Wege zum zukunftsstarken Servicecenter der öffentlichen Hand
Die Beschaffung, Modernisierung und Bereitstellung von Infrastruktur stellt in vielen IT-Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung einen Schwerpunkt der Tätigkeiten dar. Mit der voranschreitenden Digitalisierung rücken jedoch Services rund um die Daten, die jeweils verarbeitet und weitergereicht werden, immer mehr in den Fokus. Für einen weiteren Ausbau der Services sind daher skalierbare und verbrauchsabhängige Bezugsmodelle nahezu unabdingbar, um mit den Anforderungen der Transformation Schritt halten zu können.
Im Rahmen des Webinars werden u.a. folgende Fragestellungen erörtert:
- Welche Architekturansätze unterstützen die Fachbereiche bei der neuen Ausrichtung?
- Wie lassen sich moderne Servicekonzepte und klassische Infrastruktur bestmöglich kombinieren?
- Wie gelingt der Spagat zwischen Agilität und Sicherheit?
- Was bedeuten die neuen Ansätze für zukünftige Haushaltsplanungen?
Moderation: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel
- Harald Brüning, Sales Development Bund, Bechtle
- Florian Bettges, Leiter GreenLake Cloud Services Category-Team der DACH Region, HPE