⟩⟩⟩ von Guido Gehrt, Behörden Spiegel
Prognos nutzte, getreu dem diesjährigen Kongressmotto “Audit Digitale Verwaltung”, den aktuellen “Trendreport Digitaler Staat” für eine positive Bestandsaufnahme. Corona habe nicht nur die Schwächen offenbart, sondern der Digitalisierung an vielen Stellen auch einen Schub verschafft. Sei es, dass plötzlich Hindernisse aus dem Weg geräumt werden konnten, die vorher als unüberwindlich galten oder dass Bürgerinnen und Bürger ihre Präferenzen im Zuge der Pandemie massiv verändern und digitale Lösungen einfordern. Daneben tragen aber auch bundesweite Initiativen Früchte, die bereits weit vor Corona eingeleitet wurden.

Bei der Recherche hat sich das Team von Prognos um Bereichsleiter Marcel Hölterhoff am Trendreport 2019 orientiert. Seinerzeit wurden Hürden analysiert, die dafür verantwortlich sind, dass die Digitalisierung in Deutschland zu oft nur schleppend vorankommt.
Anders als in den Vorjahren, ist der Trendreport keine klassische Publikation mehr, sondern eine Microsite (https://trendreport.digitaler-staat.org) mit einem vielfältigen multimedialen Angebot.