elastic und SVA…

Weiterlesen

Digitale Souveränität im Cloudzeitalter – Beweglichkeit ohne Kontrollverluste

Digitalisierung23. März 2023

Digitale Souveränität im Cloudzeitalter – Beweglichkeit ohne Kontrollverluste Die Anforderung an eine moderne Verwaltung steigen kontinuierlich. Auch der aktuelle Koalitionsvertrag des Bundes bildet die Erwartung von Politik und Bürgerinnen und…

Weiterlesen

Location Intelligence – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Verwaltungsdigitalisierung

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis21. März 2023

Location Intelligence – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Verwaltungsdigitalisierung Location Intelligence, sprich Business Intelligence in Kombination mit Geo-Analytics, kristallisiert sich immer mehr als ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung…

Weiterlesen

Ransomware: I don’t care – Der proaktive Schutz gegen neuartige Malware und Datendiebstahl

IT-Sicherheit17. März 2023

Ransomware: I don’t care – Der proaktive Schutz gegen neuartige Malware und Datendiebstahl Das Thema Ransomware ist stets in aller Munde und die Bedrohung Nummer eins moderner und vernetzter Endpoints.…

Weiterlesen

NEGZ Spezial: Angst im Wandel – Transformationspotenziale für die öffentliche Verwaltung

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen7. März 2023

NEGZ Spezial: Angst im Wandel – Transformationspotenziale für die öffentliche Verwaltung Angst in der Amtsstube: Umfangreiche Veränderungen und Transformationen können Unsicherheit, Sorgen, Widerstände oder Lähmung bei den Beschäftigten auslösen. Häufig…

Weiterlesen

Flickenteppich oder Schatztruhe Daten

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis7. März 2023

Flickenteppich oder Schatztruhe Daten Open Data hat sich in den vergangenen Jahren erheblich entwickelt. Die Diskussion um EU-Regeln zu High-Value-Datasets, die Entwicklung von DCAT-AP.de, der deutschen Version des europäischen Metadatenstandards…

Weiterlesen

Cyber Security im Kontext von Backup & Archivierung – Immutability wirksam einsetzen

Digitalisierung, IT-Sicherheit3. März 2023

Cyber Security im Kontext von Backup & Archivierung – Immutability wirksam einsetzen Backups sind die Versicherung im Notfall. Doch wie können öffentliche Institutionen ihre Backups und Daten wirksam vor Verlust…

Weiterlesen

Thementag: Cloud-Shopping

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis1. März 2023

Thementag: Cloud-Shopping Interoperabel, modular und vielfältig – so soll es einmal sein, das Cloud-Angebot für die deutsche Verwaltung. So ist es auch in der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie (DVS) vorgesehen. Nach Jahren…

Weiterlesen

NEGZ Spezial: Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren

Moderne Verwaltungspraxis28. Februar 2023

NEGZ Spezial: Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren „Im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens soll die Möglichkeit der digitalen Ausführung geprüft werden (Digitalcheck)“, verspricht der Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Wie Gesetzesentwürfe auf ihre digitale Vollzugstauglichkeit geprüft…

Weiterlesen

Digitales Lehren und Lernen – Vision oder Illusion?

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis22. Februar 2023

Digitales Lehren und Lernen – Vision oder Illusion? Im Zentrum der Vision einer digitalen Schule steht der junge Mensch, der mit Freude und Motivation lernt, um selbstbestimmt seine Zukunft meistern…

Weiterlesen

NEGZ Spezial: Innovationen bewerten

Digitalisierung, Moderne Verwaltungspraxis21. Februar 2023

NEGZ Spezial: Innovationen bewerten Vorstellung der Studie „Innovationen bewerten – Ein gemeinwohlorientiertes Zielsystem für die Nutzenbewertung von Innovationsvorhaben im öffentlichen Sektor“ Wann gilt ein Innovationsvorhaben im öffentlichen Sektor als erfolgreich?…

Weiterlesen

Directions for Action

Defence, Sofatalk20. Februar 2023

Directions for Action Die Zeitenwende ist nicht nur ein Wort, sondern auch eine Weisung, die umgewandelt werden muss in Rüstungsbestrebungen, in Kohäsion, in den Comprehensive Approach, Verteidigungsplanung und nationale Sicherheitsstrategien,…

Weiterlesen

Orientierungsfragen

Defence, Sofatalk20. Februar 2023

Orientierungsfragen In der Welt fragen sich viele, was die deutsche Zeitenwende bedeutet. MdB und BSC-Kongresspräsident Wolfgang Hellmich spricht auf dem Blauen Sofa über Tempo und Beschaffung im Rahmen des Bundeswehr-Sondervermögens…

Weiterlesen

From the horse’s mouth

Defence, Sofatalk13. Februar 2023

From the horse’s mouth Das in Madrid beschlossene strategische Konzept der NATO legt den Fokus auf die kollektive Verteidigung und regionale Verantwortung und läutet damit richtigerweise einen Paradigmenwechsel ein, so…

Weiterlesen

Neue Konzepte

Defence, Sofatalk13. Februar 2023

Neue Konzepte Deutschland ist im Kriegsfall wichtiges Transitland. Die dafür benötigten Kompetenzen und Kräfte müssen gesamtgesellschaftlich mitgetragen werden. Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, Bundeswehr spricht auf dem Blauen Sofa…

Weiterlesen

Zusammenarbeit und Vereinbarkeit

Defence, Sofatalk8. Februar 2023

Zusammenarbeit und Vereinbarkeit Micael Johansson, CEO der schwedischen Saab AB, spricht über die Veränderungen für die Industrie in einem Land, das der NATO beitritt, und über seine Eindrücke von der…

Weiterlesen

Wann sind es genug Frauen?

Defence, Sofatalk6. Februar 2023

Wann sind es genug Frauen? Über die Entstehung und die Arbeit des Netzwerks Women in Internation Security (WIIS) spricht Silvia Petig, Vorsitzende von WIIS. Ende der 80er gründete Madeleine Albright…

Weiterlesen

Feuerwehrauftrag

Defence, Sofatalk6. Februar 2023

Feuerwehrauftrag Der Stellvertretender Kommandeur des I. Deutsch-Niederländischen Corps der Bundeswehr, Andreas Hannemann, übernimmt ab 2023 die Rolle der Land Component Command für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF),…

Weiterlesen

Moving forward in partnership

Defence3. Februar 2023

Moving forward in partnership Timothy Flood, Director Boeing Defense and Space, spricht über die Fähigkeiten, die die P-8A Poseidon der deutschen Marine bringen wird, über den Plan, mit der deutschen…

Weiterlesen

Die THW-Logistik – Im Gespräch mit THW-Präsident Friedsam

Interview & Portrait3. Februar 2023

Die THW-Logistik – Im Gespräch mit THW-Präsident Friedsam Ob nun die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg oder die Flutkatastrophe im Ahrtal – der Katastrophenschutz ist seit mehreren Jahrne mehr oder minder im…

Weiterlesen

DSO Defence Day: Ukraine – Jetzt haben ukrainische Parlamentarier und Experten das Wort

Defence, Onlinediskussionen31. Januar 2023

DSO Defence Day: Ukraine – Jetzt haben ukrainische Parlamentarier und Experten das Wort Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf einen souveränen Staat geht bald in das zweite Jahr.  Er hat europa-…

Weiterlesen

Es fehlt der Fokus

Defence, Sofatalk30. Januar 2023

Es fehlt der Fokus Über den Stand der Digitalisierung bei der Bundeswehr spricht Frank Leidenberger, Chief Digital Officer der BWI. Was beschafft wird, muss auch betrieben werden können. Auch das…

Weiterlesen

Workshare

Defence, Sofatalk30. Januar 2023

Workshare Resilienz schafft man national: Dr. Ansgar Rieks, Stellvertretender Inspekteur der Luftwaffe bei der Bundeswehr spricht auf dem Blauen Sofa über operative Ideen und Technologien für das Next Generation Weapon…

Weiterlesen

Digitale Transformation – der Weg in die Cloud: Den Wandel steuern, die Menschen mitnehmen

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar26. Januar 2023

Digitale Transformation – der Weg in die Cloud: Den Wandel steuern, die Menschen mitnehmen Für die digitale Transformation zur Modernisierung der Verwaltung integriert auch der Öffentliche Dienst Cloud-Leistungen in seine…

Weiterlesen

Sollten Kommunen KRITIS sein?

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen25. Januar 2023

Sollten Kommunen KRITIS sein? Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) steht insbesondere seit dem Angriffskrieg der Ukraine und den damit verbundenen Energiemangel im Fokus. Im KRITIS-Dachgesetz sollen neue Vorschriften für die…

Weiterlesen

Kollaboration trotz unterschiedlicher Perspektiven und Sicherheitsstufen

Defence, Sofatalk20. Januar 2023

Kollaboration trotz unterschiedlicher Perspektiven und Sicherheitsstufen Marc Akkermann, Leiter Hauptstadtbüro infodas, spricht auf dem Blauen Sofa über bereichsübergreifende Kollaboration und die Kopplung von Systemen trotz unterschiedlicher Schutzbedarfe für echte Ende-zu-Ende-Digitalisierung.

Weiterlesen

Benchmark Deutscher Sanitätsdienst

Defence, Sofatalk20. Januar 2023

Benchmark Deutscher Sanitätsdienst Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertretender Inspekteur Sanitätsdienst der Bundeswehr spricht über die hohe Qualität des medizinischen Personals bei der Bundeswehr, Vergleiche mit dem zivilen…

Weiterlesen

Interview mit Dr. Tamara Zieschang

Interview & Portrait20. Januar 2023

Interview mit Dr. Tamara Zieschang Dr. Tamara Zieschang (CDU) ist Innenministerin von Sachsen-Anhalt. Dieses Amt hat die Juristin seit September 2021 inne. Zuvor war sie u. a. Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium…

Weiterlesen

Zeitenwende und nachhaltige Entwicklung – Ein Oxymoron?

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen12. Dezember 2022

Zeitenwende und nachhaltige Entwicklung – Ein Oxymoron? Schon 1987 legte die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der UN mit ihrem Brundtland-Bericht den Grundstein für das sogenannte 3-Säulen-Modell, wonach nachhaltige Entwicklung…

Weiterlesen

Datenschutz in einer Hybrid Work-Welt

Partner-Webinar8. Dezember 2022

Datenschutz in einer Hybrid Work-Welt Egal wo, der nächste Videoanruf ist nur einen Klick entfernt. Während die Nutzbarkeit so einfach wie noch nie ist, werfen viele Aspekte von hybrider Arbeit…

Weiterlesen

Berliner Sicherheitskonferenz 2022 – Europa und NATO

Defence7. Dezember 2022

Berliner Sicherheitskonferenz 2022 – Europa und NATO Die Berliner Sicherheitskonferenz 2022 war die erste große Sicherheitskonferenz, die in Deutschland nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stattfand. Mit…

Weiterlesen

FIM ganzheitlich gedacht – eine gelungene Umsetzung im Land Sachsen-Anhalt

Partner-Webinar6. Dezember 2022

FIM ganzheitlich gedacht – eine gelungene Umsetzung im Land Sachsen-Anhalt Bund, Länder und Kommunen stehen auch nach dem Ende des OZG vor der Herausforderung der Digitalisierung. Mit dem Föderalen Informationsmanagement…

Weiterlesen

Mit Dashboards zu tiefen Insights in der öffentlichen Verwaltung

Partner-Webinar29. November 2022

Mit Dashboards zu tiefen Insights in der öffentlichen Verwaltung Dashboards vermitteln visuell eingängig, kompakt und schnell Informationen. Doch wie werden Daten ausgewertet und wie lassen sie sich in Dashboards visualisieren?…

Weiterlesen

Interview mit BBK-Präsident Ralph Tiesler

Interview & Portrait25. November 2022

Interview mit BBK-Präsident Ralph Tiesler Ralph Tiesler ist seit Juni 2022 Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Er trat die Nachfolge von Armin Schuster an, der als Innenminister…

Weiterlesen

Sicherer Datenaustausch mit Bürgern und Behörden – ohne DSGVO-Falle

IT-Sicherheit, Partner-Webinar24. November 2022

Sicherer Datenaustausch mit Bürgern und Behörden – ohne DSGVO-Falle Es gibt viele einfach zu bedienende digitale Lösungen, um wichtige Dateien zwischen Bürgern und Behörden auszutauschen. Die meisten legen dabei keinen…

Weiterlesen

Interview mit Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin Schleswig-Holsteins

Interview & Portrait23. November 2022

Interview mit Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin Schleswig-Holsteins Sie geht in ihre zweite Legislaturperiode als Innenministerin im hohen Norden: Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Im Interview spricht die CDU-Politikerin unter anderem über die…

Weiterlesen

Interview mit Armin Schuster

Interview & Portrait18. November 2022

Interview mit Armin Schuster Armin Schuster (CDU) ist neuer Innenminister des Freistaates Sachsen. Er ist gelernter Polizist und dort zuletzt Leiter des Bundespolizeiamtes Weil am Rhein. Schuster war jahrelang Abgeordneter…

Weiterlesen

Thementag: Modern Workplace – Mobiler und digitaler Arbeitsplatz

Moderne Verwaltungspraxis16. November 2022

Thementag: Modern Workplace – Mobiler und digitaler Arbeitsplatz Über 50 Prozent aller Berufstätigen arbeiten bereits in einem smarten Verhältnis, nämlich mobil und digital, so eine IDG-Studie im Auftrag des Bitkom.…

Weiterlesen

Ganzheitliche Digitalisierung – Mitarbeitende in der Fläche erfolgreich integrieren

Digitalisierung, Partner-Webinar11. November 2022

Ganzheitliche Digitalisierung – Mitarbeitende in der Fläche erfolgreich integrieren Die Digitalisierung von Arbeitsplätzen in der Verwaltung und bei kommunalen Eigenbetrieben schreitet voran. Ganzheitlich betrachtet fällt jedoch auf, dass eine Personengruppe…

Weiterlesen

Anwendungsfälle für KI-getriebene Lösungen im Compliance- und DSGVO-Umfeld

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar10. November 2022

Anwendungsfälle für KI-getriebene Lösungen im Compliance- und DSGVO-Umfeld Die Erwartungen an KI-Technologien sind hoch, u.a. aufgrund der Versprechungen vieler IT-Hersteller. Doch was kann und darf Künstliche Intelligenz tatsächlich leisten und…

Weiterlesen

Eine souveräne Cloud-Plattform für die Verwaltung

Digitalisierung7. November 2022

Eine souveräne Cloud-Plattform für die Verwaltung Der Bedarf an Cloud-Technologien – vor allem in der deutschen Verwaltung – wächst immer mehr. SAP und Arvato Systems bauen nun eine Cloud-Infrastruktur für…

Weiterlesen

IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung – Was muss ich wissen? Was muss ich tun?

