Cybersicherheit mit System | Tanja Bossert (HMdI)

Cybersicherheit mit System | Tanja Bossert (HMdI) Das hessische Innenministerium verfolgt unter der Leitung des Referats für Informationssicherheit einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz digitaler Infrastrukturen. Referatsleiterin Tanja Bossert erläutert, wie zentrale Sicherheitsstandards entwickelt und im Einklang mit dem Ressortprinzip umgesetzt werden. Ein ressortübergreifendes Gremium schafft gemeinsam verbindliche Vorgaben auf Basis des BSI-Grundschutzes – ein Kraftakt,…

Kooperation statt Konkurrenz | Stefanie Euler (BSI)

Kooperation statt Konkurrenz | Stefanie Euler (BSI) Informationssicherheit braucht Zusammenarbeit – das macht das Gespräch mit Stefanie Euler, Umsetzungsberaterin für Länder und Kommunen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf dem Roten Sofa der PITS 2025 deutlich. Im Zentrum stehen Unterschiede im Beratungsbedarf von Bund, Ländern und Kommunen, rechtliche Hürden bei der Unterstützung,…

Digitaler Schutzauftrag | Nicole Matthöfer (CSBW)

Digitaler Schutzauftrag | Nicole Matthöfer (CSBW) Im Interview auf der PITS 2025 erklärt Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, wie sich die digitale Bedrohungslage entwickelt. Die Zahl der Angriffe steigt und die Täter agieren professioneller. Die Agentur reagiert mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Prävention, Detektion und Reaktion. Besonders der Bereich Prävention zeigt Wirkung: Über 4.000…

Digitale Resilienz gestalten | Isabell Weiss (CISO SH)

Digitale Resilienz gestalten | Isabell Weiss (CISO SH) Im Interview während der PITS gibt die Landes-CISO Isabell Weiss spannende Einblicke in die digitale Resilienz der Verwaltung Schleswig-Holsteins. Ausgangspunkt ist ein flächendeckender Ausfall, der zunächst wie ein Cyberangriff wirkt. Doch rasch stellt sich heraus: Ein Hardwarefehler in der Firewall ist die Ursache. Die schnelle Reaktion und…

Zukunftsfähige Digitalisierung ist menschzentriert | Prof. Dr. Christoph Peters (UniBw München)

Zukunftsfähige Digitalisierung ist menschzentriert | Prof. Dr. Christoph Peters (UniBw München) Prof. Dr. Peters verknüpft in seinem Wirken an der Universität der Bundeswehr München unternehmerische Praxis mit wissenschaftlicher Forschung. Als Wirtschaftsinformatiker mit Gründungserfahrung bringt er fundiertes Know-how in das Human-Centered AI & Process Management Lab (HAIPro-Lab) ein, das er seit Oktober aufbaut. Im Interview erläutert…