Thementag: Cloud-Strukturen für Bund, Länder und Kommunen
Vor drei Jahren, im November 2020, wurde von Bund, Ländern und Kommunen die „Deutsche Verwaltungscloud-Strategie“ (DVS) durch den IT-Planungsrat verabschiedet. Ziel ist es, eine Cloud-Infrastruktur zu schaffen, die interoperabel und modular ist. Sie soll auch im föderalen System Anwendungsmöglichkeiten entfalten. Dafür ist die Etablierung gemeinsamer Standards und offener Schnittstellen für die vielfältigen Cloud-Lösungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland unerlässlich. Das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat durch die Unterzeichnung eines MoUs einen weiteren Schritt in dieser Thematik nach vorne gemacht. Gerne möchten wir mit Ihnen beim Thementag interaktiv besprechen, welche Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung erzielt wurden, welchen Stand aktuelle Umsetzungsmaßnahmen haben und wo Herausforderungen in diesem Zusammenhang auftreten. Darüber hinaus diskutieren wir u.a. die Fragen:
- Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Einführung von Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung hinsichtlich Datenschutz und Compliance, und wie können diese effektiv bewältigt werden?
- Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen innerhalb föderaler Cloud-Strukturen?
- Wie beeinflussen Cloud-Strukturen die Digitalisierung und Modernisierung von Verwaltungsprozessen auf nationaler und regionaler Ebene?
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin, Behörden Spiegel
09:00 Uhr: Eduard Meelhuysen, Sr. Director EMEA Sales Cloud Security, Tenable & Ralf Barth, Senior Cloud Security Engineer, Tenable
10:00 Uhr: Jörg Kremer, Abteilungsleiter Föderales IT-Architekturmanagement, Projekte und Standards, FITKO (Föderale IT-Kooperation)
10:25 Uhr: Guido Massfeller, Vertriebsdirektor Öffentliche Auftraggeber DACH, Google Cloud
10:45 Uhr: Pia Karger, Abteilungsleiterin Digitale Gesellschaft; Informationstechnik, Bundesministerium des Innern und für Heimat
11:05 Uhr: Holger Lehmann, Leiter von ProITK, ITZBund
11:25 Uhr: Georg Sebald, Leiter Souveränität und Sicherheit, Delos Cloud
11:45 Uhr: Jens Fromm, COO, govdigital
12:00 Uhr: Thomas Treml, CTO Cloud Public Sector, Microsoft
12:15 Uhr: Pause
12:30 Uhr: Abschlussdiskussion
- Dr. Markus Brakmann, Gruppenleiter IT-Strategie, IT-Sicherheit und E-Government Infrastruktur, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Dr. Ariane Berger, Leiterin Digitalisierung, Deutscher Landkreistag
- Harald Joos, Cloudbeauftragter, Deutsche Rentenversicherung Bund
- Alexander Wallner, CEO, plusserver
- Guido Massfeller, Vertriebsdirektor Öffentliche Auftraggeber DACH, Google Cloud
- Thomas Hoffmann, Referatsleiter Digitale Souveränität für die IT der öffentlichen Verwaltung, Bundesministerium des Innern und für Heimat
13:45 Uhr: Ende der Veranstaltung
