KI-Assistenz für alle? Wie ChatGPT & Copilot(s) Verwaltung entlastet & bürgernäher macht
KI und insbesondere intelligente Chatbots sind seit ChatGPT omnipräsent – und bei Weitem nicht nur Spielerei. Im Webinar sprechen wir über Potenziale, Einsatzszenarien & neue Entwicklungen von KI für den digitalen Staat und illustrieren dabei, wie KI Mitarbeitende entlastet, mehr Bürgernähe ermöglicht und Prozesse vereinfacht & beschleunigt werden.
- Was ist KI? Wie funktionieren Large Language Models? Und was gibt es noch? Was heißt “multi-modale KI”?
- Responsible AI: Wie entwickeln wir KI verantwortungsvoll? Welche Prinzipien müssen wir zugrunde legen?
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Vom Bürger und Bürgerinnen-Chatbot bis zum Copilot für Mitarbeitende?
- Wo brauchen wir KI – und wo nicht? Wenn einfache Automatisierung auch schon reicht.
- Vorbereiten auf das KI-Zeitalter: von den digitalen Grundlagen bis Change Management und Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen-Einbindung
- Was kommt als nächstes? Was steht uns bevor?
Moderation: Benjamin Hilbricht, Redaktion, Behörden Spiegel
- Thomas Langkabel, National Technology Officer, Microsoft Deutschland
- Roland Bernhard, Azure Senior Specialist Data & Artificial Intelligence, Microsoft Deutschland
- Thomas Treml, Chief Technical Officer Cloud Public Sector, Microsoft Deutschland
- Björn Beck, Stv. Referatsleiter, Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
- Gesine Irskens, Referatsteilleiterin im IT-Referat des Niedersächsischen Justizministeriums
