Integrierte Sicherheitspolitik wirkt | Anne-Katrin Niemeier (GIZ)
Im Videointerview gibt Anne-Katrin Niemeier, Leiterin des Kompetenzcenters Rechtsstaat – Gender – Sicherheit bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), ihre Einblicke in die Bedeutung der Zeitenwende. Sie betont, wie die neue Nationale Sicherheitsstrategie erstmals die Trennung von innerer und äußerer Sicherheit aufhebt und integrierte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit stärkt. Am Beispiel der Sahel-Region zeigt sie, wie die GIZ gemeinsam mit Partnern wie UNICEF und dem Welternährungsprogramm Dorfgemeinschaften widerstandsfähiger gegen Klimawandel, Konflikte und Migration macht. Niemeier schildert praxisnah, wie Menschenrechte, Gleichberechtigung und menschliche Sicherheit als Leitprinzipien in Projekten verankert werden – etwa beim Schutz vor Menschenhandel auf dem Westbalkan. Auch auf neue Herausforderungen wie Cyberangriffe und Desinformation reagiert die GIZ mit gezielten Trainings und Sensibilisierung. Nachhaltige Wirkung erzielt die Organisation durch langfristige Partnerschaften, lokale Expertise und maßgeschneiderte Lösungen, die gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.







