In einer zunehmend digitalen Verwaltung gewinnen KI-gestützte Lösungen für den Bürgerservice an Bedeutung. Gemeinsam mit dem Essener Systemhaus, der NFON AG und 1&1 Versatel zeigen wir kommunale Praxisbeispiele und eine Live-Demo, wie mehrsprachige Voice- und Chatbots Prozesse effizient, barrierefrei und datenschutzkonform gestalten.
- Wie ist die KI der Stadt Essen geregelt?
- Was wünschen sich Bürger und Bürgerinnen von einem KI-Einsatz in Ämtern?
- Gehen DSGVO und KI zusammen?
- Warum ist KI der Schlüssel für mehrsprachige Bürgerkommunikation?
- Wie schnell kann man ein KI-Projekt umsetzen und starten?
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel
- Stefan Kondmann, Head of Large Enterprises Public , 1&1 Versatel
- Jana Richter, Executive Vice President AI & Innovation, nfon
- Yasin Kizilhan, AI Sales Expert, nfon
- Daniel Krisch, Betriebsleiter, Essener Systemhaus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel |
Stefan Kondmann, Head of Large Enterprises Public , 1&1 Versatel |
Jana Richter, Executive Vice President AI & Innovation, nfon |
Yasin Kizilhan, AI Sales Expert, nfon |
Daniel Krisch, Betriebsleiter, Essener Systemhaus |