IT-Sicherheit, Partner-Webinar7. November 2022

IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung – Was muss ich wissen? Was muss ich tun? Im Webinar erläutern wir, welche IT-sicherheitsrechtlichen Pflichten für die Träger der öffentlichen Verwaltung bestehen und wie…

Weiterlesen

Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)

Moderne Verwaltungspraxis4. November 2022

Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) Bislang verzichtete Deutschland auf eine gesetzliche Pflicht zur Implementierung eines Hinweisgebersystems ebenso wie auf einen Schutz der Hinweisgeber. Das dürfte sich jetzt grundlegend ändern. Durch die…

Weiterlesen

DSGVO, Schrems, Cloud Act und Co. – Worauf Behörden bei der Digitalisierung bauen können

Digitalisierung4. November 2022

DSGVO, Schrems, Cloud Act und Co. – Worauf Behörden bei der Digitalisierung bauen können Datentransfers in die USA sind nur im Ausnahmefall mit der DSGVO vereinbar, hieß es bislang. Nun…

Weiterlesen

50 Jahre GSG9

Polizei 2.0 (BOS)31. Oktober 2022

50 Jahre GSG9 In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Vor 50 Jahren wurde die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) der Bundespolizei gegründet. Auslöser war der schreckliche Anschlag auf…

Weiterlesen

Interview mit Jochen Kopelke, dem neuen Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei

Polizei 2.0 (BOS)28. Oktober 2022

Interview mit Jochen Kopelke, dem neuen Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Mit gerade mal 38 Jahren ist Jochen Kopelke zum jüngsten Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) gewählt worden. Zuletzt…

Weiterlesen

Magazinreihe Moderne Polizei 2-3 / 2022

Polizei 2.0 (BOS)27. Oktober 2022

Magazinreihe Moderne Polizei 2-3 / 2022 Auch im digitalen Raum muss die Polizei Kriminalität effektiv verfolgen und verhindern können. Dafür ist moderne Technik ebenso unerlässlich wie ein entsprechender rechtlicher Rahmen.…

Weiterlesen

Fachverfahren „Cloud Like“ im eigenen Rechenzentrum – Sicherer IT-Service für Verwaltungen

IT-Sicherheit, Partner-Webinar27. Oktober 2022

Fachverfahren „Cloud Like“ im eigenen Rechenzentrum – Sicherer IT-Service für Verwaltungen IT-Souveränität bzw. Datenhoheit gewährleisten und die Vorteile einer Cloud nutzen – das sind aktuelle Themen für die IT-Verantwortlichen der…

Weiterlesen

Thementag: Ab in die Cloud! – souverän, multi und sicher

IT-Sicherheit, Moderne Verwaltungspraxis26. Oktober 2022

Thementag: Ab in die Cloud! – souverän, multi und sicher Kaum ein Thema bewegt die IT-Verantwortlichen von Bund, Ländern und Kommunen sowie öffentlichen Unternehmen derzeit mehr als die Frage, wie…

Weiterlesen

Thementag „heißer Herbst“

Onlinediskussionen, Polizei 2.0 (BOS)25. Oktober 2022

Thementag „heißer Herbst“ Termin: Dienstag, 25. Oktober 2022, 10:00 – 12:00 Uhr Politikerinnen und Politiker warnen bereits vor einem „heißen Herbst“. Es wird ein wieder deutlich zunehmendes Demonstrationsgeschehen erwartet. Ob…

Weiterlesen

Sicher, benutzerfreundlich und einfach administrierbar – Der mobile VS-NfD-Arbeitsplatz

Moderne Verwaltungspraxis19. Oktober 2022

Sicher, benutzerfreundlich und einfach administrierbar – Der mobile VS-NfD-Arbeitsplatz Spätestens bei der Verarbeitung von Verschlusssachen mit IT-Systemen wird Cybersecurity unmittelbar relevant. Die Herausforderung: IT-Security-Lösungen müssen nicht nur benutzerfreundlich und einfach…

Weiterlesen

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung – So funktioniert sichere Bürgerkommunikation

Moderne Verwaltungspraxis14. Oktober 2022

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung – So funktioniert sichere Bürgerkommunikation In Sachen Digitalisierung besteht in Deutschland weiterhin Nachholbedarf. Umständliche Prozesse nerven nicht nur Bürgerinnen und Bürger – auch Sachbearbeitende…

Weiterlesen

Services im Öffentlichen Dienst – Sichere Infrastrukturen für ein offenes Datenökosystem

Digitalisierung13. Oktober 2022

Services im Öffentlichen Dienst – Sichere Infrastrukturen für ein offenes Datenökosystem Viele öffentliche Verwaltungen streben eine digitale Transformation an: Services sollten auf effektivem Datenmanagement basieren, Daten und IT-Dienste verbinden und…

Weiterlesen

Modernisierung der Verwaltung – Datenschutz und Compliance Management in der Cloud

Moderne Verwaltungspraxis29. September 2022

Modernisierung der Verwaltung – Datenschutz und Compliance Management in der Cloud Schneller, effizienter und digitaler – die Erwartungen sind groß, wenn es um die Modernisierung der Verwaltung in Deutschland geht.…

Weiterlesen

Digitaler Zolltag – Finanzkriminalität und Organisierte Kriminalität

Webkonferenzen27. September 2022

Digitaler Zolltag – Finanzkriminalität und Organisierte Kriminalität Organisierte und Finanzkriminalität verursachen jedes Jahr erhebliche Schäden in Deutschland. Dies bezieht sich unter anderem auf den Bereich der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung.…

Weiterlesen

IT-Management als Erfolgsfaktor für die Digitalisierung am Beispiel der Bundeswehr

Digitalisierung23. September 2022

IT-Management als Erfolgsfaktor für die Digitalisierung am Beispiel der Bundeswehr Wie andere öffentliche Einrichtungen modernisiert die Bundeswehr kontinuierlich ihre IT-Landschaft, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, Prozesse zu beschleunigen…

Weiterlesen

OZG und Registermodernisierung – Strukturwandel in der öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung, OZG22. September 2022

OZG und Registermodernisierung – Strukturwandel in der öffentlichen Verwaltung Die Themen der Digitalisierung im öffentlichen Bereich werden durch staatliche Maßnahmen wie die Digitale Agenda, das OZG oder die Registermodernisierung vorangetrieben.…

Weiterlesen

Menschenrechtskonforme KI

Sofatalk22. September 2022

Menschenrechtskonforme KI Niemals in der Geschichte, hatte die Menschheit so viele Daten zur Verfügung, wie in der heutigen Zeit. Die Menge ist derart unüberschaubar, dass Programme nötig sind, um diese…

Weiterlesen

Faktoren für die erfolgreiche SIEM-Einführung

Digitalisierung20. September 2022

Faktoren für die erfolgreiche SIEM-Einführung Drei Faktoren für eine erfolgreiche SIEM-Einführung: Planung, Technik und Partner. Wie die richtigen Fragestellungen zu den geeigneten Maßnahmen und Werkzeugen führen, welche Kriterien die Technologieauswahl…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Datenhygiene & Schatten-IT

Digitalisierung19. September 2022

Spot|On|IT-Security: Datenhygiene & Schatten-IT Es ist ein gängiges Procedere. Ein Mitarbeitender installiert ein Programm, was nicht durch den IT-Dienst des Unternehmens genehmigt und installiert wurde, um es zu nutzen. Dabei…

Weiterlesen

Lootboxen und Gaming im Fokus der Glücksspielregulierung

Onlinediskussionen16. September 2022

Lootboxen und Gaming im Fokus der Glücksspielregulierung Lootboxen – das sind digitale Pakete mit zufälligem Inhalt, die immer häufiger in Videospielen für Echtgeld angeboten werden. Sie enthalten zufällige Gegenstände. Spielende…

Weiterlesen

Mehr Weiblichkeit

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk16. September 2022

Mehr Weiblichkeit Egal ob beim Militär, der Feuerwehr oder in der IT-Sicherheit: Überall in diesen Branchen gibt es das gleiche Problem, weibliches Personal ist in der Minderheit. Ähnliches ist auch…

Weiterlesen

OZG-Leistungen bis in die Fläche mit dem Marktplatz für EfA-Leistungen

Moderne Verwaltungspraxis14. September 2022

OZG-Leistungen bis in die Fläche mit dem Marktplatz für EfA-Leistungen Im Auftrag des IT-Planungsrates entwickelt die govdigital eG einen digitalen Marktplatz für EfA-Leistungen. Durch das Zusammenwirken der öffentlichen IT-Dienstleister und…

Weiterlesen

Gesunde Daten und aussagekräftige Dashboards – Neue Wege für die Verwaltungsdigitalisierung

Digital Health13. September 2022

Gesunde Daten und aussagekräftige Dashboards – Neue Wege für die Verwaltungsdigitalisierung Behörden verwalten eine stetig wachsende Menge an Daten, die als Grundlage für datengestützte Entscheidungen dienen. Ihr Potenzial entfalten sie…

Weiterlesen

Verwaltungsabläufe Ende-zu-Ende digitalisieren mit integrativen Plattformen

Digitalisierung9. September 2022

Verwaltungsabläufe Ende-zu-Ende digitalisieren mit integrativen Plattformen Das digitale Reifegradmodell von Media Solutions in Kooperation mit der Hochschule Hof macht weitere Potenziale in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung transparent. In diesem…

Weiterlesen

Schnelles Filesharing mit Bürgern? Aber sicher! Unbürokratisch und immer verschlüsselt

Digitalisierung7. September 2022

Schnelles Filesharing mit Bürgern? Aber sicher! Unbürokratisch und immer verschlüsselt Es gibt viele einfach zu bedienende digitale Lösungen, um wichtige Dateien zwischen Bürgern und Behörden auszutauschen. Die meisten legen dabei…

Weiterlesen

Trotz Arbeitskräftemangel Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus bleiben – geht das?

Moderne Verwaltungspraxis2. September 2022

Trotz Arbeitskräftemangel Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus bleiben – geht das? 85% der Teilnehmer einer kürzlich durchgeführten Studie gaben an, dass der Fachkräftemangel die Fähigkeit für die Cyber-Sicherheit ihrer Organisation beeinträchtigt.…

Weiterlesen

Strafverfolgung in Europa

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk2. September 2022

Strafverfolgung in Europa Die Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung (CEPOL) ist eine EU-Einrichtung, die die Nationalstaaten bei der Ausbildung von Polizist/-innen…

Weiterlesen

Auf Wolke Sieben

Interview & Portrait30. August 2022

Auf Wolke Sieben Souveräne Cloud-Technologien sind die Zukunft. Auch im Öffentlichen Dienst sollen diese immer mehr eingesetzt werden. Auf dem Grünen Sofa erklären Guido Massfeller von Google Cloud und Alexander…

Weiterlesen

Wege zum zukunftsstarken Servicecenter der öffentlichen Hand

Digitalisierung, Partner-Webinar26. August 2022

Wege zum zukunftsstarken Servicecenter der öffentlichen Hand Die Beschaffung, Modernisierung und Bereitstellung von Infrastruktur stellt in vielen IT-Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung einen Schwerpunkt der Tätigkeiten dar. Mit der voranschreitenden Digitalisierung…

Weiterlesen

Spielerisch lernen

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk26. August 2022

Spielerisch lernen Capgemini unterstützt die Polizei bei der Strategieberatung sowie in großen Transformations- und Entwicklungsaufgaben. Die Bandbreite reicht dabei von kleinen Projekten auf kommunaler- bis hin zu Großprojekten auf EU-Ebene.…

Weiterlesen

Deutschland muss resilienter werden

Interview & Portrait, IT-Sicherheit23. August 2022

Deutschland muss resilienter werden „Wir sind es in Deutschland nicht mehr gewohnt schnell uns flexible auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren“, erklärt Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund. Auf unserem Grünen…

Weiterlesen

Ruhe vor dem Sturm?

