Spot|On|IT-Security: Die IT-Armee der Zivilgesellschaft
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine tobt auch im Netz. Dabei beteiligen sich nach einem Aufruf des ukrainischen Digitalministers Mykhailo Fedorov auf Twitter nun auch IT-Experten aus der Zivilgesellschaft inner- und außerhalb der Ukraine. Die Hackergruppe Anonymus hat sich auch dem digitalen Feldzug gegen Russland angeschlossen.
Im Rahmen unserer Spot|On|IT-Security-Reihe diskutieren wir:
- Können Hacker-Kollektive Cyber-Kriege erklären?
- In welchem Rahmen können IT-Akteure kriegerische Handlungen beeinflussen?
- Welche Gefahren kann es mit sich bringen, zu weltweiter Unterstützung bei Cyber-Aktionen aufzurufen?
- Wäre eine ähnliche Situation auch in Deutschland möglich?
- In welcher Form machen sich deutsche Hackerinnen und Hacker mit einer Beteiligung strafbar?
Moderation: Paul Schubert, Redaktion, Behörden Spiegel
- Dr. Lennart Maschmeyer, Cybersecurity Researcher, Center for Security Studies
- Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkommissar Prävention Cybercrime-Kompetenzzentrum, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker, Wissenschaftlicher Geschäftsführer / Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Universität Bremen
- Maike Vossen, nationales operatives Verbindungswesen bei CERT-Bund, Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik
