Aktuelle Krisen und Konflikte zeigen: Unbemannte Systeme sind ein fester Bestandteil moderner Kriegführung. Die deutschen Streitkräfte haben dies frühzeitig erkannt und entsprechende Konzepte entwickelt, die allerdings teilweise an politischen Bedenken scheiterten. Doch solche Bedenken sind mittlerweile von der Realität und den technologischen Möglichkeiten teilweise überholt.
Der Defence Day „Unbemannte Systeme“ fokussiert sich auf die aktuellen technologischen Möglichkeiten und leitet daraus die militärische Nutzbarkeit ab. Zudem kommen Entwickler zu Wort, die neue Zukunftstrends und Möglichkeiten aufzeigen, welche sich auch aus den großen technischen Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz ergeben.
Programmablauf
10:30 Uhr: Anmoderation durch Editor-in-Chief Behörden Spiegel
10:35 Uhr: Einführung zum Thema durch Gesamtmoderator Reinhard Wolski
10:45 Uhr: Oberstleutnant i.G. Pascal Pane, Amt für Heeresentwicklung: Perspektiven der Nutzung Unbemannter Systeme in der Dimension Land
11:15 Uhr: Oberst i.G. Rupert Ficker-Reißing, Kommando Luftwaffe: Perspektiven der Nutzung Unbemannter Systeme in der Dimension Luft
11:45 Uhr: Fregattenkapitän Felix Hornung, Marinekommando: Vom Staatssekretärauftrag in die Realisierung: ein Experiment mit unbemannten Systemen unter Wasser
12:15 Uhr: Pause
13:15 Uhr: Perspektiven der Nutzung unbemannter Systeme in den Fähigkeitskommandos der Streitkräftebasis
- Oberst i.G. Dirk Paul Abraham, Kommando Streitkräftebasis,
- Oberst i.G. Dr. Thomas Henschke, Logistikkommando der Bundeswehr,
- Oberstleutnant Claus Strycker, Feldjägerkommando der Bw,
- Oberstleutnant Roland Weinberger, ABC-Abwehrkommando der Bw
14:00 Uhr: Generalarzt Dr. Bernhard Groß, Generalarzt Luftwaffe: Unbemannte Systeme in der militärischen Gesundheitsversorgung
14:30 Uhr: Zusammenfassung und Ausblick durch Moderator
14:40 Uhr: Ende der Veranstaltung