Einführung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung
Ab dem 27. November 2020 sind die Lieferanten des Bundes verpflichtet, die Rechnungsstellung im Rahmen öffentlicher Aufträge in elektronischer Form vorzunehmen. Dies nehmen wir zum Anlass, um einige Tage vor diesem Datum mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Wirtschaft in eine informative Diskussion zu gehen. Themen dabei u.a.:
- Potenziale der E-Rechnung
- Stand der Umsetzung
- Erfahrungen/Lehren aus dem Einführungsprozess
- Akzeptanz der E-Rechnung in den Behörden
- Akzeptanz bei den Lieferanten
- Wie geht es nach dem 27. November weiter?
- Was passiert auf europäischer Ebene?
Moderation: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel
- Franziska Streichsbier, Maßnahmenverantwortliche für die Einführung der E-Rechnung der Bundesverwaltung, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Özlem Balaman, Senior Beraterin, Dokumentenmanagement- und Archivsysteme, DB Systel GmbH
- Dr. Gerhard Laga, Leiter des E-Centers, Wirtschaftskammer Österreich
