Betrieb öffentlicher Rechenzentren – Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Krise
Die Pandemie hat die Schwächen des klassischen Rechenzentrumsbetriebs offengelegt. Beschaffungs- und Implementierungsprozesse gestalten sich oftmals schwierig und langwierig. Die Skalierung bereitet Schwierigkeiten und jede unbesetzte Stelle macht sich im Betrieb bemerkbar. Eine neue Generation von Infrastruktur kann hier Abhilfe schaffen.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde:
- Warum ist die Hardwareabhängigkeit klassischer Rechenzentrumsinfrastrukturen ein Engpass?
- Warum stellt reine Softwaresteuerung den Schlüssel zu Automatisierung dar?
- Wie lassen sich die Herausforderungen von Skalierbarkeit und Bereitstellung auch ohne Public Cloud meistern?
- Wie können IT-Profis im Öffentlichen Dienst von Routineaufgaben entlastet werden?
- Wie helfen Produktivitätssteigerungen den Fachkräftemangel kurz- und langfristig zu bewältigen?
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel
- Dr. Markus Pleier, CTO & Sr. Director System Engineering Central Europe, Nutanix
- Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Vorstands, Vorstand Lösungen und Ressourcen, Dataport
- Lars Hoppmann, Geschäftsleiter, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
- Hans-Josef Fischer, Betriebsleiter, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
- Christian Leinert, Präsident, IT Baden-Württemberg (BITBW)
- Matthias Bongarth, Geschäftsführer, Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz
Diskutieren Sie mit und bringen Sie auch Ihre Perspektive ein – wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel |
Dr. Markus Pleier, CTO & Sr. Director System Engineering Central Europe, Nutanix |
Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Vorstands, Vorstand Lösungen und Ressourcen, Dataport |
Lars Hoppmann, Geschäftsleiter, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe |
Hans-Josef Fischer, Betriebsleiter, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) |
Matthias Bongarth, Geschäftsführer, Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz |
Christian Leinert, Präsident, IT Baden-Württemberg (BITBW) |