Integration für das KI-Zeitalter neu gedacht

Integration für das KI-Zeitalter neu gedacht KI-gestützte Automatisierung in einer einheitlichen Integrationsplattform skaliert die Agilität über APIs, Apps, Events, Dateien und B2B hinweg. Generative KI & MCP ist der Paradigmenwechsel in der Generation von KI-Middleware Plattform und stellt sicher, die Servicequalität zu halten und Kosten zu senken. Wie? Das zeigen wir Ihnen an konkreten Use…

Zwischen Infrastruktur und Datenkultur: Wo digitale Souveränität wirklich entsteht

Zwischen Infrastruktur und Datenkultur: Wo digitale Souveränität wirklich entsteht Digitale Souveränität ist kein Buzzword – sie entscheidet über die Handlungsfähigkeit von Verwaltungen in unsicheren Zeiten. Nur wer Technologie clever einsetzt, Prozesse transparent gestaltet und eine starke Datenkultur lebt, sichert sich Kontrolle über Daten und die Fähigkeit, selbstbestimmt und zukunftsfähig zu handeln. Erfahren Sie im Webinar:…

Wenn das Netzwerk ausfällt: Strategien für Resilienz und Business Continuity in Behörden

Wenn das Netzwerk ausfällt: Strategien für Resilienz und Business Continuity in Behörden Netzausfälle sind für Behörden mehr als ein technisches Problem: Sie gefährden Abläufe, Sicherheit und Vertrauen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Bechtle und HPE Aruba Networking gezeigt, wie resiliente Infrastrukturen, Zero-Trust-Modelle und Notfallpläne die Handlungsfähigkeit sichern. Als Ergebnis stand eine neue Digitalstrategie. Wie…

Microservice und Event-Streaming in der öffentlichen Verwaltung: IT-Architekturen erfolgreich transformieren

Microservice und Event-Streaming in der öffentlichen Verwaltung: IT-Architekturen erfolgreich transformieren Erfahren Sie, wie die Bundesagentur für Arbeit auf Microservices und Event-Streaming mit Confluent setzt, um eine entkoppelte IT-Architektur mit zentraler Integrationsplattform, anwendungsübergreifender Datennutzung, hoher Ausfallsicherheit und DSGVO-konformem Support bereitzustellen. Wie gelingt der Wandel von monolithischen Strukturen hin zu einer Microservice-Architektur? Warum ist asynchrone Kommunikation im…

Vom Bürgerwunsch zur konkreten Strategie: Wie die digitale Behörde Realität wird

Vom Bürgerwunsch zur konkreten Strategie: Wie die digitale Behörde Realität wird In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf den Status quo der digitalen Verwaltung in Deutschland – basierend auf den Ergebnissen einer umfassenden Bürgerumfrage. Wir beleuchten, welche Schritte entscheidend sind, um die digitale Behörde Wirklichkeit werden zu lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praxiserprobten…

Digital Souverän – Jetzt erst recht

Digital Souverän – Jetzt erst recht Cloud-Abhängigkeiten, Lieferkettenrisiken, geopolitische Spannungen: Spätestens, seit das transatlantische Verhältnis unter Druck geraten ist und der Debatte um den US Cloud Act, ist klar: Europa braucht eigene digitale Gestaltungsspielräume. Doch wie souverän ist die öffentliche Verwaltung wirklich? Welche Rolle spielen Open-Source-Lösungen, europäische Plattformprojekte und strategische Beschaffung? Und wie geht die…