Software ist heute keine reine Eigenentwicklung. Zunehmende Sicherheits- und Compliance-Anforderungen stellen Verwaltungen vor neue Herausforderungen. Der Vortrag zeigt, wie Softwarelieferketten nachvollziehbar und sicher gestaltet werden können – mit SBOM, Vulnerability Management und praxiserprobten Methoden zur Kontrolle und Reaktionsfähigkeit mit begrenzten Ressourcen.
Im Webinar diskutieren wir gemeinsam:
- Wie entstehen Risiken in komplexen Softwarelieferketten – und wie lassen sie sich kontrollieren?
- Welche Rolle spielt die Software Bill of Materials (SBOM) für Transparenz und Compliance?
- Wie lässt sich Schwachstellenmanagement mit begrenzten Ressourcen effizient umsetzen?
- Welche regulatorischen Anforderungen ergeben sich aus IT-Sicherheitsgesetz, EU CRA und NIS2?
- Wie könnte eine erste gute Iteration aussehen?
Moderation: Carla Menzel, Redaktion, Behörden Spiegel
- Tim Teulings, Senior Solution Architekt, OPITZ CONSULTING
- Philipp Kürsten, Lead Consultant, OPITZ CONSULTING Deutschland
![]() |
![]() |
![]() |
| Moderation: Carla Menzel, Redaktion, Behörden Spiegel | Tim Teulings, Senior Solution Architekt, OPITZ CONSULTING | Philipp Kürsten, Lead Consultant, OPITZ CONSULTING Deutschland |



