Die private Cloud im öffentlichen Sektor - Kein Ort, sondern ein Betriebsmodell
Die aktuellen Herausforderungen in Folge der Corona-Krise haben die Vorteile des Cloud-Modells zutage gefördert. Dadurch ließen sich in der Privatwirtschaft zusätzliche Kapazitäten und Heimarbeitsplätze schnell und unkompliziert bereitstellen. Immer mehr Betreiber kommunaler und staatlicher Rechenzentren stellen sich daher die Frage, wie sie mit dieser Entwicklung mithalten sollen – noch dazu angesichts einer angespannten Personalsituation. Die Antwort ist einfacher als gedacht: Indem sie selbst zum Cloud-Anbieter für die öffentliche Verwaltung, für Schulen, Ämter sowie Ministerien etc. werden und die Cloud in ihre Rechenzentren holen. Technisch lässt sich dies schnell, einfach und betriebswirtschaftlich sinnvoll umsetzen. Weil die Cloud kein Ort, sondern ein Betriebsmodell ist, gehört der privaten Cloud im öffentlichen Sektor die Zukunft.
Erfahren Sie in unserem Webinar
- was die Vorteile von Cloud Computing für den öffentlichen Sektor sind und wie Sie von Erfahrungen in der Privatwirtschaft profitieren können
- wie eine private Cloud-Umgebung mittels Automatisierung die Produktivität des IT-Personals massiv erhöht
- warum sich in einer privaten Cloud-Umgebung Fachverfahren flexibel und ohne Zeitverzögerung bereitstellen lassen
- wie sich in einer privaten Cloud-Umgebung Heimarbeitsplätze auf Knopfdruck zur Verfügung stellen lassen
- warum eine private Cloud-Umgebung die Gesamtbetriebskosten deutlich senken kann
![]() Moderator: Thomas Petersdorff, Redakteur, Behörden Spiegel |
![]() Frank Gramüller, Sales Manager Public Sector, Nutanix Deutschland & Österreich |
![]() Thorsten Schabacker, Systems Engineer Manager, Nutanix Deutschland |
