Spot|On|IT-Security: Cyberkrieg - Alternative oder Ergänzung?
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, dass Konflikte in Europa zwar immer noch mit konventionellen Mitteln durchgeführt werden, jedoch auch wie wichtig es ist, die Hoheit im digitalen Raum zu behalten. Angriffe auf die digitale Infrastruktur eines Landes können, auch international, ungeahnte Konsequenzen haben. In unserer heutigen Spot On IT-Security Runde wollen wir folgende Fragen beleuchten:
- Was genau mach einen Cyberkrieg aus?
- Welche Konsequenzen würde ein Cyberkrieg (der nicht Deutschland stattfindet) auf die Infrastruktur/deutsche Unternehmen/Lieferketten haben?
- Welchen Einfluss haben solche Attacken auf konventionelles Kriegsgeschehen?
- Wann kommt es zum Cyberkrieg?
- Werden Kriege in Zukunft nur noch digital geführt?
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Herausgeberin und Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
- Kevin Leiser, MdB, SPD
- Kerstin Zettl-Schabath, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politische Wissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Dr. Sven Herpig, Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik, Stiftung Neue Verantwortung
