Zeitenwende und nachhaltige Entwicklung - Ein Oxymoron?
Schon 1987 legte die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der UN mit ihrem Brundtland-Bericht den Grundstein für das sogenannte 3-Säulen-Modell, wonach nachhaltige Entwicklung nur durch gleichwertige Rücksichtnahme auf ökologische, ökonomische und soziale Faktoren gelingen wird. Heute orientieren sich daran Ratings zu Environmental Social Governance (ESG) und auch die in Bearbeitung befindende EU-Taxonomie spricht Empfehlungen entlang der drei Faktoren aus. Um weiterhin von Banken und Investoren innerhalb der EU bei der Kreditvergabe berücksichtigt zu werden, sollen Unternehmen künftig ESG-Kriterien erfüllen. Sie verpflichten sich nicht nur der Klimaneutralität, sondern auch der sozialen Nachhaltigkeit, d.h. einem Nutzen für das Gemeinwesen. Was das bedeuten kann, musste die deutsche Rüstungsindustrie bereits feststellen: Investoren und Banken gehen, um Reputationsschäden bei ihren Aktionären zu vermeiden, bereits heute auf Distanz, da Verteidigung als „sozial schädlich“ gilt. Gleichzeitig steht die Leistungsfähigkeit deutscher Rüstungsunternehmen durch den aktuellen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wieder stärker im Fokus. Zeitenwende und nachhaltige Entwicklung – ein unvereinbarer Gegensatz? Im Rahmen der nächsten #DigitalDefenseDebate werfen wir einen genaueren Blick auf das vermeintliche Spannungsverhältnis zwischen Verteidigung und Nachhaltigkeit. Was sagt die EU-Taxonomie? Welche Kriterien sind zu erfüllen? Welche Problematik ergibt sich daraus für Unternehmen, die ihre Umsätze mit Waffen und Rüstung machen? Welchen Beitrag können Rüstungsunternehmen leisten, um an einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken?
Moderation: Teresa Ritter, Emerging Leaders AFCEA Bonn e.V. & Antonia Schmidt, Emerging Leaders AFCEA Bonn e.V.
- Niklas Wagener, Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied des Verteidigungsausschusses, Bündnis 90/Die Grünen
- Prof. Dr. Stefan Bayer, Leiter Forschung, German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS)
- Dr. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)
- Dr. Henrik Pontzen, Abteilungsleiter ESG im Portfoliomanagement, Union Investment
