Spot|on|OZG Niedersachsen: Land und Kommunen - Stand und Best Practices
Als Land ist Niedersachsen an der OZG-Umsetzung im Themenfeld „Gesundheit“ federführend. Die ersten Online-Dienste sind in der Fertigstellung und müssen für die Nachnutzung bereitgestellt werden. Wie sich das Land in diesem Kontext aufstellt, wie ein Architekturmodell aussieht, um mit den Kommunen zusammenzuarbeiten und auch unterschiedliche OZG-Umsetzungsstände vermieden werden können, sollen in der ersten Online-Diskussion thematisiert werden.
Gemeinsam mit den Kommunen sollen in Niedersachsen arbeitsteilig die besten Ergebnisse bei der OZG-Umsetzung erzielt werden. In der zweiten Online-Diskussion werden Best Practices aus dem kommunalen Bereich vorgestellt sowie verschiedene Herangehensweisen und Methoden erörtert. Ziel ist es, unter nachfolgenden Themenschwerpunkten, einen Austausch und Dialog mit allen am OZG beteiligten Akteuren zu erreichen:
- Wie ist der Umsetzungsstand des OZGs in einem Flächenland wie Niedersachsen mit circa 430 Kommunen?
- Wie sieht die technische Infrastruktur für Basisdienste und Portale aus?
- Was sind Erfolgsfaktoren für die Nachnutzung nach dem EfA-Prinzip in Niedersachsen?
- Wie kommen die nachnutzbaren Online-Lösungen in die Fläche?
- Helfen agile Methoden, um das OZG voranzutreiben?
- Gibt es kommunale Vorreiter, die beispielgebend für die eigene OZG-Umsetzung sein können?
- Welche Bedarfe gibt es auf kommunaler Seite, um das OZG weiter voranzutreiben?
OZG Land
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel
- Dr. Horst Baier, IT-Bevollmächtigter der Landesregierung in Niedersachsen
- Christian Bressem, Client Director Public, Computacenter, Mitglied im Vorstand des NEGZ
- André Henke, Programmleiter Digitale Verwaltung Niedersachsen
- Wolfgang Farnbacher, IT-Architekt, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
- Marianne Rohde, Leiterin Geschäftsstelle, Niedersächsischer IT-Planungsrat
OZG Kommunen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel
- Dr. Horst Baier, IT-Bevollmächtigter der Landesregierung in Niedersachsen
- Prof. Dr. Lars Baumann, Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht, Stadt Hannover
- Christian Bressem, Client Director Public, Computacenter, Mitglied im Vorstand des NEGZ
- Prof. Dr. Peter Daiser, Geschäftsführer, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
