Digitale Bürger-Kommunikation – nutzerfreundlich und datenschutzkonform
In der digitalen Kommunikation mit den Bürgern liegt für die Verwaltung erhebliches Potenzial. Dieses muss jedoch unter Wahrung gesetzlicher Compliance-Vorgaben, zum Beispiel des Datenschutzes, gehoben werden. Im Rahmen des Webinars werden Wege aufgezeigt, wie man dieses Ziel gleichermaßen nutzerfreundlich wie datenschutzkonform erreichen kann.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion:
- Welche Datenschutzvorgaben müssen Behörden bei der E-Mail-Kommunikation und Dateiaustausch erfüllen?
- Welche Möglichkeiten gibt es für die sichere digitale Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern?
- Wie wird OZG die Lage verändern und wie können Kommunen kurzfristig sichere digitale Kommunikation erleichtern?
- Welches Potenzial steckt in der Digitalisierung von Kommunikationsprozessen?
- Beispiel aus der Praxis eines Gesundheitsamts: automatisierte Übermittlung von Corona-Testergebnissen an Bürger
Moderation: Thomas Petersdorff, Redakteur, Behörden Spiegel
- Frederick Richter, Vorstand, Stiftung Datenschutz
- Tobias Burkart, Business Development Manager, Cryptshare (Meine E-Mail / Weitere Informationen)
![]() Moderation: Thomas Petersdorff, Redakteur, Behörden Spiegel |
![]() Frederick Richter, Vorstand, Stiftung Datenschutz |
![]() Tobias Burkart, Business Development Manager, Cryptshare (Meine E-Mail / Weitere Informationen) |
