NEGZ-Spezial: Digitaler Zwilling des Staates – Rechtliche Architektur für eine modellbasierte Staatsmodernisierung
Wie können die föderale Aufgabenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen einschließlich der Kontrolle- und Finanzbeziehungen so modelliert werden, dass die Konzeption und Umsetzung der Staatsmodernisierung an Klarheit, Steuerbarkeit und Reformfähigkeit gewinnt?
Dieser Frage widmet sich das transdisziplinäre NEGZ-Impulspapier von Jurist Moritz Ahlers und Architekt Paul R. Schägner. Ausgangspunkt ist die Überlegung: Wenn digitale Zwillinge in Architektur, Wissenschaft und Technik längst als Planungshilfe etabliert sind – warum nicht auch für die institutionelle und rechtliche Struktur des Staates ihre Reorganisation?
Das Papier entwickelt die Idee eines digitalen Zwillings des Staates, der nicht einzelne Verfahren oder Prozesse abbildet, sondern als rechtlich fundierte Modellplattform für öffentliche Organisationseinheiten, Aufgaben sowie Kontroll- und Finanzbeziehungen dient. Ziel ist eine musterorientierte, modellbasierte Staatsmodernisierung, die wiederkehrende Strukturprobleme – etwa bei der Bündelung von Aufgaben, Budgets und IT-Infrastrukturen oder Gestaltung von Kooperationsstrukturen – systematisch sichtbar, verhandelbar und gestaltbar macht.
Anlässlich der Veröffentlichung des Papiers und der Förderung einer Folgestudie durch das NEGZ diskutieren wir gemeinsam mit Expert:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Technik: Kann der Digitale Zwilling helfen, Aufgaben- und Kostenkritik neu zu denken – und die rechtliche Organisation des Staates intelligenter zu gestalten?
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel
Impuls durch die Autoren:
- Moritz Ahlers, Leiter Team Vergabe- und Vertragsmanagement, FITKO, stellvertretender Sprecher des AK E-Government-Recht des NEGZ
- Paul Raphael Schägner, international tätiger Architekt
Diskussion:
- Inga Karrer, Leiterin Koordinationsstelle E-Government DIHK, Vorstandsmitglied NEGZ
- Thilak Mahendran, Innovation Lead Digitales Regierungshandeln, Agora Digitale Transformation
- Benjamin Degenhardt, Co-Founder, FörderFunke
