Digitales Lehren und Lernen – Vision oder Illusion?
Im Zentrum der Vision einer digitalen Schule steht der junge Mensch, der mit Freude und Motivation lernt, um selbstbestimmt seine Zukunft meistern zu können. Dazu gehört auch ein umfassendes Verständnis für die digitale Welt und das Wissen, wie man sich (sicher) in dieser Welt bewegt. Dies muss der Anspruch aller Akteure im Bildungsbereich sein. Hierzu bedarf es einer flächendeckenden Umsetzung des digital unterstützten Lehrens und Lernens sowie einer breitflächigen Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate.
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Herausgeberin und CDO, Behörden Spiegel
- Dr. Jan Hartmann, Leiter, Medienpädagogische Zentrum (MPZ) des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
- Prof. Dr. Julia Knopf, Leitung Forschungsinstitut Bildung Digital, Universität des Saarlandes
- Jacob Chammon, Geschäftsführender Vorstand, Forum Bildung Digitalisierung
- Heinz-Peter Meidinger, Präsident, Deutscher Lehrerverband
- Dr. Michael Kaden, Bereichsleiter Digitale Bildung, DigitalAgentur Brandenburg
