Microservice und Event-Streaming in der öffentlichen Verwaltung: IT-Architekturen erfolgreich transformieren
Erfahren Sie, wie die Bundesagentur für Arbeit auf Microservices und Event-Streaming mit Confluent setzt, um eine entkoppelte IT-Architektur mit zentraler Integrationsplattform, anwendungsübergreifender Datennutzung, hoher Ausfallsicherheit und DSGVO-konformem Support bereitzustellen.
- Wie gelingt der Wandel von monolithischen Strukturen hin zu einer Microservice-Architektur?
- Warum ist asynchrone Kommunikation im Intranet entscheidend?
- Welche Rolle spielt Confluent Platform bei der BA als zentrale Integrationsplattform?
- Wie sichert ein 7×24 Support-Modell Stabilität und Compliance?
- Welche konkreten Vorteile bringt eine entkoppelte IT-Architektur in der Praxis?
Moderation: Christian Brecht, Redakteur, Behörden Spiegel
- Kay Uwe Claussen, Account Manager Public Sector, Confluent
- Thomas Gößwein, Senior IT-Architekt und Fachlich-Technisch-Verantwortlicher für die Middleware Plattform im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
![]() |
![]() |
![]() |
Moderation: Christian Brecht, Redakteur, Behörden Spiegel | Kay Uwe Claussen, Account Manager Public Sector, Confluent | Thomas Gößwein, Senior IT-Architekt und Fachlich-Technisch-Verantwortlicher für die Middleware Plattform im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit |
