Sichere Software fördern | Leonhard Kugler (ZenDiS)
Leonhard Kugler, Leiter der Open-Source-Plattform beim ZenDis, spricht im Interview über die zentrale Rolle von Open Source für sichere Software-Lieferketten in der öffentlichen Verwaltung. Er erklärt, wie OpenCoDE als kuratierter Softwarekatalog entstanden ist und inzwischen als Basis dient, um Softwarelösungen transparenter, nachnutzbar und qualitativ bewertbar zu machen. Durch die Integration offener Quellcodes lassen sich gezielt Metadaten zu Sicherheit und Qualität generieren – ein wichtiger Schritt hin zu einem fundierten Lagebild für Behörden. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt das ZenDis dazu konkrete Kriterien und Strategieansätze weiter. Auch die Kooperation mit der BWI im Rahmen des Projekts OpenDesk zeigt: ZenDis sucht aktiv den Austausch mit Akteuren aus Verwaltung, Bundeswehr und Open-Source-Communities. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, Lösungen sichtbar zu machen und Standards für sichere Software zu etablieren – im offenen, kontinuierlichen Dialog.

https://www.youtube.com/watch?v=dRP4Pz0knDM






