Digitale Souveränität stärken | Dr. Laura Dornheim (CDO München)
Dr. Laura Dornheim, Chief Digital Officer der Stadt München, gibt im Interview spannende Einblicke in die digitale Transformation der bayerischen Landeshauptstadt. Sie spricht über die Bedeutung von Open Source Software für die Münchener IT-Infrastruktur und räumt mit dem Missverständnis auf, dass die Stadt keine Open-Source-Lösungen mehr verwende. Im Gegenteil: Open-Source-Software wird in München intensiv genutzt, etwa bei der digitalen Terminvereinbarung für Bürgerämter, die in Zusammenarbeit mit Berlin weiterentwickelt wird. Dornheim betont, wie wichtig es ist, digitale Souveränität zu wahren und sich von großen internationalen Anbietern unabhängig zu machen, um die demokratischen Werte und den Rechtsstaat zu sichern. Im Gespräch mit Ann Kathrin Herweg erklärt sie auch, wie München auf dem Weg zur Smart City voranschreitet – mit mittlerweile über 300 digitalen Services, die den Bürgerinnen und Bürgern das Leben erleichtern. Für 2025 plant die Stadt weitere digitale Innovationen, darunter der Ausbau von KI-Kompetenzen und die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien.
