Innovative Lösungen oder teure Spielerei? Smart City nach der Experimentierphase
Mit großen Erwartungen und breit angelegten Förderprogrammen wurde das Themenfeld Smart City und Smart Region in den letzten Jahren verfolgt. In dieser Zeit wurde viel experimentiert und erprobt, aber was hat es tatsächlich gebracht? Wir reflektieren die Errungenschaften, Spannungsfelder und Herausforderungen dieser Experimentierphase und wagen einen Blick nach vorn – mit konkreten Aufgabenstellungen für die Kommunen sowie Bund und Länder.
Moderation: Guido Gehrt, Stellvertretender Chefradakteur, Behörden Spiegel
Impuls: Matthias Canzler, Senior Projektleiter Smart City und digitale Verwaltung, Prognos
Diskussionsrunde mit:
- Marco Brunzel, Vorstand, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV)
- Miriam Marnich, Referatsleiterin Verwaltungsdigitalisierung, DStGB
- Stephan Günthner, Referat Smarte Städte und Regionen, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Lars Martin Klieve, Finanzvorstand, Stadtwerke Essen
