Datensouveräne Haushalts-IT jetzt: Quick Wins im Bundes-Rahmenvertrag
Datensouveränität als Leitprinzip moderner Verwaltungsdigitalisierung: Das Webinar verbindet politische Einordnung, Strategie des Bundes, technologische Möglichkeiten und Praxiseinblicke – mit Fokus auf die dezentrale Haushalts-IT im Bundesrahmenvertrag.
- Warum ist Datensouveränität jetzt ein politisches und strategisches Muss?
- Welche Rolle spielt die Dienstekonsolidierung in der dezentralen Haushalts-IT bei der Umsetzung?
- Wie kann Souveränität in der Verwaltung konkret und praxisnah realisiert werden?
Moderation: Christian Brecht, Redakteur, Behörden Spiegel
- Holger Lehmann, Pressesprecher, ITZBund
- Dr. Kristina Heße, Verwaltungsleiterin, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Benedikt Hüppe, Sales Director, MACH AG
- Henri Schmidt, MdB, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Moderation: Christian Brecht, Redakteur, Behörden Spiegel | Holger Lehmann, Pressesprecher, ITZBund | Dr. Kristina Heße, Verwaltungsleiterin, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas | Benedikt Hüppe, Sales Director, MACH AG | Henri Schmidt, MdB, CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag |
