Keine Zeit hat so viel Schwung in die Digitalisierung gebracht wie die heutige. Gerade jetzt wollen wir mit dem Digitalen Staat Online die angebrachten Diskussionen führen. Wie handhaben wir unsere Prozesse in der Krise? Welche digitalen Auswege bieten sich an? Doch am wichtigsten: Wie nutzen wir diesen Digitalisierungsschub für die Zukunft? Dort, wo Digitalisierung sinnvoll ist, müssen Potentiale identifiziert, präzisiert und schlussendlich verstetigt werden. Wir wollen diese Zeit der Krise nutzen, um Ausblicke zu gewähren und Visionen zu schaffen.
Der “Stundenplan“ des Digitalen Staat Online lädt für die kommenden Wochen zum einfachen Verfolgen und Mitdiskutieren von daheim oder aus dem Büro ein. Online werden stetig diverse Informations- und Beteiligungsformate angeboten und aus unserem Studio in Berlin moderativ begleitet. Unsere Themen bieten wir in folgenden Formaten an:
- Online-Diskussionen:
Im Stile einer Online-Podiumsdiskussion erörtern Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Verwaltungsexperten verschiedenste Themen. Mittels Live-Chats bringen Sie sich ein. Diskutieren Sie mit, bieten Sie Anregungen und fragen Sie unsere Expertinnen und Experten. Die Teilnahme bleibt kostenfrei. - Partner-Webinare:
Unsere externen Referentinnen und Referenten ergänzen in ihren Webinaren Inhalte klassischer Meetings um Formen interaktiver Kommunikation. Über unsere Veranstaltungstools ist es möglich mit den Referenten zu interagieren und Fragen zu stellen. Auch hier bleibt die Teilnahme kostenlos. - Digitale Akademie:
Im Rahmen der Digitalen Akademie finden sich unsere hauseigenen Webinare als kostenpflichtiger Anteil im Kongressablauf. Dabei handelt es sich um hochwertige Eigenproduktionen.