IT-Sicherheit, Sofatalk19. August 2022

Ruhe vor dem Sturm? Im österreichischen Kanzleramt ist die strategische Cyber-Sicherheit der Republik verortet. Das Nachbarland Deutschlands erstellt dafür seit dem Krieg in der Ukraine ein breites tägliches Lagebild über…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Sichere Netze

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen16. August 2022

Spot|On|IT-Security: Sichere Netze Die Corona-Krise hat die Leistungsfähigkeit der IT-Netze in der öffentlichen Verwaltung auf den Prüfstand gestellt. Der Bedarf an sicherem Datenaustausch, vor allem von Telefon- und Videokonferenzen, ist…

Weiterlesen

Eine helfende Hand

Digitalisierung, Sofatalk15. August 2022

Eine helfende Hand Die Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung ist keine leichte Aufgabe. Die KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement unterstützt Kommunen und Gemeinden bei der Implementierung verschiedenster Maßnahmen. Mark Groß, Programmbereichsleiter Organisations-…

Weiterlesen

Interview mit Reinhold Jost

Digitalisierung, Interview & Portrait12. August 2022

Interview mit Reinhold Jost Reinhold Jost (SPD) ist der neue Innenminister des Saarlandes. Er ist seit 1999 Mitglied des Saarbrücker Landtages. Von 2005 bis 2013 war er Generalsekretär der SPD-Saar…

Weiterlesen

Innovationen aus Sachsen

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk12. August 2022

Innovationen aus Sachsen Seit Anfang 2020 gibt es das Innovationslabor der sächsischen Polizei. Es soll Entwicklungen in den Themenfeldern moderner Arbeitsweisen und Technologien frühzeitig erkennen und bezüglich ihrer Relevanz für…

Weiterlesen

OZG 2.0 – Eine Daueraufgabe

OZG, Sofatalk8. August 2022

OZG 2.0 – Eine Daueraufgabe Die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland endet nicht 2022 – Sie ist eine Daueraufgabe. Auf unserem Grünen Sofa erfährt Dr. Eva-Charlotte Proll von Dr. Markus Richter, Staatssekretär…

Weiterlesen

Digitale Kontrolle

Digitalisierung, Sofatalk5. August 2022

Digitale Kontrolle Eine Personenkontrolle am Flughafen. Man kann durch zwei Eingänge zu seinem Flug gelangen. Wählt man dort besser die elektronische Variante, mit denen der Personalausweis gescannt wird und die…

Weiterlesen

FIT für die Digitalisierung

OZG, Sofatalk4. August 2022

FIT für die Digitalisierung Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist eine Mammutaufgabe. Die FITKO (Föderale IT-Kooperation) und ihre Präsidentin Dr. Annette Schmidt unterstützt den IT-Planungsrat bei der Umsetzung. Auf unserem Grünen…

Weiterlesen

Nachwuchs vernetzen

Moderne Verwaltungspraxis, Sofatalk30. Juli 2022

Nachwuchs vernetzen Im Öffentlichen Dienst steht demnächst ein Generationenwechsel an. Wie wichtig die Vernetzung des Nachwuchses ist und was noch alles getan werden kann, um den Öffentlichen Dienst attraktiver für…

Weiterlesen

Interview mit Georg Maier

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)29. Juli 2022

Interview mit Georg Maier Georg Maier (SPD) ist Innenminister Thüringens. Dieses Amt hat der Sozialdemokrat mit einer kurzen Unterbrechung schon seit August 2017 inne. 2020 war er turnusmäßig auch Vorsitzender…

Weiterlesen

Die Hauptstadt des Verbrechens

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk29. Juli 2022

Die Hauptstadt des Verbrechens Berlin ist die Kriminalitätsstadt Nummer eins in Deutschland. Die Sicherheitspolitik der letzten Jahrzehnte habe in diesem Aspekt keine Verbesserung gebracht, erklärt Björn Matthias Jotzo, Parlamentarischer Geschäftsführer…

Weiterlesen

Moderne Arbeitsformen

Digitalisierung, Sofatalk25. Juli 2022

Moderne Arbeitsformen Die Corona-Pandemie hat die moderne Arbeitswelt in einer noch nie dagewesenen Art und Weise verändert: Mobiles Arbeiten und Home-Office wurden plötzlich zum Standard. Wie das ITZBund diese neuen…

Weiterlesen

Interview mit dem Innenminister des Landes Brandenburg Michael Stübgen

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)22. Juli 2022

Interview mit dem Innenminister des Landes Brandenburg Michael Stübgen Michael Stübgen (CDU) ist seit November 2019 Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Zuvor war er lange Jahre…

Weiterlesen

Im Fokus von Cyberangriffen – Wie sich die öffentliche Verwaltung schützen kann

IT-Sicherheit, Partner-Webinar22. Juli 2022

Im Fokus von Cyberangriffen – Wie sich die öffentliche Verwaltung schützen kann Seit 2021 sind laut dem BKA immer mehr Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung Opfer von Cyberangriffen geworden. Das Thema…

Weiterlesen

Kanalisierungselement Social Media

Digitalisierung, Sofatalk22. Juli 2022

Kanalisierungselement Social Media Verschwörungstheorien und Anfeindungen, welche auf Social Media entstehen, manifestieren sich häufig auch später in der realen Welt. Welche Macht Einzelpersonen Online entfalten können und welche Auswirkungen es…

Weiterlesen

Frischer Digitaler Wind

Sofatalk18. Juli 2022

Frischer Digitaler Wind Dr. Ralf Kleindiek ist seit Januar Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung. Auf dem Grünen Sofa hat Benjamin Bauer für uns…

Weiterlesen

Manuelle Transkription war gestern

Digitalisierung, Sofatalk15. Juli 2022

Manuelle Transkription war gestern Wie gelingt die Umwandlung von Sprache in Text? Natürlich nur mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)! Katja Grampp von Dataport erzählt auf dem blauen Sofa…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Brennpunkt IT-Sicherheitsstruktur

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen14. Juli 2022

Spot|On|IT-Security: Brennpunkt IT-Sicherheitsstruktur Die IT-Sicherheitsstruktur in Deutschland steht vor zentralen Herausforderungen. So sieht man sich mit einem eklatanten Fachkräftemangel konfrontiert. Nach einer Anfrage der Linken-Abgeordneten Anke Domscheit-Berg im Bundestag sind…

Weiterlesen

Moderne Kommunikation

Digitalisierung, Sofatalk11. Juli 2022

Moderne Kommunikation Das Auswärtige Amt soll als Dienstleister neue digitale Kommunikationsplattformen für den Bund entwickeln und betreiben. Auf unserem Grünen Sofa erfährt Dr. Eva-Charlotte Proll von Dr. Sven Egyedy, CDO…

Weiterlesen

Die Zukunft in fähigen Händen

Polizei 2.0 (BOS), Sofatalk8. Juli 2022

Die Zukunft in fähigen Händen Auch auf dem diesjährigen Europäischen Polizeikongress ist wieder der “Zukunftspreis Polizeiarbeit” vergeben worden. Auf dem blauen Sofa erzählen Hanna Maria Knühl und Veronika Lemke über…

Weiterlesen

Sicher und einfach mit Bürgern digital kommunizieren – ohne Aufwand Dateien verschlüsseln

Digitalisierung, Partner-Webinar7. Juli 2022

Sicher und einfach mit Bürgern digital kommunizieren – ohne Aufwand Dateien verschlüsseln Einen einfachen und doch sicheren Weg zu finden, mit Bürgerinnen und Bürgern digital zu kommunizieren, stellt viele Behörden…

Weiterlesen

Sonderheft BDSV – Frieden, Sicherheit, Nachhaltigkeit

Defence5. Juli 2022

Sonderheft BDSV – Frieden, Sicherheit, Nachhaltigkeit Gemeinsam haben der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) und der Behörden Spiegel ein Sonderheft zum Thema „Frieden, Sicherheit, Nachhaltigkeit“ herausgegeben. Das Thema…

Weiterlesen

Intelligent in die Zukunft

Digitalisierung, Sofatalk4. Juli 2022

Intelligent in die Zukunft Künstliche Intelligenz kann nicht nur dem Öffentlichen Dienst, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen mit digitalisierten Verwaltungsvorgängen umzugehen. Dies bestätigt auch Luise Kranich, Referatsleiterin,…

Weiterlesen

Nutzerorientiert entwickeln

Moderne Verwaltungspraxis, Sofatalk27. Juni 2022

Nutzerorientiert entwickeln Die Digitalisierung der Verwaltung hängt auch stark von den angebotenen Software-Produkten ab, mit welchen die Bürgerinnen und Bürger interagieren müssen. Christina Lang, CEO bei DigitalService4Germany sitzt auf unserem…

Weiterlesen

Münchner Cyber Dialog 2022

IT-Sicherheit, Webkonferenzen27. Juni 2022

Münchner Cyber Dialog 2022 Der Münchner Cyber Dialog (MCD) fand seit der ersten Ausgabe 2014 sechs Mal und zuletzt bereits ausschließlich als Online-Event statt und hat sich als eine Plattform…

Weiterlesen

Interview mit Ulrich Mäurer

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)24. Juni 2022

Interview mit Ulrich Mäurer Ulrich Mäurer (SPD) ist Innensenator Bremens. Dieses Amt hat der Sozialdemokrat schon seit 2008 inne. Damit gehört er zu den dienstältesten Ressortchefs. Im Interview erläutert er…

Weiterlesen

Disaster-Recovery – nach einem Ransomware-Angriff binnen Minuten wieder handlungsfähig

IT-Sicherheit, Partner-Webinar24. Juni 2022

Disaster-Recovery – nach einem Ransomware-Angriff binnen Minuten wieder handlungsfähig Nach einem gelungenen Ransomware-Angriff sind die kritischen Workloads von Behörden oft lange Zeit offline. Dieses Risiko wird meist unterschätzt. Neben der…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Social Media & Desinformation

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen22. Juni 2022

Spot|On|IT-Security: Social Media & Desinformation Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zeigt eindrücklich, welche Wirkung Social Media in Konflikten entfalten kann. Reddit, 9GAG und Telegram zeigen proukrainische Beiträge: Bilder von…

Weiterlesen

Die Ansprüche sind gestiegen

OZG, Sofatalk22. Juni 2022

Die Ansprüche sind gestiegen Im Rahmen des Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist viel passiert. Aber im Laufe dieses Prozesses sind auch die Ansprüche gestiegen. Leistungen einfach an den nächsten IT-Dienstleister abzugeben,…

Weiterlesen

Stadt mit Zukunft

Digitalisierung, Sofatalk14. Juni 2022

Stadt mit Zukunft In Ulm soll die Digitalisierung nicht nur bei der Verwaltung, sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen. Auf dem Digitalen Staat war Sindy Würffel, Projektverantwortliche für…

Weiterlesen

Mobiles Arbeiten in öffentlichen Verwaltungen – aber bitte DSGVO-konform

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar9. Juni 2022

Mobiles Arbeiten in öffentlichen Verwaltungen – aber bitte DSGVO-konform Immer mehr öffentliche Verwaltungen ermöglichen mobiles Arbeiten mit Smartphones und Tablets. Arbeitsabläufe sollen dadurch verbessert, Papierberge abgeschafft werden. Wichtig: Für DSGVO-konformes…

Weiterlesen

NEGZ Spezial – Diskussion der “Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge”

Digitalisierung, Onlinediskussionen7. Juni 2022

NEGZ Spezial – Diskussion der “Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge” Die Technisierung nahezu aller Lebens- und Arbeitsbereiche schreitet in hoher Geschwindigkeit voran. Dabei erfasst der digitale Wandel zunehmend auch die…

Weiterlesen

2 Jahre NEUSTAAT – Bilanz und Erwartungen

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen4. Juni 2022

2 Jahre NEUSTAAT – Bilanz und Erwartungen Die Krisen der letzten Jahre rütteln an den Grundfesten unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Die Lösung der Stunde sind keine Milliardeninvestitionen, sondern Innovationen und…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Cyberkrieg – Alternative oder Ergänzung?

Defence, Onlinediskussionen2. Juni 2022

Spot|On|IT-Security: Cyberkrieg – Alternative oder Ergänzung? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, dass Konflikte in Europa zwar immer noch mit konventionellen Mitteln durchgeführt werden, jedoch auch wie wichtig…

Weiterlesen

Agiles Datenmanagement – Daten-Silos aufbrechen und Daten rechtssicher bereitstellen

Digitalisierung, Partner-Webinar2. Juni 2022

Agiles Datenmanagement – Daten-Silos aufbrechen und Daten rechtssicher bereitstellen Die orchestrierte Bereitstellung von Daten – behördenintern, -übergreifend und für Bürgerservices (Stichwort: OpenData) – erfordert ein agiles Datenmanagement. Agiles Datenmanagement reagiert…

Weiterlesen

Fachverfahren in Behörden: Verlässliche Funktionalität dank lückenloser Transparenz

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar1. Juni 2022

Fachverfahren in Behörden: Verlässliche Funktionalität dank lückenloser Transparenz Ihre Fachverfahren könnten besser laufen? Doch wo ansetzen? Elastic und SVA zeigen, wie Sie mit Elastic Observability den Zustand Ihrer Fachverfahren samt…

Weiterlesen

Profile präsentiert Sikorsky – Lockheed Martin

Defence1. Juni 2022

Profile präsentiert Sikorsky – Lockheed Martin Nach der Zuweisung zusätzlicher Haushaltsmittel gibt es keinen Grund, das Vorhaben Schwerer Transporthubschrauber (STH) nicht unverzüglich zu realisieren. Der Behörden Spiegel nutzte diesen aktuellen…

Weiterlesen

Digitalisierung als Querschnittsaufgabe

Digitalisierung, Sofatalk31. Mai 2022

Digitalisierung als Querschnittsaufgabe In Hessen laufen alle Fäden in Sachen Digitalisierung bei der Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung zusammen. Auf dem Digitalen Staat war Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus…

Weiterlesen

Es muss schnell gehen – Digitalisierung und Optimierung papierbasierter Prozesse

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar25. Mai 2022

Es muss schnell gehen – Digitalisierung und Optimierung papierbasierter Prozesse Bund, Land, Kommunen und kommunale Betriebe meistern viele Leistungen, die Bürgerinnen und Bürger ein Leben lang begleiten. Papierbasierte Prozesse sollen…

Weiterlesen

Planbar, messbar, sicher – Mit hyperkonvergenten Rechenzentren die OZG-Umsetzung meistern

OZG, Partner-Webinar20. Mai 2022

Planbar, messbar, sicher – Mit hyperkonvergenten Rechenzentren die OZG-Umsetzung meistern Die vollständige Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende 2022 ist eine Mammutaufgabe, die sich nur mit einem hohen Maße an…

Weiterlesen

IT-Bedrohungslage: Kennen Sie Ihre aktuellen Schwachstellen?

IT-Sicherheit, Partner-Webinar19. Mai 2022

IT-Bedrohungslage: Kennen Sie Ihre aktuellen Schwachstellen? Effektive Abwehr erfordert Wissen zu Risiken und Schwachstellen. Elastic und SVA zeigen, wie Sie mit Elastic Security für SIEM und Endpoint Protection für Sicherheit…

Weiterlesen

Deutschland 2030 – Der Weg zum nachhaltigen Wachstum

Digitalisierung, Partner-Webinar18. Mai 2022

Deutschland 2030 – Der Weg zum nachhaltigen Wachstum Demografischer Wandel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Deutschland steht zu Beginn des neuen Jahrzehnts vor einem grundlegenden Wandel. Wie kann der Aufbruch…

Weiterlesen

Interview mit Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)16. Mai 2022

Interview mit Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel Christian Pegel (SPD) ist der neue Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns. Er hat das Amt von einem Christdemokraten übernommen. Das Land kennt er jedoch schon lange. Pegel…

Weiterlesen

Zeitenwende – auch für die Reserve?

