Digitaler Schutzauftrag | Nicole Matthöfer (CSBW)
Im Interview auf der PITS 2025 erklärt Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, wie sich die digitale Bedrohungslage entwickelt. Die Zahl der Angriffe steigt und die Täter agieren professioneller. Die Agentur reagiert mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Prävention, Detektion und Reaktion.
Besonders der Bereich Prävention zeigt Wirkung: Über 4.000 Teilnehmende in Schulungen und ein Rückgang schwerer Vorfälle belegen den Erfolg. Bei akuten Angriffen hilft ein 24/7-Ersthelfer-Dienst – unterstützt durch mobile Einsatzteams und Krisenberatung.
Die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft eng und koordiniert. Baden-Württemberg wird dabei zur Blaupause für andere Länder. Matthöfer fordert mehr Ressourcen, um Technik und Personal zukunftssicher aufzustellen – denn Cybersicherheit ist Grundvoraussetzung für eine funktionierende Verwaltung.







