Wie Schulen und die ganze Bundesstadt digitaler werden sollen und wieso sie auch in Krisenzeiten in die Digitalisierung investiert, erklärt uns Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Interview.
Folge | Datum | Titel | Dauer | |
---|---|---|---|---|
![]() |
35 | 16.06.2021 |
Stichwort Digitales Bonn Mit der Bonner Oberbürgermeisterin, Katja Dörner, sprechen wir über die digitale Zukunft von Bildung, Mobilität und Verwaltung und die dafür notwendigen Investitionen in der Stadt. |
05:43 |
![]() |
34 | 09.06.2021 |
Stichwort IT-Recht Vertraulich, integer, verfügbar – Im Interview spricht Martin Schallbruch, Direktor des Instituts für Digital Society der ESMT Berlin, über die drei grundsätzlichen Schutzziele der IT und empfehlenswerte Kenntnisse für Privatanwender in diesem Bereich. |
06:14 |
![]() |
33 | 02.06.2021 |
Stichwort Data in Motion Thomas Scheidler, Ansprechpartner für den Public Sector bei Confluent, erklärt, wie die öffentliche Verwaltung das Beste aus ihren Daten machen kann. |
07:39 |
![]() |
32 | 19.05.2021 |
Stichwort Vernetztes Brandenburg Das Mobilfunknetz hat gerade in Flächenländern einen schlechten Ruf. Der Geschäftsführer der Digitalagentur Brandenburg, Dr. André Göbel, erklärt, wie sich das Mobilfunknetz verlässlich messen lässt und wie es aktuell wirklich aussieht. |
05:35 |
![]() |
31 | 12.05.2021 |
Stichwort Vernetzte Verantwortung Harald Joos ist als CIO des Bundesfinanzministeriums auch an einer stärkeren Vernetzung zwischen den IT-Verantwortlichen der Bundesressorts interessiert. Im Interview erklärt er seine Gründe. |
05:13 |
![]() |
30 | 21.04.2021 |
Stichwort IT-Sicherheitsgesetz 3.0 Andreas Könen ist Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesministerium des Inneren. Er erklärt, was in einem IT-Sicherheitsgesetz 3.0 geregelt werden sollte und warum Änderungen im Grundgesetz für eine Gefahrenabwehr im Cyber-Raum nötig wären. |
05:13 |
![]() |
29 | 24.03.2021 |
Stichwort Workflows im Public Sector Unternehmen und Behörden sollen durch digitale Workflows agiler und resilienter werden. Vice President Detlef Krause und Leiter Public Sector Stefan Fischer von ServiceNow sprechen im Interview über Projekte und aktuelle Anwendungsbereiche. |
05:00 |
![]() |
28 | 10.03.2021 |
Stichwort Digitale Alternativen Dr. Alfred Kranstedt, Leiter des ITZ Bund, spricht über die Abhängigkeit von Microsoft-Produkten, digitale Alternativen und erklärt, wieso IT-Konsolidierung kein Selbstzweck ist. |
04:54 |
![]() |
27 | 24.02.2021 |
Integration in digitalen Zeiten In der Pandemie bauen wir auf Digitalisierung. Aber können digitale Angebote auch auf dem Feld der Integration die Bedürfnisse befriedigen? Mit Souad Lamroubal aus dem Amt für Migration und Integration Düsseldorf sprechen wir über die Herausforderungen. |
05:12 |
![]() |
26 | 03.02.2021 |
Innovationseinheiten im Public Sector Sven Weizenegger ist Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Er spricht über Lichtteppiche, Rollkragenpullover und Innovationsmanagement. |
05:42 |
![]() |
25 | 27.01.2021 |
Stichwort: Ökosystem Digitale Verwaltung Ammar Alkassar, CIO und Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, spricht über Plattformen und Innovation für eine leistungsfähige digitale Verwaltung. |
04:35 |
![]() |
24 | 14.01.2021 |
Stichwort Entscheider-Cockpits Die Vorsitzenden der Digitalplattform Digitale Verwaltung und Öffentliche IT, Staatssekretär Dr. Markus Richter und Marc Reinhardt, Vizepräsident der Initiative D21, sprechen über gute Daten und sinnvolle Entscheidungen am Bsp. von Entscheider-Cockpits. |
17:06 |
![]() |
23 | 17.12.2020 |
Stichwort Neues Lernen Judith Hoffmann, Head of Commercial Operations and Business Development bei Samsung, berichtet über die Umsetzung eines ganzheitlichen Digitalisierungskonzepts für das Neue Lernen. |
04:45 |
![]() |
22 | 10.12.2020 |
Stichwort Ehrenamt im Auslandseinsatz Über Leitlinien, Ziele und aktuelle Projekte der Initiative Lachen Helfen e. V. berichtet Oberstleutnant d. R. Roderich Thien, Vorsitzender Lachen Helfen e.V. |
04:46 |
![]() |
21 | 03.12.2020 |
Stichwort Digitalfunk Die Digitalfunk-Expertin, Dr. Barbara Held, ehemalige Leiterin der Abteilung Strategie bei der BDBOS, erläutert, was Deutschland von der Hightech-Nation Finnland in puncto Digitalfunk lernen kann und wo noch Handlungsbedarf besteht. |
04:46 |
![]() |
20 | 19.11.2020 |
Stichwort Mitarbeiterqualifikation Prof. Dr. Margrit Seckelmann berichtet über Personalplanung, in einer immer fortschrittlicheren digitalisierten Verwaltung. |
05:40 |
![]() |
19 | 12.11.2020 |
Stichwort Datensouveränität Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Entwicklung eines neuen Made in Germany in der digitalen Welt beiträgt, erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm. |