Defence10. Mai 2022

Zeitenwende – auch für die Reserve? Der russische Angriff auf die Ukraine läutete ohne Zweifel eine Zeitenwende für die Sicherheit in Europa und der Welt ein. Die Auswirkungen für die…

Weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine – Beginn einer neuen Epoche für die euro-atlantische Sicherheitsordnung

Defence, Onlinediskussionen5. Mai 2022

Der Krieg in der Ukraine – Beginn einer neuen Epoche für die euro-atlantische Sicherheitsordnung Der Ukraine-Krieg hat die Bedeutung sicherheitspolitischer Bündnisse so sehr in den öffentlichen Fokus gerückt, wie seit…

Weiterlesen

Zukunft des UHF-Bandes – Frequenzvergabe zwischen Sicherheit und Unterhaltung

Onlinediskussionen, Polizei 2.0 (BOS)2. Mai 2022

Zukunft des UHF-Bandes – Frequenzvergabe zwischen Sicherheit und Unterhaltung Die Lizenzen für das Spektrum zwischen 470 bis 694 MHz, dem sogenannten UHF-Bereich, stehen noch in diesem Jahrzehnt aus. Die World…

Weiterlesen

Digitale Identität als Kern für eine Digitalverfassung

Digitalisierung, Onlinediskussionen27. April 2022

Digitale Identität als Kern für eine Digitalverfassung Jedes Spiel braucht Regeln, jedes Projekt Verantwortliche, jede Behörde und jedes Unternehmen klare Zuständigkeiten. Im Bereich der Digitalisierung haben wir derzeit eine unheilvolle…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Die IT-Armee der Zivilgesellschaft

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen21. April 2022

Spot|On|IT-Security: Die IT-Armee der Zivilgesellschaft Der Krieg Russlands gegen die Ukraine tobt auch im Netz. Dabei beteiligen sich nach einem Aufruf des ukrainischen Digitalministers Mykhailo Fedorov auf Twitter nun auch…

Weiterlesen

Einführung der E-Rechnung – Booster für digitale Geschäftsprozesse

Digitalisierung, Partner-Webinar13. April 2022

Einführung der E-Rechnung – Booster für digitale Geschäftsprozesse Die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland ist gekennzeichnet durch spezifische Vorschriften für die verschiedenen föderalen Ebenen. Was diesbezüglich zu beachten ist und wie…

Weiterlesen

Thementag „Cyber-Sicherheits-Architektur“

IT-Sicherheit, Webkonferenzen12. April 2022

Thementag „Cyber-Sicherheits-Architektur“ Bayern hat es vorgemacht. Mit dem LSI hat der Freistaat seit 2017 seine eigene Cyber-Sicherheitsbehörde. Mittlerweile ist das CyberCompetenceCenter Hessen (Hessen3C; 2019) und die CyberSicherheitsagentur Baden-Württemberg (operativer Einsatz…

Weiterlesen

Die Antwort auf moderne Cyberattacken – Intelligentes Teamwork

IT-Sicherheit, Partner-Webinar8. April 2022

Die Antwort auf moderne Cyberattacken – Intelligentes Teamwork 144 Mio. neue Schadprogramm-Varianten im Jahr 2021 – die Flut an unbekannten Cyberangriffen ist nicht zu stoppen. Das BSI warnte im aktuellen…

Weiterlesen

Interview mit Hessens Innenminister Peter Beuth

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)7. April 2022

Interview mit Hessens Innenminister Peter Beuth Er ist schon seit Anfang 2014 im Amt und noch länger im Bereich der Inneren Sicherheit unterwegs. Die Rede ist von Hessens Innenminister Peter…

Weiterlesen

Digitale Behördenkommunikation – einfach, sicher, datenschutzkonform

Digitalisierung, Partner-Webinar7. April 2022

Digitale Behördenkommunikation – einfach, sicher, datenschutzkonform Die digitale Kommunikation mit externen Empfängern stellt viele Behörden vor Probleme. Sensible Daten versenden viele immer noch analog, per Fax oder ungeschützt per E-Mail.…

Weiterlesen

Green IT – Nachhaltige digitale Transformation der Gesellschaft

Digitalisierung, Onlinediskussionen5. April 2022

Green IT – Nachhaltige digitale Transformation der Gesellschaft Termin: Dienstag, 05. April 2022, 10:30 – 12:00 Uhr Die Gesellschaft transformiert sich, und zwar gleich in zweifacher Weise: Zum einen muss…

Weiterlesen

Die Zukunft der Forensik – effektive, KI-unterstützte Untersuchung großer Datenmengen

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)31. März 2022

Die Zukunft der Forensik – effektive, KI-unterstützte Untersuchung großer Datenmengen Die Digitalisierung lässt die Datenmengen, mit denen die Ermittler konfrontiert sind, täglich wachsen. Ermittler und Fachleute der digitalen Forensik benötigen…

Weiterlesen

Initiierung und Umsetzung von datengetriebenen Fachverfahren

Digitalisierung, Partner-Webinar30. März 2022

Initiierung und Umsetzung von datengetriebenen Fachverfahren Der Mensch stellt sich immer wieder als größte Hürde, aber auch als bester Katalysator dar. Die richtigen Menschen an Schlüsselstellen zu setzen kann den…

Weiterlesen

Kompetenzen von Beschäftigten – Grundvoraussetzung für digitale Transformation

Digitalisierung, Partner-Webinar29. März 2022

Kompetenzen von Beschäftigten – Grundvoraussetzung für digitale Transformation Mit der Umsetzung des OZG ist ein tiefgreifender Transformationsprozess in den Verwaltungsabläufen verbunden. Dieser wird nicht spurlos an den Beschäftigten vorbeigehen. Jedoch:…

Weiterlesen

Open Source und ihr Zusammenspiel mit Multi-Cloud-Strategien in der Verwaltung

Digitalisierung, Partner-Webinar25. März 2022

Open Source und ihr Zusammenspiel mit Multi-Cloud-Strategien in der Verwaltung Welche Rolle spielen Cloudtechnologien und Open Source für die Digitalisierung der öffentlichen Hand und welche Bedeutung haben sie als relevanter…

Weiterlesen

Digitalisierung & Datenschutz im öffentlichen Raum – Kommunales Schutzmodell

Digitalisierung, Partner-Webinar24. März 2022

Digitalisierung & Datenschutz im öffentlichen Raum – Kommunales Schutzmodell Kommunen sind verstärkt Cyberattacken ausgesetzt und es bedarf einer professionellen Absicherung vor Bedrohungen durch Hackerangriffe. Es wird daher immer wichtiger, auf…

Weiterlesen

Die Datenschleuse in der Praxis – Wirksamer Schutz in einem komplexen Bedrohungsumfeld

IT-Sicherheit, Partner-Webinar23. März 2022

Die Datenschleuse in der Praxis – Wirksamer Schutz in einem komplexen Bedrohungsumfeld Eine Datenschleuse dient der Sicherheitsprüfung extern eingebrachter Datenbestände und portabler Datenträger, denn kompromittierte Dokumente und Speichermedien sind beliebte…

Weiterlesen

KI-Verordnung: Was die öffentliche Hand jetzt braucht, um sie sinnvoll umzusetzen

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar22. März 2022

KI-Verordnung: Was die öffentliche Hand jetzt braucht, um sie sinnvoll umzusetzen Die Europäische Kommission verabschiedete einen Vorschlag zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz. Dabei findet jedoch kaum die Stimme…

Weiterlesen

COVID-19-Impfkampagnen – Digitale Lektionen für die Zukunft

Digital Health, Onlinediskussionen21. März 2022

COVID-19-Impfkampagnen – Digitale Lektionen für die Zukunft Die Impfkampagnen waren gekennzeichnet durch Nichtverfügbarkeit von Impfstoff, Chaos bei der Anmeldung auf zig verschiedenen Anmeldeportalen, einer papierbasierten Administration und Phänomenen wie „Impfdränglern“…

Weiterlesen

OZG 2.0 als Folgegesetz – was kommt 2023?

Onlinediskussionen, OZG21. März 2022

OZG 2.0 als Folgegesetz – was kommt 2023? Die Frist zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) läuft Ende diesen Jahres ab. Selbst wenn die Frist gehalten wird – eine vollständig digital…

Weiterlesen

Thementag „Digitale Souveränität“

Digitalisierung, Webkonferenzen14. März 2022

Thementag „Digitale Souveränität“ Die öffentliche Verwaltung braucht souveränes Handeln, um langfristig handlungsfähig zu bleiben. Die zunehmende Digitalisierung sorgt für eine größere Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien. Um die Abhängigkeiten von…

Weiterlesen

Interview mit Joachim Herrmann

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)11. März 2022

Interview mit Joachim Herrmann Joachim Herrmann (CSU) ist schon seit vielen Jahren Innenminister des Freistaates Bayern. Dabei verfolgt er ein klares konservatives Profil, das der Inneren Sicherheit zugutekommt. Zudem ist…

Weiterlesen

Defence Day: „Ukraine – Analyse und Ausweg“

Defence, Webkonferenzen10. März 2022

Defence Day: „Ukraine – Analyse und Ausweg“ Die Ereignisse in der Ukraine, die Überraschung über den völkerrechtswidrigen Angriff des russischen Präsidenten auf einen souveränen Staat führen europa- und möglicherweise weltweit…

Weiterlesen

VS-NfD auf iOS & Android – Einfach. Für Alle. Sicher.

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)9. März 2022

VS-NfD auf iOS & Android – Einfach. Für Alle. Sicher. Am mobilen Arbeitsplatz auf dem Smartphone oder Tablet führt auch für Bundesbehörden und BOS kein Weg mehr vorbei. Erfahren Sie…

Weiterlesen

Vertrauen ist gut, Validierung ist besser

IT-Sicherheit, Partner-Webinar3. März 2022

Vertrauen ist gut, Validierung ist besser Kritische bzw. systemrelevante Systemumgebungen nutzen die Validierung, um ihre bestehenden IT-Systeme an die gesetzlichen Regularien und Compliance-Anforderungen auszurichten, z.B. Validierung von Migrationskonzepten oder Bestätigungen…

Weiterlesen

VS-NfD-Daten mit minimalem Betriebsaufwand sicher verschlüsseln und versenden

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)25. Februar 2022

VS-NfD-Daten mit minimalem Betriebsaufwand sicher verschlüsseln und versenden Der bisherige Standard für E-Mail- und Dateiverschlüsselung Chiasmus ist abgekündigt und mit VS-Desktop gibt es bereits eine Nachfolgelösung. Doch wie integriert man…

Weiterlesen

Strategieworkshop Gaia X – Voraussetzungen, Ausblick, Anwendungsszenarien

Digitalisierung, Partner-Webinar23. Februar 2022

Strategieworkshop Gaia X – Voraussetzungen, Ausblick, Anwendungsszenarien Deutsche und europäische Cloud-Provider werden immer stärker nachgefragt – gerade im öffentlichen Sektor. Zunehmend mehr Cloud-Anwender erkennen in der europäischen Initiative Gaia-X eine…

Weiterlesen

Digitale Verwaltung 2022 bis 2025 – Herausforderungen und Erwartungen an die Umsetzung

Digitalisierung, Partner-Webinar18. Februar 2022

Digitale Verwaltung 2022 bis 2025 – Herausforderungen und Erwartungen an die Umsetzung Der neue Koalitionsvertrag gibt die Marschrichtung in Sachen digitale Zukunft für die laufende Legislaturperiode vor. Im Webinar möchten…

Weiterlesen

Thementag „Sehnsuchtsort Cloud“

Digitalisierung, Webkonferenzen10. Februar 2022

Thementag „Sehnsuchtsort Cloud“ Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne Cloud-Infrastruktur – zu dieser Erkenntnis ist man inzwischen auch in Deutschland weitgehend einhellig gelangt. Favorisiert wird eine Multi-Cloud-Strategie. Was genau steckt dahinter? Und wie…

Weiterlesen

Interview mit Boris Pistorius

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)4. Februar 2022

Interview mit Boris Pistorius Boris Pistorius (SPD) ist einer der dienstältesten Innenminister deutschlandweit. Er bringt dabei nicht nur die Innere Sicherheit in seinem eigenen Bundesland in wichtigen Punkten voran. Pistorius…

Weiterlesen

Cyber-Katastrophenfall verhindern – wie vorbeugende Maßnahmen Zeit und Geld sparen können

IT-Sicherheit, Partner-Webinar27. Januar 2022

Cyber-Katastrophenfall verhindern – wie vorbeugende Maßnahmen Zeit und Geld sparen können Jüngste Medienberichte zeigen es deutlich: Behörden werden zunehmend Opfer von Cyberangriffen, und zwar mit fatalen Folgen – sie sind…

Weiterlesen

Hamburger Vergabetag 2022

Mediathek+20. Januar 2022

Hamburger Vergabetag 2022 Nachprüfungsverfahren, Markterkundung, Klimaschutz, Planungsbeschleunigung: dies sind nur einige der vielen spannenden Themen, mit denen sich der Hamburger Vergabetag am 19. und 20. Januar 2022 auseinandersetzen wird. Aufgrund…

Weiterlesen

Kommunen in der Krise – Live Chefgespräch mit Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)

Interview & Portrait, Moderne Verwaltungspraxis14. Januar 2022

Kommunen in der Krise – Live Chefgespräch mit Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) Mit dem Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)…

Weiterlesen

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise

Digital Health, Onlinediskussionen12. Januar 2022

3G-Minus – Gefälschte Impfnachweise Der Handel mit gefälschten Impfausnachweisen – analog wie digital – nimmt zu! Dabei ist der Gebrauch von gefälschten Impfnachweisen „im Rechtsverkehr“, spätestens seit der Gesetzesänderung im…

Weiterlesen

Interview mit NRW-Innenminister Herbert Reul

Interview & Portrait, Polizei 2.0 (BOS)17. Dezember 2021

Interview mit NRW-Innenminister Herbert Reul Er hat sich vor allem durch sein konsequentes Agieren gegen Clan-Kriminalität einen Namen gemacht. Und er nimmt kaum ein Blatt vor den Mund, sondern spricht…

Weiterlesen

Defence Day: Mittlere Kräfte des Heeres

Defence, Webkonferenzen14. Dezember 2021

Defence Day: Mittlere Kräfte des Heeres Eine neue Qualität im Deutschen Heer ist im Eckpunktepapier der Verteidigungsministerin und des Generalinspekteurs aufgezeigt und durch den Inspekteur des Heeres bereits in der…

Weiterlesen

Fördermittel effizient und sicher managen – Praxisbeispiele aus den Bundesländern

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar3. Dezember 2021

Fördermittel effizient und sicher managen – Praxisbeispiele aus den Bundesländern Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors wird beschleunigt, die digitale Transformation macht einen Sprung: Bis Ende 2022 soll ein Großteil der…

Weiterlesen

Effizient mit Low Code – Wie steht es um die digitale Transformation bei deutschen Behörden?

