Thementag: E-Payment
Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt neben der Bereitstellung von Online-Services auch die Möglichkeit der einfachen und schnellen Online-Bezahlung zunehmend eine große Rolle: 40 Prozent der im OZG-Umsetzungskatalog aufgelisteten Verwaltungsleistungen sollen digital bezahlt werden können. E-Payment ist damit mitten im Fokus der Verwaltung, da die Mehrzahl der Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung mit Gebühren bzw. Zahlungsprozessen verbunden ist. Eine integrierte Zahlungsoption bietet für die Bürgerinnen und Bürger ein höheres Maß an Nutzerfreundlichkeit, anderseits die Chance auf Effizienzsteigerung in den kommunalen Bearbeitungsprozessen.
Gesamtmoderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel
10:30 Uhr: E-Payment in der öffentlichen Verwaltung,Steffen Kaden, Unternehmensbereichsleiter 2, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
10:50 Uhr: E-Payment als Treiber für die Verwaltungsdigitalisierung, Dr. Sven Schmitz, Senior Manager Öffentlicher Sektor, Visa Europa & Sebastian Eickhoff, Geschäftsführer, VR Ticket Solutions & Christian Aigner, Geschäftsführer, VR Ticket Solutions
11:10 Uhr: Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in Deutschland – Status quo und Ausblick, Nils Deichner, Senior Consultant bei der ibi research, Universität Regensburg
11:30 Uhr: E-Payment in Kommunen, Andrea Stertz, Referentin im Programmbereich Finanzmanagement, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
11:50 Uhr: Pause
12:10 Uhr: Abschlussdiskussionsrunde „Wie E-Payment Verwaltungsaufwände reduzieren und Bürgerservices verbessern kann“
- Natalie Haufe, Fachbereichsleiterin E-Government, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
- Dr. Sven Schmitz, Senior Manager Öffentlicher Sektor, Visa Europa
- Andreas Michalewicz, Referent „IT und Digitalisierung“, Hessisches Ministerium der Finanzen
13:10 Uhr: Ende der Veranstaltung
