Eine Roadmap von Monitoring zu Observability: Datenchaos beherrschen und Resilienz aufbauen
Wie gelingt der Weg von klassischem Monitoring zur sinnvoller Observability? Das Webinar zeigt, warum Observability für digitale Resilienz entscheidend ist, wie Behörden Schritt für Schritt dorthin gelangen – und welche Praxisbeispiele bereits heute den Nutzen belegen.
- Warum digitale Resilienz mehr ist als IT- und OT-Sicherheit, und welche Rolle Observability dabei spielt
- Wie Datenflut, Silostrukturen und monolithische Systeme die Sichtbarkeit einschränken
- Wie Behörden Schritt für Schritt von Monitoring und Logging zu sinnvoller Observability gelangen
- Welche Rolle dabei ein intelligentes Datenmanagement und steuerbare Datenströme übernehmen
- Wie können KI-Agenten operativen Nutzen schaffen?
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel
- Thomas Scheidler, Industry Lead Public Sector, Cribl
- Sebastian Kramp, SVA Team Lead Technical Business Analytics, SVA GmbH
- Michael Garcke, Fachvertrieb Big Data & AI, SVA GmbH
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel | Thomas Scheidler, Industry Lead Public Sector, Cribl | Sebastian Kramp, SVA Team Lead Technical Business Analytics, SVA GmbH | Michael Garcke, Fachvertrieb Big Data & AI, SVA GmbH |