Digitalisierung, Partner-Webinar2. Dezember 2021

Effizient mit Low Code – Wie steht es um die digitale Transformation bei deutschen Behörden? Bedingt durch die Covid-19-Pandemie ist noch deutlicher geworden, dass die digitale Behörde, insbesondere aus dem…

Weiterlesen

Wie eine Neuorganisation unserer Arbeitswelt, sicher und modern, in der Verwaltung gelingt

IT-Sicherheit, Partner-Webinar1. Dezember 2021

Wie eine Neuorganisation unserer Arbeitswelt, sicher und modern, in der Verwaltung gelingt Seit der Corona-Pandemie öffnen sich Büros schrittweise und Menschen arbeiten in hybriden Teams. Gleichzeitig muss die öffentlichen Hand…

Weiterlesen

Krise, Klima, Know-how – wie Sie Ihren Rechenzentrumsbetrieb wetterfest machen

Digitalisierung, Partner-Webinar30. November 2021

Krise, Klima, Know-how – wie Sie Ihren Rechenzentrumsbetrieb wetterfest machen Gegen unvorhersehbare Ereignisse, immer dreistere Cyberattacken, zunehmenden Fachkräftemangel und die Herausforderung des Klimawandels hilft nur eines: Resilienz. Dafür braucht es…

Weiterlesen

Berlin Security Conference 2021

Defence, Webkonferenzen29. November 2021

Berlin Security Conference 2021 European Security and Defence – Lessons Identified from 20 years of Afghanistan Engagement Dr Hans-Gert Pöttering, former President of the European Parliament, Representative for European Affairs…

Weiterlesen

Komplex, aber sicher – Mit Zero Trust Risiken beherrschbar machen

IT-Sicherheit, Partner-Webinar19. November 2021

Komplex, aber sicher – Mit Zero Trust Risiken beherrschbar machen Mit den anhaltenden Trends zu mehr Cloud-Computing, mobilem Arbeiten und Managed Services werden IT-Architekturen nicht nur größer, sondern auch verzweigter…

Weiterlesen

Chefgespräch mit ITZBund-Direktor Dr. Alfred Kranstedt

Digitalisierung, Interview & Portrait18. November 2021

Chefgespräch mit ITZBund-Direktor Dr. Alfred Kranstedt Was bedeutet digitale Souveränität? Und welchen Aufgaben und Zielsetzungen geht das ITZBund als IT-Dienstleister der Bundesverwaltung sonst noch nach? Diese und andere Fragen beantwortet…

Weiterlesen

Führungsdashboards als Teil der Verwaltungsdigitalisierung

Digitalisierung, Partner-Webinar11. November 2021

Führungsdashboards als Teil der Verwaltungsdigitalisierung Im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung entstehen Daten, die über den ursprünglichen Zweck des Prozesses hinaus für Analysen eingesetzt werden können. Führungsdashboards sind hier das geeignete Mittel,…

Weiterlesen

IT-Sicherheit neu denken – Paradigmenwechsel auf Basis von Zero Trust

IT-Sicherheit, Partner-Webinar5. November 2021

IT-Sicherheit neu denken – Paradigmenwechsel auf Basis von Zero Trust Während man früher auf möglichst geschlossene Systeme setzte, arbeitet man heute mit Open Source und Cloudtechnologien – vor Ort, von…

Weiterlesen

Digitale Souveränität und Open Source in Kommunen

Digitalisierung, Onlinediskussionen4. November 2021

Digitale Souveränität und Open Source in Kommunen Was bedeutet Souveränität für Kommunen und wie müssen sie sich in einer zunehmend digitalisierten Welt aufstellen, um souverän zu handeln und zu gestalten?…

Weiterlesen

New Work, Quantencomputer, AI – sichere VS-NfD-Kommunikation der Zukunft

IT-Sicherheit, Partner-Webinar29. Oktober 2021

New Work, Quantencomputer, AI – sichere VS-NfD-Kommunikation der Zukunft New Work, Quantencomputer und AI verändern die IT Security für VS-NfD-Arbeitsplätze künftig massiv. Welche Risiken bergen diese Trends? Wie sieht eine…

Weiterlesen

Defence Day: Die Luftbeweglichkeit der Landstreitkräfte

Defence, Webkonferenzen28. Oktober 2021

Defence Day: Die Luftbeweglichkeit der Landstreitkräfte Die Einsätze der Koalition unter NATO-Führung in Afghanistan haben über Jahre, zuletzt auch mit der Evakuierung eindrucksvoll gezeigt, wie luftbewegliche Kräfte zur Wirkung gebracht…

Weiterlesen

Digitale Bestandsverwaltung mit RFID bei Feuerwehr und Rettungsdiensten

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)22. Oktober 2021

Digitale Bestandsverwaltung mit RFID bei Feuerwehr und Rettungsdiensten Manuelle Bestandsverwaltung ist gängige Praxis in Rettungsdiensten und bei Feuerwehren. Lückenlose Dokumentation, Lagereffizienz und schlanke Beschaffungsprozesse sind dabei extrem schwierig umzusetzen. Anhaltende…

Weiterlesen

Chefgespräch Staatssekretär Manke

Digitalisierung, Interview & Portrait14. Oktober 2021

Chefgespräch Staatssekretär Manke Was macht eine gute Digitalpolitik aus? Und wie kooperieren die Verwaltungsebenen bei der Digitalisierung? Stephan Manke ist seit 2013 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport.…

Weiterlesen

Jeder nutzt die Cloud – DNS, DHCP & IP-Adress-Management unter der Lupe

Digitalisierung, Partner-Webinar13. Oktober 2021

Jeder nutzt die Cloud – DNS, DHCP & IP-Adress-Management unter der Lupe Cloud Computing ist in vielen Bereichen, vor allem im öffentlichen Sektor, oft ein Tabu Thema. Dennoch wird Sie…

Weiterlesen

KI in der öffentlichen Verwaltung – Nutzen & Anwendungsbeispiele für erfolgreiche Digitalisierung

Digitalisierung, Partner-Webinar8. Oktober 2021

KI in der öffentlichen Verwaltung – Nutzen & Anwendungsbeispiele für erfolgreiche Digitalisierung Digitalisierung ist für moderne Organisationen essenziell, um die Herausforderungen der wachsenden Datenflut zu meistern. Als Behörde im täglichen…

Weiterlesen

Mobil, aber sicher – Wie Behörden mit Messenger, E-Mail & Co. moderne Arbeitsplätze schaffen

Digitalisierung, Partner-Webinar7. Oktober 2021

Mobil, aber sicher – Wie Behörden mit Messenger, E-Mail & Co. moderne Arbeitsplätze schaffen Viele Behörden haben in der Pandemie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home-Office entsendet und damit meist…

Weiterlesen

Chefgespräch Mathias Oberndörfer

Digitalisierung, Interview & Portrait6. Oktober 2021

Chefgespräch Mathias Oberndörfer „2022 wird das Jahr der digitalen Verwaltung, da bin ich sicher!“ Mathias Oberndörfer ist Vorstand Tax der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Chefgespräch mit Behörden Spiegel Chefredakteur Uwe…

Weiterlesen

Cloudbasierte Sicherheitsservices mit C5-Testat – Neue Möglichkeiten im Öffentlichen Sektor

IT-Sicherheit, Partner-Webinar30. September 2021

Cloudbasierte Sicherheitsservices mit C5-Testat – Neue Möglichkeiten im Öffentlichen Sektor Im Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) definiert das BSI die Kriterien für ein allgemein akzeptiertes Sicherheitsniveau im Cloud Computing.…

Weiterlesen

Thementag: Sicherer mobiler Arbeitsplatz der Zukunft

Digitalisierung28. September 2021

Thementag: Sicherer mobiler Arbeitsplatz der Zukunft Die Digitalisierung als grundlegende Aufgabe einer modernen öffentlichen Verwaltung sowie die Schaffung eines zukunftsorientierten, mobilen VS-NfD-Arbeitsplatzes mit zuverlässigen und vertrauenswürdigen Sicherheitssystemen stellt Behörden vor…

Weiterlesen

Smarte öffentliche Infrastrukturen – Praxisberichte aus Wolfsburg und Cascais

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar24. September 2021

Smarte öffentliche Infrastrukturen – Praxisberichte aus Wolfsburg und Cascais Städte und Regionen stehen bei der Entwicklung von Versorgungsinfrastrukturen vor zunehmenden Herausforderungen. Um diese zu adressieren, werden urbane Datenplattformen und -analysen…

Weiterlesen

Neue Datenräume für die Verwaltung – Wie Gaia-X helfen kann, Datensilos zu überwinden

Digitalisierung, Partner-Webinar22. September 2021

Neue Datenräume für die Verwaltung – Wie Gaia-X helfen kann, Datensilos zu überwinden Die Bundesregierung und die Europäische Kommission wollen neue Datenräume für die öffentliche Verwaltung schaffen um innovative Anwendungen…

Weiterlesen

Prozesse im Fördermittelmanagement – IT-Unterstützung mit der Fördermittelverwaltungssoftware

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar21. September 2021

Prozesse im Fördermittelmanagement – IT-Unterstützung mit der Fördermittelverwaltungssoftware Die PASS Consulting Group stellt beim Digitalen Staat Online ihre PASS Fördermittel-Suite vor. Dabei liegt der Fokus auf der IT-Unterstützung eines idealtypischen…

Weiterlesen

Afghanistan: No Exit – Lessons Identified

Defence, Onlinediskussionen15. September 2021

Afghanistan: No Exit – Lessons Identified Die Afghanistan-Missionen von NATO, den United States Forces Afghanistan, von der UN und auch einigen anderen Organisationen sind zurzeit als gescheitert zu bewerten, die…

Weiterlesen

Europäischer Polizeikongress 2021

Polizei 2.0 (BOS), Webkonferenzen14. September 2021

Mitte September hat wieder der Europäische Polizeikongress in Berlin stattgefunden. Sollten Sie selbst nicht vor Ort gewesen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich einige Highlights kostenfrei nochmals anzuschauen. Das gilt…

Weiterlesen

AFCEA Bonn e.V. mit neuen Schwerpunkten!

Defence, Interview & Portrait2. September 2021

AFCEA Bonn e.V. mit neuen Schwerpunkten! Die AFCEA Bonn e.V. stellt sich für die Zukunft auf. Mit einem neuen Vorstand und einem neuen Programm soll die Digitalisierung der Bundeswehr, aber…

Weiterlesen

Spot-On IT-Security: Cyber-Sicherheitsstrategie 2021 –Handlungsfelder und (neue) Ansprüche

Defence, Onlinediskussionen30. August 2021

Spot-On IT-Security: Cyber-Sicherheitsstrategie 2021 –Handlungsfelder und (neue) Ansprüche Diesen Juni wurde ein umfassender Entwurf für die Überarbeitung der mittlerweile fünf Jahre alten Cyber-Sicherheitsstrategie vorgelegt. Neben inhaltlichen Aktualisierungen enthält dieser erstmals…

Weiterlesen

Digitaler Polizeitag 2021

Polizei 2.0 (BOS), Webkonferenzen26. August 2021

Digitaler Polizeitag 2021 Die Digitalisierung ist ein alle Bereiche der Gesellschaft betreffendes Phänomen. Egal ob Smart Home, Arbeit 4.0 oder die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS): Alles und jeder…

Weiterlesen

Zukunftsfester Staat – Wie stellen wir uns nach der Krise besser auf?

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen24. August 2021

Zukunftsfester Staat – Wie stellen wir uns nach der Krise besser auf? Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat Ende Juni ein Positionspapier „Leistungsfähige Verwaltung – Zukunftsfester Staat. Empfehlungen für eine nachhaltige…

Weiterlesen

Deutschlands Digitaler Zwilling

IT-Sicherheit, Partner-Webinar23. August 2021

Deutschlands Digitaler Zwilling Großflächiger Blackout in Deutschland, Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen und Städtebau der Zukunft – testen, analysieren, prognostizieren was passieren könnte, ohne aufwendige reale Versuchsaufbauten. Möglich macht dies ein Digitaler…

Weiterlesen

Spracherkennung als Treiber der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung, Partner-Webinar12. August 2021

Spracherkennung als Treiber der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Angesichts des rasanten Fortschritts bei der Spracherkennung erobert sich die Spracheingabe immer mehr Einsatzbereiche. Erfahren Sie, wie Regierungsbeamte, Verwaltungsangestellte und Mitarbeiterinnen…

Weiterlesen

Leistungsstarke VPN-Softwarelösung für VS-NfD mit BSI-Zulassung

IT-Sicherheit, Partner-Webinar22. Juli 2021

Leistungsstarke VPN-Softwarelösung für VS-NfD mit BSI-Zulassung Regierungsbeamte, Verwaltungsangestellte und Mitarbeiter müssen in der Lage sein, auf bereitgestellte Netzwerkressourcen und Daten schnell, einfach und sicher zuzugreifen. Die praxisorientierte VS GovNet Lösung…

Weiterlesen

Defence Day „Gläsernes Gefechtsfeld“

Defence, Webkonferenzen20. Juli 2021

Defence Day „Gläsernes Gefechtsfeld“ Den heutigen Streitkräften stellt sich eine neue Herausforderung: Das gläserne Gefechtsfeld, in dem jede Truppenbewegung sicht- und überwachbar wird. Dieses schafft den Rahmen, die Technologien und…

Weiterlesen

Zolltage 2021

Polizei 2.0 (BOS), Webkonferenzen19. Juli 2021

Online-Event Digitaler Zolltag 2021 – Organisierte und Finanzkriminalität Online-Event Digitaler Zolltag – Organisierte und Finanzkriminalität Der DIGITALE ZOLLTAG – ORGANISIERTE UND FINANZKRIMINALITÄT bringt Sicherheitsbehörden, Politik und Wirtschaftsvertreter zusammen, um die…

Weiterlesen

Spot|On|OZG Kommunen: Digitales Zielbild der Kommunen 2030

Onlinediskussionen, OZG13. Juli 2021

Spot|On|OZG Kommunen: Digitales Zielbild der Kommunen 2030 Mit dem Einer-für-Alle-Prinzip (EfA) steht eine kostengünstige und schnelle Lösung für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf Bundes- und Landesebene bereit. Die Realität…

Weiterlesen

1 Jahr Servicestandard für die OZG-Umsetzung: Praxistauglichkeit, Herausforderungen, Ausblick

OZG, Partner-Webinar12. Juli 2021

1 Jahr Servicestandard für die OZG-Umsetzung: Praxistauglichkeit, Herausforderungen, Ausblick Im Juni 2020 veröffentlichte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat einen „Servicestandard“ als Unterstützungsangebot für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen…

Weiterlesen

TR-ESOR – Langzeitaufbewahrung in Zeiten der Digitalisierung

Digitalisierung, Partner-Webinar12. Juli 2021

TR-ESOR – Langzeitaufbewahrung in Zeiten der Digitalisierung Beweiswerterhaltung ist eine Notwendigkeit – auch im Zuge der aktuellen Digitalisierungswelle mit OZG-Umsetzung, Cloud-Nutzung und weiteren Trends. Authentisierung, nachvollziehbar sichere Kommunikation, Signaturen: alles…

Weiterlesen

Smart und mobil – Chefgespräch mit Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg

Interview & Portrait5. Juli 2021

Smart und mobil – Chefgespräch mit Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg Im Interview spricht Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, mit Dr. Eva Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsleitung des…

Weiterlesen

Online-Event Baden-Württemberg 4.0 2021

Digitalisierung, Webkonferenzen1. Juli 2021

Online-Event Baden-Württemberg 4.0 2021 Post-Corona-Digitalisierung – Was kommt, was geht, was bleibt?   Mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ hat die Landesregierung Baden-Württemberg das Thema Digitalisierung ganz oben auf der…

Weiterlesen

Innovationssymposium Künstliche Intelligenz 2021

Webkonferenzen30. Juni 2021

Innovationssymposium Künstliche Intelligenz 2021 Das INNOVATIONSSYMPOSIUM KI präsentiert die neuesten wissenschaftlichen Trends, Möglichkeiten und Strategien der Umsetzung von KI in den unterschiedlichen Feldern des Öffentlichen Dienstes wie auch der Wirtschaft…

Weiterlesen

EU-Whistleblowing-Richtlinie – Wie Behörden jetzt richtig agieren

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar30. Juni 2021

EU-Whistleblowing-Richtlinie – Wie Behörden jetzt richtig agieren Die EU-Whistleblowing- Richtlinie verfolgt ein klares Ziel: Ein verbesserter Schutz von Hinweisgeber*innen, die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Jedoch stellt die korrekte und…

Weiterlesen

Deutschland – vom „Land der Ideen“ zum „Land der Daten“?

Digitalisierung, Partner-Webinar29. Juni 2021

Deutschland – vom „Land der Ideen“ zum „Land der Daten“? Teasertext: Die Erfindung des modernen Staates liegt über 200 Jahre, die Erfindung des Automobils über 130 Jahre und das deutsche…

Weiterlesen

Münchner Cyber Dialog 2021

IT-Sicherheit, Webkonferenzen28. Juni 2021

Münchner Cyber Dialog 2021 Wir möchten Sie herzlich zum Münchner Cyber Dialog Online 2021 einladen. Verfolgen Sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Entscheiderinnen und Entscheidern des öffentlichen und privaten Sektors…

Weiterlesen

Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung

IT-Sicherheit, Partner-Webinar28. Juni 2021

Virtual High Tea: Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Inhalte, Schwerpunkte, Umsetzung Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan (DARP) hat die Digitalisierung verschiedener Sektoren und Infrastrukturen im Blick. Die dabei generierten Datenmengen…

Weiterlesen

Webkonferenz HEssenDIGITAL 2021

Digitalisierung, Webkonferenzen24. Juni 2021

Webkonferenz HEssenDIGITAL 2021 Vernetzte Verwaltung in Land und Kommunen Als Plattform und Informationsdrehscheibe leistet die Veranstaltung HEssenDIGITAL einen Beitrag, dem Ziel der „digitalen Leitregion“ ein Stück näher zu kommen. Die…

Weiterlesen

Daten in Bewegung – So geht Daten-Streaming für Behörden

Digitalisierung, Partner-Webinar24. Juni 2021

Daten in Bewegung – So geht Daten-Streaming für Behörden Mit Daten-Streaming können Behörden die Digitalisierung von Bürger-Services beschleunigen. Initiativen wie OZG oder die Digitalstrategie der Bundesregierung können durch „Daten in…

Weiterlesen

Datenschutzkonforme Nutzung von Cloud-Lösungen nach Schrems II

Digitalisierung, Partner-Webinar18. Juni 2021

Datenschutzkonforme Nutzung von Cloud-Lösungen nach Schrems II Nach dem Scheitern des Privacy Shields stellt sich die Frage, inwiefern Clouddienste wie Teams noch genutzt werden können. Prof. Heckmann diskutiert auf der…

Weiterlesen

Digitales Bonn

Moderne Verwaltungspraxis, PSI16. Juni 2021

Digitales Bonn Wie Schulen und die ganze Bundesstadt digitaler werden sollen und wieso sie auch in Krisenzeiten in die Digitalisierung investiert, erklärt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Interview. Was steckt…

Weiterlesen

IT-SiG 2.0 – Aufgaben für die Bundesverwaltung

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen10. Juni 2021

IT-SiG 2.0 – Aufgaben für die Bundesverwaltung Wird das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT SiG 2.0) verabschiedet, haben Institutionen der Bundesverwaltung ein Jahr Zeit, Vorkehrungen zur Abwehr von Cyber-Attacken zu treffen. Unter…

Weiterlesen

IT-Recht

Moderne Verwaltungspraxis, PSI9. Juni 2021

Martin Schallbruch ist Direktor des Digital Society Instituts der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin. In seiner Forschung fokussiert er sich vor allem auf die Reglementierung und Gesetzgebung…

Weiterlesen

Die Daten der NeuSTADT – die digitale Zukunft der Kommune

Digitalisierung, Onlinediskussionen9. Juni 2021

Die Daten der NeuSTADT – die digitale Zukunft der Kommune Teasertext: Die durch verschiedene Entwicklungen ausgelöste aktuelle Diskussion um das radikale Neudenken von Staat und Verwaltung hat inzwischen auch die…

Weiterlesen

Data in Motion

Moderne Verwaltungspraxis, PSI9. Juni 2021

Die Daten, die in der öffentlichen Verwaltung liegen, bieten noch viel ungenutztes Potential. Thomas Scheidler, Ansprechpartner für den Public Sector bei Confluent, erklärt, wie Confluent als „Datendrehscheibe“ die Daten in…

Weiterlesen

Digitale Brotzeit – Fairer Handel und Faire Beschaffung: Chancen und Angebote für deutsche Kommunen

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar9. Juni 2021

Digitale Brotzeit – Fairer Handel und Faire Beschaffung: Chancen und Angebote für deutsche Kommunen Immer mehr deutsche Kommunen beschaffen fair und unterstützen den Fairen Handel. Die Servicestelle Kommunen in der…

Weiterlesen

Cyber Security: Resilienz gegen digitale Herausforderungen – So bleibt Ihr IT-Organismus handlungsfähig

IT-Sicherheit, Partner-Webinar8. Juni 2021

Cyber Security: Resilienz gegen digitale Herausforderungen – So bleibt Ihr IT-Organismus handlungsfähig Vergleichbar mit dem menschlichen Körper ist auch die IT ein komplexer Organismus, der sich in einer immer schneller…

Weiterlesen

Die E-Akte in der öffentlichen Verwaltung – ein Bericht aus der Praxis

Digitalisierung, Partner-Webinar2. Juni 2021

Die E-Akte in der öffentlichen Verwaltung – ein Bericht aus der Praxis In diesem Webinar berichtet Christian Dolle, Digitallotse der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, wie das Ausländeramt der Stadt erfolgreich auf…

Weiterlesen

Rennwett-Lotterie-Gesetz – Wie könnte eine geeignete Besteuerung des Online-Glücksspiels aussehen?

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen2. Juni 2021

Rennwett-Lotterie-Gesetz – Wie könnte eine geeignete Besteuerung des Online-Glücksspiels aussehen? Die Länder planen eine neue Steuer für virtuelle Automatenspiele und Online-Poker. Vorgesehen ist eine Steuer in Höhe von 5,3 Prozent…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Wirksame Sofortmaßnahmen gegen den IT-Sicherheits-Fachkräftemangel

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen28. Mai 2021

Spot|On|IT-Security: Wirksame Sofortmaßnahmen gegen den IT-Sicherheits-Fachkräftemangel Um 10:00 Uhr startet ein ca. 10-minütiger Sonderbeitrag „Fachkräftemangel – So unterstützt die Cyber Akademie“. Im Anschluss folgt die Online-Diskussion. Der Fachkräftemangel im Bereich…

Weiterlesen

Thementag: Mobiler Arbeitsplatz der Zukunft

Digitalisierung, Webkonferenzen27. Mai 2021

Thementag: Mobiler Arbeitsplatz der Zukunft Die Corona-Krise hat die Leistungsfähigkeit der IT-Netze in der öffentlichen Verwaltung auf den Prüfstand gestellt. Der Bedarf an sicherem Datenaustausch ist durch die allseits eingeführte…

Weiterlesen

Microsoft Teams datenschutzkonform einsetzen – Dokumente, Chats & Datenaustausch schützen

Digitalisierung, Partner-Webinar21. Mai 2021

Microsoft Teams datenschutzkonform einsetzen – Dokumente, Chats & Datenaustausch schützen Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Nutzung des Kollaborationsplattform Microsoft Teams auch in der öffentlichen Verwaltung stark zugenommen. Dabei ist…

Weiterlesen

Hinweisgebersysteme als wesentliche Maßnahmen zur Korruptionsprävention

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)21. Mai 2021

Hinweisgebersysteme als wesentliche Maßnahmen zur Korruptionsprävention Wie Whistleblower die Korruptionsprävention stärken Whistleblowing ist seit Edward Snowden in aller Munde. Der Bundesgesetzgeber steht unter Handlungsdruck. Denn Deutschland verzichtete auf die gesetzliche…

Weiterlesen

Vernetztes Brandenburg

Digitalisierung, PSI19. Mai 2021

Vernetztes Brandenburg Wie gut oder schlecht ist der Mobilfunk-Empfang in deutschen Flächenländern wirklich? Und wie können solche Informationen helfen? Die Digitalagentur Brandenburg hat Daten für das ganze Straßennetz des Bundeslandes…

Weiterlesen

Vernetzte Verantwortung

IT-Sicherheit, PSI17. Mai 2021

Vernetzte Verantwortung Harald Joos, CIO des Bundesfinanzministeriums, wünscht sich eine engere Kooperation zwischen den einzelnen Ressorts nicht nur in puncto IT-Sicherheit. So sollen auch Abhängigkeiten zwischen einzelnen Projekten früher sichtbar…

Weiterlesen

Online-Kongress Netzwerk Digitaler Staat 2021

Digitalisierung, Webkonferenzen13. Mai 2021

Online-Kongress Netzwerk Digitaler Staat 2021 Audit liefert Statusanalyse der Digitalen Verwaltung Der Online-Kongress DIGITALER STAAT führt innovative Geister, Modernisierer und Trendsetter der öffentlichen Verwaltung zu intensiven Diskussionen zusammen. Im Rahmen…

Weiterlesen

Digitale Berliner Sicherheitskonferenz 2021 – Stabilität Mitteleuropas

Defence, Webkonferenzen13. Mai 2021

Digitale Berliner Sicherheitskonferenz 2021 – Stabilität Mitteleuropas Der Online-Kongress DIGITALE BERLINER SICHERHEITSKONFERENZ behandelt 2021 die Zukunft der europäischen Sicherheit und Verteidigung sowie die osteuropäischen Partner als Pfeiler der regionalen Stabilität…

Weiterlesen

Deutschland in der digitalen Aufholjagd

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Deutschland in der digitalen Aufholjagd Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, erklärt im Interview welche Vorhaben umgesetzt werden müssen, damit Deutschland im internationalen Vergleich in Bezug auf Digitalisierung…

Weiterlesen

Digitalisierungsprojekte der Zukunft

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Digitalisierungsprojekte der Zukunft In diesem Doppelinterview erklären Alexander Handschuh, Sprecher des deutschen Städte- und Gemeindebunds, und Guido Massfeller, Leiter Öffentlicher Sektor bei Google Cloud, welche Digitalisierungsprojekte momentan von höchster Priorität…

Weiterlesen

Zukunftsthemen und intelligente Technologien in der Verwaltung

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Zukunftsthemen und intelligente Technologien in der Verwaltung Simone Kaiser, Stv. Leiterin Forschungsbereich Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO, beleuchtet auf dem Virtuellen Sofa die digitalen Zukunftsthemen und welche ethischen…

Weiterlesen

Stichwort: Digitale Souveränität in der deutschen Verwaltung

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Stichwort: Digitale Souveränität in der deutschen Verwaltung Im Interview auf dem Virtuellen Sofa redet Peter Ganten, CEO der Univention GmbH und Vorstandsvorsitzender der OSB Alliance, über die konkreten Risiken, welche…

Weiterlesen

„KI made in Hessen“

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

„KI made in Hessen“ Auf dem Virtuellen Sofa stellt Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, das Konzept „KI made in Hessen“ vor. Sie erläutert, wie…

Weiterlesen

Corona und die Bildungsgerechtigkeit

Digital Health, Sofatalk12. Mai 2021

Corona und die Bildungsgerechtigkeit Welche Herausforderungen stellt die Corona-Pandemie an die heutige Jugend mit Blick auf den Arbeitsmarkt und die Bildungsgerechtigkeit? Auf dem Virtuellen Sofa erklärt Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der…

Weiterlesen

Prof. Dr. Margrit Seckelmann: Forschungsimpulse in der digitalen Transformation der deutschen Verwaltung

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Prof. Dr. Margrit Seckelmann: Forschungsimpulse in der digitalen Transformation der deutschen Verwaltung Welche Impulse das deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung der deutschen Verwaltung für die digitale Transformation mitgeben kann, erklärt…

Weiterlesen

Dr. Markus Richter: Wie kann die digitale Verwaltung dem Bürger nähergebracht werden