04:46 |
![]() |
18 | 05.11.2020 |
Stichwort Start Up Wie gutes Entrepreneurship praxisorientiert gelehrt wird, erklärt Prof. Dr. Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship und den Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften, Universität der Bundeswehr München. |
03:43 |
![]() |
17 | 29.10.2020 |
Stichwort Private Cloud Warum der Öffentliche Dienst auf Cloud Services setzen sollte, die durch Einfachheit und Skalierbarkeit überzeugen, erklärt Gaby Schauer (Nutanix) im Interview. |
04:29 |
![]() |
16 | 20.10.2020 |
Stichwort Datensicherheit Marc Akkermann, Director National Sales bei infodas, erklärt, wie streng vertrauliche Verschlusssachen auch im papierlosen Büro datenschutzkonform archiviert und eingesehen werden können. |
04:53 |
![]() |
15 | 08.10.2020 |
Stichwort Registermodernisierung Warum Daten in der öffentlichen Verwaltung besser vernetzt werden müssen, erklärt Martin Irtmann, Director Strategy and Innovation für den Public Sector bei Oracle Deutschland. |
04:37 |
![]() |
14 | 01.10.2020 |
Stichwort KI und Sport Was Künstliche Intelligenz mit Sportwissenschaft zu tun hat, erklärt Ralph Tiesler, Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. |
04:26 |
![]() |
13 | 24.09.2020 |
Stichwort Machine Learning Wie der Public Sector bei der Datenanalyse durch Maschinelles Lernen profitiert, erklärt Gabriele Jäger, Principal Solution Engineer bei Oracle Deutschland. |
04:47 |
![]() |
12 | 10.09.2020 |
Stichwort Zukunft der KI Reinhard Wolski, Generalmajor a. D. und Experte und Moderator beim Behörden Spiegel, stellt die aktuellen KI-Trends vor, die im Rahmen des Innovationssymposiums KI am 29.09. in Berlin und im Web diskutiert werden. |
04:30 |
![]() |
11 | 03.09.2020 |
Stichwort Simplify your IT Ralf Zenses, Senior Director Business Development bei Oracle Deutschland, erklärt das wachsende Bedürfnis der Behörden nach einer benutzerfreundlichen IT. |
04:24 |
![]() |
10 | 27.08.2020 |
Stichwort Kommunale Daseinsvorsorge Dr. Sönke Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Schleswig-Holsteinischen Landkreistag, erklärt die zentralen Herausforderungen der digitalen Daseinsvorsorge für Kommunen. |
04:24 |
![]() |
9 | 20.08.2020 |
Stichwort Digitales Lernen Judith Hoffmann, Head of Commercial Operations and Business Development bei Samsung, äußert sich zur Schule der Zukunft und neuen Lernmodellen. |
04:31 |
![]() |
8 | 13.08.2020 |
Stichwort Mobile Arbeit Dr. Sven Egyedy, Vorstandsvorsitzender des Netzwerkes NExT und Chief Technology Officer des Auswärtigen Amtes, sprach über das Homeoffice als nachhaltigen Trend, der die Arbeitswelt nach Corona signifikant prägen wird. |
04:09 |
![]() |
7 | 06.08.2020 |
Stichwort Cloud Computing Ralf Zenses, Senior Director Business Development bei Oracle Deutschland, erläutert im Podcast Public Sector Insider Stichwort die Vorzüge und Schwierigkeiten des Cloud Computing für den Öffentlichen Dienst. |
04:10 |
![]() |
6 | 30.07.2020 |
Stichwort Cyber Crime Oberstaatsanwalt Dr. Jörg Angerer, Leiter der Landeszentralstelle Cyber Crime Rheinland-Pfalz, erläutert im Public Sector Insider Stichwort das Themenfeld Cyber-Kriminalität und dessen Herausforderungen für die Ermittlungsarbeit. |
04:03 |
![]() |
5 | 23.07.2020 |
Sichere Systeme durch IT-Resilienz Ümit Aytekin, Sales Director Central Government bei Oracle Deutschland, äußert sich zum Stichwort IT-Resilienz für Behörden. Wie man seine Server mithilfe von Machine Learning und Automatisierung sichert, erläutert der IT-Experte. |
04:06 |
![]() |
4 | 17.07.2020 |
Digitale Souveränität – zwingend erforderlich! Der Präsident der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS), Wilfried Karl, erklärt im Public Sector Insider Stichwort, warum Digitale Souveränität für Unternehmen und Behörden nicht nur in Krisen zwingend erforderlich sei. |
04:27 |
![]() |
3 | 09.07.2020 |
Low Code: Geringer Aufwand, viel Ertrag Frank Hoppe, Innovation Coach bei Opitz Consulting und Spezialist für Internet of Things, verrät mehr über die gute Usability sogenannter Low Codes, die insbesondere schnelle Ergebnisse bei Anwendungen versprechen. |
04:21 |
![]() |
2 | 08.07.2020 |
Time to Market Da die Erwartungshaltungen bei komplexen IT-Anforderungen wachsen, setzen Bürger, Unternehmen und der Public Sector auf flexible Lösungen aus einer Hand. Ralf Zenses, IT-Experte bei Oracle, weiß, wie das funktioniert. |
04:31 |
![]() |
1 | 22.06.2020 |
Corona-bedingte Digitalisierung Bundes-CIO Dr. Markus Richter äußert sich zu den Transformationsprozessen, welche die Pandemie für die Digitalisierung in den Behörden bedeutet. Im Podcast-Interview geht er auf aktuelle Projekte des BMI ein und schildert seine Vision. |
04:53 |