Exzellenzinitiative bündelt Forschungskompetenz des Landes
⟩⟩⟩ von Paul Schubert, Behörden Spiegel
Das im letzten Jahr gegründete Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI-Zentrum Hessen) erhält im Rahmen einer Exzellenzinitiative 40 Millionen Euro Landesmittel für insgesamt sechs Forschungsvorhaben. Das Geld soll genutzt werden, um intensive Grundlagenforschung, konkreten Praxisbezug mit Antworten auf wichtige Herausforderungen unserer Zeit und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

In der fünfjährigen Aufbauphase richtet das Land 20 zusätzliche Professuren für das Forschungszentrum ein. Prof. Dr. Kristian Kersting, Co-Sprecher des KI-Zentrums Hessen, berichtet auf HEssenDIGITAL über praktische Anwendungsbeispiele für die Künstliche Intelligenz (KI). Klassischerweise könnten Terminvereinbarungen wie Friseurbesuche rein über KI geregelt werden, auch Chatbots würden in der Nutzung immer beliebter. Allerdings betont Kersting, dass die KI oft noch mit menschlichen Operatoren zusammen agieren müsse. Einige Probleme könne die KI noch nicht lösen, deswegen seien die meisten Programme mit einer Weiterleitung zu einem Menschen ausgestattet. Ziel des hessischen Innovationszentrums sei das Erreichen der „Dritten Welle der KI”: „Das sind KI-Systeme, die menschenähnliche Kommunikations- und Denkfähigkeiten erwerben können”, berichtet der Co-Sprecher des Forschungszentrums.
Menschen werden sich mehr auf KI verlassen
Daniel Kahneman, ein israelisch-amerikanischer Psychologe beschreibt das Vertrauen der Menschen in die KI als einen Prozess. Noch vertrauten Menschen eher Menschen, allerdings würden sich diese zunehmend – vor allem nach positiven Erfahrungen – auf die Entscheidungen der KI verlassen, so Kahneman. Final werde die KI gegenüber der menschlichen Intelligenz gewinnen. In puncto Vertrauen, aber auch im Bereich des Erkenntnisgewinns, berichtet der Psychologe.
Verständnis über Zusammenspiel schaffen Aufgrund dieser Erkenntnisse möchte das KI-Zentrum Hessen das Verständnis über das Zusammenspiel von KI-Algorithmen, KI-Systemen und Synergien zwischen Künstlicher und menschlicher Intelligenz schaffen. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ist überzeugt vom Projekt: „In der hessischen Wirtschaftsstruktur steckt ein besonderes Potenzial für die Anwendung Künstlicher Intelligenz. Schon jetzt nutzen in Hessen mehr Unternehmen KI als in anderen Bundesländern.”