Digitalisierung, Sofatalk12. Mai 2021

Dr. Markus Richter: Wie kann die digitale Verwaltung dem Bürger nähergebracht werden Die Wahrnehmung und Wirkung der digitalen Verwaltung ist bei den Bürgerinnen und Bürger nicht sehr groß. Auf dem…

Weiterlesen

Holger Lehmann: Deutschlands digitale Souveränität während der Corona-Pandemie

Digital Health, Sofatalk12. Mai 2021

Holger Lehmann: Deutschlands digitale Souveränität während der Corona-Pandemie Welche neuen Gefahren für die digitale Souveränität Deutschlands durch die Corona-Pandemie entstanden sind, erklärt Holger Lehmann, Pressesprecher des ITZBund, auf dem Virtuellen…

Weiterlesen

Dr. Ariane Berger: (Überschrift) OZG Umsetzung bei den Landkreisen und Kommunen

OZG, Sofatalk12. Mai 2021

Dr. Ariane Berger: (Überschrift) OZG Umsetzung bei den Landkreisen und Kommunen Auf dem Virtuellen Sofa erläutert Frau Dr. Ariane Berger, wie weit die Landkreise und Kommunen mit der Umsetzung des…

Weiterlesen

Prof. Dr. Peter Schmiedtchen: Katastrophenvorsorge auf Staats- und Verwaltungsebene

Moderne Verwaltungspraxis, Sofatalk12. Mai 2021

Prof. Dr. Peter Schmiedtchen: Katastrophenvorsorge auf Staats- und Verwaltungsebene Mit Blick auf die Corona-Pandemie besprechen Dr. Eva-Charlotte Proll und Prof. Dr. Peter Schmiedtchen, Honorarprofessor für Gefahrenabwehr and der Hochschule Magdeburg…

Weiterlesen

Jan Pörksen: Digitale Verwaltung und OZG Umsetzung bis 2022

OZG, Sofatalk11. Mai 2021

Jan Pörksen: Digitale Verwaltung und OZG Umsetzung bis 2022 Mit Jan Pörksen, Vorsitzender des IT-Planungsrats und Chef der Senatskanzlei Hamburg, bespricht Dr. Eva-Charlotte Proll die Vorteile, welche ein Vorsitz Hamburgs…

Weiterlesen

Webkonferenz Neue Mobilität 2021

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen10. Mai 2021

Webkonferenz Neue Mobilität 2021 Die Webkonferenz NEUE MOBILITÄT stellt Ihnen Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Mobilität vor und regt zur Diskussion an. Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und gleichzeitig Voraussetzung…

Weiterlesen

Webkonferenz Schul-IT-Beschaffertage 2021

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen6. Mai 2021

Webkonferenz Schul-IT-Beschaffertage 2021 Mit den richtigen Technologien und Kompetenzen kann digitale Bildung viele Möglichkeiten für Schulträger, Lehrkräfte und Schüler bieten. Was aber sollte jetzt am dringendsten beschafft werden und wie…

Weiterlesen

Wieso, weshalb, warum – Dashboards als Analyseantwort für Bundes- und Landesbehörden

Digitalisierung, Partner-Webinar6. Mai 2021

Wieso, weshalb, warum – Dashboards als Analyseantwort für Bundes- und Landesbehörden Behörden haben täglich Fachfragen zu beantworten und darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Im Alltag lassen sich die Daten oft…

Weiterlesen

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU)

Interview & Portrait, IT-Sicherheit5. Mai 2021

Chefgespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel (CDU) Interviewer: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel Der CDU-Abgeordnete Christoph Bernstiel, Wahlkreis Halle, engagiert sich zu Themen der IT- und Cyber-Sicherheit,5G und…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Cyber-Krieg oder Cyber-Diplomatie

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen4. Mai 2021

Spot|On|IT-Security: Cyber-Krieg oder Cyber-Diplomatie Teaser: Es brodelt gewaltig im Cyber-Raum. Bei großangelegten Angriffskampagnen der letzten Monate dienten Softwarelieferanten wie SolarWinds oder Microsoft Hackern als Steigbügel, um in Netzwerke von Behörden…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Cyber-Sicherheit in Kommunen

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen27. April 2021

Spot|On|IT-Security: Cyber-Sicherheit in Kommunen Resilienter IT-Betrieb ist ein Ressourcenfresser. Das betrifft längst nicht nur die Technik. Ohne ein ordentliches IT-Sicherheitsmanagement geht es nicht mehr. Spätestens seit den Erfahrungen mit der…

Weiterlesen

Der nächste Schritt

IT-Sicherheit, PSI21. April 2021

Der nächste Schritt Welche Aspekte sind für die IT-Sicherheit besonders wichtig? Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat, spricht über Haftung, Awareness und…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Digitales Identitätsmanagement: Sicher und datensouverän ausweisen

IT-Sicherheit, Partner-Webinar20. April 2021

Spot|On|IT-Security: Digitales Identitätsmanagement: Sicher und datensouverän ausweisen Digitale Identitäten und Authentifizierungssysteme werden in der zunehmend digitalen Welt zu einem Fundament der Daseinsvorsorge. Besonders in seiner unmittelbaren Einflusssphäre muss der Staat…

Weiterlesen

Spot|On|OZG: OZG-Umsetzung – Aktuelle rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Onlinediskussionen, OZG15. April 2021

Spot|On|OZG: OZG-Umsetzung – Aktuelle rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze Die OZG-Umsetzung ist in vollem Gange. Durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung soll eine Vielzahl von EfA-Projekten auf Landesebene umgesetzt werden. Hiermit gehen…

Weiterlesen

Spot|on|OZG Niedersachsen: Land und Kommunen – Stand und Best Practices

Onlinediskussionen, OZG13. April 2021

Spot|on|OZG Niedersachsen: Land und Kommunen – Stand und Best Practices Als Land ist Niedersachsen an der OZG-Umsetzung im Themenfeld „Gesundheit“ federführend. Die ersten Online-Dienste sind in der Fertigstellung und müssen…

Weiterlesen

Open Data im Praxischeck – Echter Innovationstreiber oder kuscheliges Hypethema?

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen6. April 2021

Open Data im Praxischeck – Echter Innovationstreiber oder kuscheliges Hypethema? Kommunen und Behörden fördern dank des digitalen Wandels immer mehr den Umgang mit Daten. Ein Teil wird der Öffentlichkeit in…

Weiterlesen

Spot|on|OZG HE: Der Hessische Weg – Erfolg durch gemeinsames Handeln

Onlinediskussionen, OZG31. März 2021

Spot|on|OZG HE: Der Hessische Weg – Erfolg durch gemeinsames Handeln Die Digitalisierung der Anträge kommunaler Verwaltungsleistungen ist für alle Landkreise, Städte und Gemeinden eine große Herausforderung. Sie wird in Hessen…

Weiterlesen

Spot|on|OZG BW: OZG-Umsetzung in der Fläche

Onlinediskussionen, OZG30. März 2021

Spot|on|OZG BW: OZG-Umsetzung in der Fläche Der Austausch zwischen Land und Kommunen zum Thema OZG stellt für beide Seiten eine Herausforderung dar. Angesichts der näher rückenden Umsetzungsfrist Ende 2022 müssen…

Weiterlesen

Cyber-Resilienz – Neues Paradigma für die IT-Sicherheit

IT-Sicherheit, Partner-Webinar26. März 2021

Cyber-Resilienz – Neues Paradigma für die IT-Sicherheit Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellte die digitalen Infrastrukturen öffentlicher Organisationen vor enorme Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Strukturen, Abläufe und Technologien an die…

Weiterlesen

Workflows im Public Sector

Digitalisierung, PSI24. März 2021

Workflows im Public Sector Digitale Workflows sollen Unternehmen und Behörden produktiver, agiler und resilienter machen. ServiceNow hilft dabei, analoge Abläufe zu ersetzen. Vice President Central Detlef Krause und Leiter Public…

Weiterlesen

Katastrophenschutzkongress 2021

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen20. März 2021

Webkonferenz Digitaler Katastrophenschutzkongress 2021 Nach einem Jahr ist das Ende der Pandemie noch längst nicht absehbar, wie die Webkonferenz DIGITALER KATASTROPHENSCHUTZKONGRESS bewiesen hat. Es ist viel zu früh, von “Lessons…

Weiterlesen

Polizei 2.0: Aus- und Fortbildung während der Pandemie

Onlinediskussionen, Polizei 2.0 (BOS)19. März 2021

Polizei 2.0: Aus- und Fortbildung während der Pandemie Die Corona-Pandemie hatte und hat auch massive Auswirkungen auf die polizeiliche Aus- und Fortbildung. Viele Abläufe mussten grundlegend angepasst werden. Zahlreiche Fortbildungen…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: CERT-Betrieb in der Verwaltung

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen17. März 2021

Spot|On|IT-Security: CERT-Betrieb in der Verwaltung Informationssicherheit lebt von guter Organisation, Wissen und Vernetzung. Ein Grundpfeiler sind daher Computer Emergency Response Teams (CERTs) als Koordinationsstellen und Informationsdrehscheiben. Große Unternehmen wie Siemens,…

Weiterlesen

Von Excel zum Dashboard – Einen umfassenden Überblick über Daten bekommen

Digitalisierung, Partner-Webinar11. März 2021

Von Excel zum Dashboard – Einen umfassenden Überblick über Daten bekommen Die Digitalisierung wird direkt auf dem Schreibtisch zur Realität: Daten, die der öffentlichen Verwaltung als Grundlage für Entscheidungen dienen,…

Weiterlesen

Digitale Alternativen

Digitalisierung, PSI10. März 2021

Digitale Alternativen Dr. Alfred Kranstedt, Leiter des ITZ Bund, erklärt, warum sich deutsche Behörden von internationalen Konzernen unabhängig machen sollten sowie welche Chancen und Risiken bei der Ablösung von Microsoft-Produkten…

Weiterlesen

Digitale Brotzeit: Daten & Digitalisierung – Wie wird man smart mit Hilfe von Sensoren und Open Source?

Digitalisierung, Partner-Webinar10. März 2021

Digitale Brotzeit: Daten & Digitalisierung – Wie wird man smart mit Hilfe von Sensoren und Open Source? Offene Datenplattformen können die Daten der Sensoren sammeln, lesen und rechtzeitig warnen. Für…

Weiterlesen

Spot|On|IT-Security: Fortschreibung der Cyber-Sicherheitsarchitektur

IT-Sicherheit, Onlinediskussionen9. März 2021

Spot|On|IT-Security: Fortschreibung der Cyber-Sicherheitsarchitektur Bei der Weiterentwicklung der nationalen Cyber-Sicherheitsarchitektur übernimmt der Staat eine zentrale steuernde Rolle. Angesichts der dynamischen Bedrohungslage im Cyber-Raum durch Kriminalität, Sabotage und Spionage, muss es…

Weiterlesen

Digitalisierungsprojekte umsetzen – schnell, agil und effizient mit Low-Code

Digitalisierung, Partner-Webinar4. März 2021

Digitalisierungsprojekte umsetzen – schnell, agil und effizient mit Low-Code Die Low-Code-Technologie stellt das optimale Werkzeug für die rasant zunehmende Digitalisierung der Verwaltung, Wirtschaft und Industrie dar. Mit dieser Art der…

Weiterlesen

Webkonferenz Zukunftskongress Bayern 2021

Digitalisierung, Webkonferenzen1. März 2021

Webkonferenz Zukunftskongress Bayern 2021 Der ZUKUNFTSKONGRESS BAYERN leistet als Plattform und Informationsdrehscheibe einen Beitrag zum Status Quo der Verwaltungsmodernisierung Bayerns und blickt in die digitale Zukunft. In Keynotes, Online-Diskussionen, Thesen-Pitches…

Weiterlesen

Mehrsprachig und einfach

Moderne Verwaltungspraxis, PSI25. Februar 2021

Mehrsprachig und einfach Digitale Angebote verändern die Welt. Aber gilt das auch für die Integration? Gerade jetzt, wo wegen Corona viele Integrationsangebote abgesagt oder verschoben werden müssen, stellt sich dir…

Weiterlesen

Tag der Beteiligungsverwaltung 2021

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen24. Februar 2021

Webkonferenz Tag der Beteiligungsverwaltung 2021 Der TAG DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG bildet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, um die verschiedenen Akteure aus dem Bereich der Beteiligungsverwaltung zusammenzubringen. Die Diskussion über wichtige Rechts- und…

Weiterlesen

„Spot|on|OZG“ SH: EfA – Geschwindigkeit bei der OZG-Umsetzung aufnehmen

Onlinediskussionen, OZG24. Februar 2021

„Spot|on|OZG“ SH: EfA – Geschwindigkeit bei der OZG-Umsetzung aufnehmen Das Prinzip „Einer für Alle/Viele“ – oder kurz: „EfA“ des OZGs sieht vor, das die Bundesländer stärker als bisher bei der…

Weiterlesen

Sichere (digitale) Wahlen in der Pandemie?

IT-Sicherheit, Sofatalk22. Februar 2021

Sichere (digitale) Wahlen in der Pandemie? 2021 ist ein Super-Wahljahr. Bei Kommunalwahlen in zwei Ländern, Parlamentswahlen in sechs Ländern sowie Bundestagswahlen werden die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gebeten.…

Weiterlesen

Prozessmanagement – Der Werkzeugkoffer für Wissensmanagement und Digitalisierung

Digitalisierung, Partner-Webinar19. Februar 2021

Prozessmanagement – Der Werkzeugkoffer für Wissensmanagement und Digitalisierung Die Digitalisierung der Verwaltung nimmt durch die Themen OZG, E-Akte-Einführung, den demografischen Wandel und nicht zuletzt Corona immer mehr an Fahrt auf.…

Weiterlesen

Mobile Kommunikation: Rahmenbedingungen, Anforderungen und Lösungen für die Behörde der Zukunft

Moderne Verwaltungspraxis, Partner-Webinar18. Februar 2021

Mobile Kommunikation: Rahmenbedingungen, Anforderungen und Lösungen für die Behörde der Zukunft Die Corona-Krise hat die Leistungsfähigkeit der IT-Netze in der öffentlichen Verwaltung auf den Prüfstand gestellt. Der Bedarf an sicherem…

Weiterlesen

Open Source-Entwicklung – Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?

