Smart City beginnt bei sicheren Stadtwerken: Zero Trust als Wegbereiter
Stadtwerke stehen unter Druck: Wachsende Angriffsflächen durch IoT und vernetzte Systeme, strenge Vorgaben wie KRITIS und NIS2, und veraltete OT-Technologien erhöhen das Risiko. Erfahren Sie, wie Zero Trust Bedrohungen minimiert, Ransomware stoppt und Smarte Städte zukunftssicher macht.
Im Webinar diskutieren wir gemeinsam:
- Wie können Stadtwerke IoT- und OT-Geräte sicher integrieren und Angriffsflächen effektiv reduzieren?
- Welche Rolle spielt Zero Trust bei der Erkennung und Verhinderung von Ransomware-Ausbreitung?
- Wie schafft eine einheitliche Sicherheitsplattform Transparenz und Compliance gemäß KRITIS und NIS2?
- Welche Vorteile bieten KI-gestützte Bedrohungsanalysen und Automatisierung für kritische Infrastrukturen?
Moderation: Tanja Klement, Redakteurin, Behörden Spiegel
- Armin Becker, Senior Sales Engineer, Zscaler
- Gero Erpenbach, Sales & Solution Engineer, Zscaler
![]() |
![]() |
![]() |
| Moderation: Tanja Klement, Redakteurin, Behörden Spiegel | Armin Becker, Senior Sales Engineer, Zscaler | Gero Erpenbach, Sales & Solution Engineer, Zscaler |