Digitalisierung, Onlinediskussionen17. Februar 2021

Open Source-Entwicklung – Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung? Der flächendeckende Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung verspricht viele Vorteile und wird immer wieder diskutiert und…

Weiterlesen

VS-NfD-konform – Optimales Sicherheits-Setup für die Arbeit im Homeoffice

IT-Sicherheit, Partner-Webinar12. Februar 2021

VS-NfD-konform – Optimales Sicherheits-Setup für die Arbeit im Homeoffice Gängige Softwarelösungen, wie z.B. VPN-Lösungen, erfüllen bei der Arbeit im Homeoffice oft nicht die Sicherheitsanforderungen einer Behörde. Sensible Daten, die VS-NfD-Kriterien…

Weiterlesen

Leitmedium für den Öffentlichen Dienst – Behörden Spiegel inside

Interview & Portrait11. Februar 2021

Leitmedium für den Öffentlichen Dienst – Behörden Spiegel inside Der Behörden Spiegel präsentiert sich: Von der Produktion der Zeitung über die zahlreichen Online-Veranstaltungen, hybriden oder Web-Kongresse bis hin zu weiteren…

Weiterlesen

Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen – Rückstand aufholen mit Landesprogrammen

Digital Health, Onlinediskussionen9. Februar 2021

Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen – Rückstand aufholen mit Landesprogrammen Das Homeschooling hat sich im zweiten Corona-LockDown weiterentwickelt: Mittlerweile haben die Bundesländer digitale Lernplattformen eingerichtet, über die Unterrichtsmaterial bereitgestellt werden. Einheitlich…

Weiterlesen

Praxistag für Agilität und Skalierung in der öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung, Partner-Webinar5. Februar 2021

Praxistag für Agilität und Skalierung in der öffentlichen Verwaltung Sie planen in Ihrem IT-Vorhaben ein agiles Vorgehen und fragen sich, wie dabei Vertragswesen und Controlling umgesetzt werden können und wie…

Weiterlesen

Digitale Bürger-Kommunikation – nutzerfreundlich und datenschutzkonform

Digitalisierung, Partner-Webinar4. Februar 2021

Digitale Bürger-Kommunikation – nutzerfreundlich und datenschutzkonform In der digitalen Kommunikation mit den Bürgern liegt für die Verwaltung erhebliches Potenzial. Dieses muss jedoch unter Wahrung gesetzlicher Compliance-Vorgaben, zum Beispiel des Datenschutzes,…

Weiterlesen

Innovation im Public Sector

Moderne Verwaltungspraxis, PSI3. Februar 2021

Innovation im Public Sector Wie können innovative Ansätze im eher trägen Public Sector flexibel getestet werden? Und was hat ein Lichtteppich mit der Bundeswehr zu tun? Der Cybe Innovation Hub…

Weiterlesen

Presse und Polizei: miteinander oder gegeneinander?

Onlinediskussionen, Polizei 2.0 (BOS)27. Januar 2021

Presse und Polizei: miteinander oder gegeneinander? Das Verhältnis zwischen der Polizei, und hier insbesondere der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, einerseits und den klassischen Medien andererseits verschlechtert sich zunehmend. Denn die Behörden…

Weiterlesen

Innovativ und leistungsfähig

Digitalisierung, PSI27. Januar 2021

Innovativ und leistungsfähig Ganzheitliche Digitalisierung, Plattformansätze und Agilität sind Voraussetzungen für eine digitale Verwaltung. Ammar Alkassar, CIO und Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, erklärt, wie Behörden zum Kernstück…

Weiterlesen

Webkonferenz Hamburger Vergabetag 2021

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen26. Januar 2021

Webkonferenz Hamburger Vergabetag 2021 Hamburger Vergabetag nimmt aktuelle Rechtsprechung in den Blick Wettbewerblicher Dialog, Nachhaltigkeitsaspekte in der Angebotswertung, Ausschluss von insolventen Bietern, Ausschlussgründe und Selbstreinigung: dies sind nur einige der…

Weiterlesen

Datenschutz mit oder gegen die Pandemie

Digital Health, Partner-Webinar21. Januar 2021

Datenschutz mit oder gegen die Pandemie Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie werden Freiheitsrechte zugunsten des Gesundheitsschutzes eingeschränkt: Meinungs- und Demonstrationsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Berufsfreiheit. Dagegen scheinen aber Einschränkungen des Rechts auf informationelle…

Weiterlesen

Betrieb öffentlicher Rechenzentren – Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Krise

Digitalisierung, Partner-Webinar21. Januar 2021

Betrieb öffentlicher Rechenzentren – Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Krise Die Pandemie hat die Schwächen des klassischen Rechenzentrumsbetriebs offengelegt. Beschaffungs- und Implementierungsprozesse gestalten sich oftmals schwierig und langwierig. Die Skalierung…

Weiterlesen

Digitale Brotzeit – Geopolitischer Wettbewerb und militärische Innovation: Trends und Handlungsbedarf

Defence, Partner-Webinar20. Januar 2021

Digitale Brotzeit – Geopolitischer Wettbewerb und militärische Innovation: Trends und Handlungsbedarf Der 360-Grad-Approach der NATO, der umfassende Sicherheitsvorsorge sowohl für die Ostflanke und die Südflanke, aber auch weiter entfernte mögliche…

Weiterlesen

Technologische Souveränität sichern – Innovationspotenziale für die Innere und Äußere Sicherheit

Defence, Onlinediskussionen19. Januar 2021

Technologische Souveränität sichern – Innovationspotenziale für die Innere und Äußere Sicherheit Nicht nur der vor einiger Zeit erfolgte Cyber-Angriff auf den Deutschen Bundestag und die laufenden Cyberattacken gegen die deutsche…

Weiterlesen

Es ist noch mehr möglich

Digitalisierung, PSI14. Januar 2021

Es ist noch mehr möglich 2021 wird zu einem Jahr der digitalen Entscheidungen. Die Vorsitzenden der Digitalplattform Digitale Verwaltung und Öffentliche IT, Staatssekretär Dr. Markus Richter (rechts) und Marc Reinhardt,…

Weiterlesen

Kommune – erfolgreiche Strategien gegen die Pandemie

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen13. Januar 2021

Kommune – erfolgreiche Strategien gegen die Pandemie In der Eindämmung des Corona-Virus nehmen vor allem Kommunen eine besondere Rolle ein. Auf dieser Ebene können zumeist Maßnahmen des Infektionsschutz schnell um-…

Weiterlesen

Webkonferenz Öffentliche Infrastruktur 2020

Moderne Verwaltungspraxis, Webkonferenzen17. Dezember 2020

Webkonferenz Öffentliche Infrastruktur 2020 Heimat – vernetzt, sozial, modern Heimat muss gestaltet werden – in der Zeit nach Corona mehr denn je. Wie diese Herausforderungen bewältigt werden können und gleichzeitig…

Weiterlesen

Webkonferenz NORDL@NDER DIGITAL

Digitalisierung, Webkonferenzen17. Dezember 2020

Webkonferenz NORDL@NDER DIGITAL Verwaltungsmodernisierung für Deutschlands Norden Norddeutschland bündelt seine Digitalisierungspotenziale und forciert den länderübergreifenden Austausch von Konzepten, Ideen und Maßnahmen, um gemeinschaftliche Lösungen zu schaffen. Die Nachnutzbarkeit digitaler Services…

Weiterlesen

Digitaler Unterricht in der Pandemie

Digitalisierung, PSI17. Dezember 2020

Digitaler Unterricht in der Pandemie Judith Hoffmann, Head of Commercial Operations and Business Development bei Samsung, berichtet über die Umsetzung eines ganzheitlichen Digitalisierungskonzepts für das Neue Lernen im Public Sector…

Weiterlesen

Homeoffice: Reiz und Risiko

Moderne Verwaltungspraxis, Onlinediskussionen16. Dezember 2020

Homeoffice: Reiz und Risiko Neue Arbeitsformen wie mobiles und flexibles Arbeiten oder Homeoffice sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Doch seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat gerade Letzteres einen enormen Schub…

Weiterlesen

Aus- und Weiterbildung – Neue Kompetenzen für die Gestaltung des digitalen Wandels

Digitalisierung, Partner-Webinar15. Dezember 2020

Aus- und Weiterbildung – Neue Kompetenzen für die Gestaltung des digitalen Wandels Die vernetzte Verwaltung von morgen braucht mehr als Stabsstellen, Labore und CDOs. Die Expertinnen und Experten diskutieren u.a.…

Weiterlesen

Organisation, Technik, Beschäftigte – Behörden mit Prozessen ganzheitlich digitalisieren

Digitalisierung, Partner-Webinar15. Dezember 2020

Organisation, Technik, Beschäftigte – Behörden mit Prozessen ganzheitlich digitalisieren Technologie, Daten, Arbeitsabläufe, Veränderungsmanagement und Strategie – Digitalisierungsprojekte stellen Ihre Organisation vor Herausforderungen. Prozessmanagement gibt den Überblick und Projekte lassen sich…

Weiterlesen

Neues Standardgewehr für die Bundeswehr – ein schwerer Beschaffungsgang

Defence, Onlinediskussionen14. Dezember 2020

Neues Standardgewehr für die Bundeswehr – ein schwerer Beschaffungsgang Die Nachfolgebeschaffung des Sturmgewehrs G36, im Jahr 2015 von BM Dr. von der Leyen äußerst überraschend, sogar vorschnell entschieden und bekanntgegeben,…

Weiterlesen

Digitalisierung beginnt im kleinen – Low Code in der Öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung, Partner-Webinar11. Dezember 2020

Digitalisierung beginnt im kleinen – Low Code in der Öffentlichen Verwaltung Digitalisierungspraktiker in der Verwaltung haben es schwer. Oft dauert es Jahre, bis IT-Lösungen umgesetzt werden. Um mit fachlichen Anforderungen…

Weiterlesen

Humanitäre Hilfe im Auslandseinsatz

Defence, PSI10. Dezember 2020

Humanitäre Hilfe im Auslandseinsatz Über Leitlinien, Ziele und aktuelle Projekte der Initiative Lachen Helfen e. V. berichtet Oberstleutnant d. R. Roderich Thien, Vorsitzender Lachen Helfen e.V., im Public Sector Insider…

Weiterlesen

Automatische Antragsverarbeitung mittels Text-Analyse und Künstlicher Intelligenz

Digitalisierung, Partner-Webinar10. Dezember 2020

Automatische Antragsverarbeitung mittels Text-Analyse und Künstlicher Intelligenz Automatische Antragsverarbeitung mittels Text-Analyse und Künstlicher Intelligenz am Beispiel der „European Single Procurement Document“ Plattform Während ich am frühen Vormittag noch meinen Kaffee…

Weiterlesen

Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs

Digitalisierung, Partner-Webinar10. Dezember 2020

Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs Die Digitalisierung des Gesamtprozesses des öffentlichen Einkaufs ist ein ambitioniertes Ziel der Bundesregierung, welches aktuell noch nicht vollständig umgesetzt ist. Die Basis für eine erfolgreiche und…

Weiterlesen

KI bei Sicherheitsbehörden: Anwendungen und Strategien

Partner-Webinar, Polizei 2.0 (BOS)9. Dezember 2020

KI bei Sicherheitsbehörden: Anwendungen und Strategien Die deutschen Sicherheitsbehörden setzen sich intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz auseinander. In differenzierten Anwendungsbereichen sollen Ermittlungen mithilfe von KI schneller zum Ziel…

Weiterlesen

Thementag – Datensicherheit als Grundvoraussetzung für Datensouveränität

IT-Sicherheit, Webkonferenzen8. Dezember 2020

Thementag – Datensicherheit als Grundvoraussetzung für Datensouveränität Gesamtmoderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel 09:30 Uhr Nur wer Herr seiner eigenen Daten ist, kann über Datensouveränität nachdenken Daniel…

Weiterlesen

Strategietreiber der Digitalisierung – drei Elemente

Digitalisierung, Partner-Webinar4. Dezember 2020

Strategietreiber der Digitalisierung – drei Elemente Um Serviceprozesse umfassend und tiefgreifend zu digitalisieren sind die Voraussetzungen vorhanden. Digitale Werkzeuge, gesetzliche Grundlagen und finanzielle Ressourcen stehen bereit. Passend dazu haben 97%…

Weiterlesen

Digitalfunk in Finnland – Vorbild für Deutschland?

Polizei 2.0 (BOS), PSI3. Dezember 2020

Digitalfunk in Finnland – Vorbild für Deutschland? Was Deutschland vom finnischen Digitalfunk lernen kann und wo noch Handlungsbedarf besteht, erklärt Dr. Barbara Held, ehemalige Leiterin der Abteilung Strategie bei der…

Weiterlesen

Highlights des Digitalen Staat Online

Digitalisierung, Webkonferenzen2. Dezember 2020

Highlights des Digitalen Staat Online Die Digitalisierung zieht sich nicht nur Corona-bedingt durch alle Branchen, sondern war längst notwendig und überfällig. Auf der Plattform Digitaler Staat Online fördert der Behörden…

Weiterlesen

Wie man KI als Schutzschirm gegen Hacker nutzt

IT-Sicherheit, Sofatalk28. November 2020

Wie man KI als Schutzschirm gegen Hacker nutzt Daniela Kolbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“, erklärt, wie KI dazu beitragen kann, Hacker-Angriffe erfolgreich abzuwehren.…

Weiterlesen

Warum es bei der Digitalisierung auf gute Fortbildung ankommt

Digitalisierung, Sofatalk27. November 2020

Warum es bei der Digitalisierung auf gute Fortbildung ankommt m Interview auf dem virtuellen Roten Sofa berichtet Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz braucht Rechtskonformität

Digitalisierung, Sofatalk27. November 2020

Künstliche Intelligenz braucht Rechtskonformität Frank Moses, Leiter Technischer Datenschutz bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes, erklärt auf dem virtuellen Roten Sofa, was die Verwaltung in puncto Datenschutz…

Weiterlesen

Lessons Learned aus COVID-19

Digital Health, Webkonferenzen27. November 2020

Lessons Learned aus COVID-19 Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft seit dem 1. Juli 2020 inne. Das Statistische Bundesamt (Destatis) übernimmt in diesem Kontext den Vorsitz der EU-Arbeitsgruppe Statistik. Aus dieser Verantwortung…

Weiterlesen